Pressemitteilung von Ilona Kruchen

So entsteht der Heizölpreis


04.02.2013 / ID: 99879
Garten, Bauen & Wohnen

sup.- Erfahrene Energie-Experten haben auf viele Fragen eine Antwort, aber in einem Punkt müssen auch sie meistens passen: Zur künftigen Entwicklung der Heizöl-Preise seriöse Voraussagen zu treffen, ist kaum möglich. Zu unterschiedlich und unberechenbar sind die Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen. Den größten Anteil daran hat der so genannte Produktenpreis, also die Beträge, die auf den internationalen Rohölmärkten gerade zu zahlen sind. Hier spielen nicht nur Wirtschaftslage, Nachfrage und Dollarkurs eine maßgebliche Rolle, sondern zum Beispiel auch politische Krisen, Naturkatastrophen oder die Kostenentwicklung für Schiffsfrachten. Über 70 Prozent des Endverbraucherpreises von Heizöl werden allein schon durch all diese Posten bestimmt (Stand November 2012). Mit zusammen rund einem Viertel des Endpreises fallen auch die Steuern stark ins Gewicht. Übrig bleibt in Deutschland lediglich ein Deckungsanteil von unter vier Prozent, den die einzelnen Mineralölhändler noch beeinflussen können. Daraus müssen jedoch auch Personal, Transport, Lagerhaltung, Vertrieb, Verwaltung und gesetzliche Bevorratung finanziert werden, so dass die Spielräume äußerst begrenzt sind.

Der einzelne Verbraucher hat auf diese vorgegebenen Rahmenbedingungen natürlich erst recht keine Einflussmöglichkeiten. Was ihm bleibt, ist ein Preisvergleich der Anbieter sowie die Chance, durch sorgfältige Qualitätskontrolle beim Heizölkauf überflüssige Kosten zu vermeiden. Denn wer möchte schon zusätzlich zu den genannten Preisfaktoren noch einen Zuschlag zahlen, nur weil die Zähleranlage des Lieferfahrzeugs fehlerhaft arbeitet oder weil eventuell ein schwarzes Schaf unter den Heizöllieferanten mehr abrechnet als in den Tank gefüllt wurde? Um sich davor zu schützen, sollte beim Anbieter auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel geachtet werden. Es weist auf Brennstoff-Lieferanten hin, die sich freiwillig einer externen Kontrolle durch unabhängige Gutachter unterziehen. Weil die strengen Überprüfungen stets auch die Eichung und die korrekte Funktionsweise der Abgabezähler umfassen, bildet das RAL-Gütezeichen höchstmögliche Sicherheit vor verdeckten Kostenfallen.

Gütegemeinschaft Energiehandel Heizölpreis Mineralölhändler Heizölkauf RAL-Gütezeichen Energiehandel Kontrolle

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Summer-Sale 2025: Leuchten-Welt startet exklusive Designaktion
01.07.2025 | ARAG SE
Grillen ohne Groll
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.833
PM aufgerufen: 72.572.397