Webinare zur online Arbeitszeiterfassung plus Personalplanung
06.06.2019 / ID: 320792
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken, 6. Juni 2019 - Regelmäßig bietet das Saarbrücker Unternehmen praxisorientierte Webinare an, die über die vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Cloudlösungen edpep und edtime informieren. Wer interessiert ist, kann sich jederzeit anmelden und an den kostenlosen Webinaren teilnehmen: https://www.ed-portal.de/edtime
Die Webinare richten sich zum einen an Interessenten, die - gerade auch nach dem EuGH Urteil des vergangenen Monats - die Leistungsfähigkeit der online Arbeitszeiterfassung kennenlernen möchten. Zum anderen werden Kurzwebinare angeboten, die den Anwendern der Lösungen die korrekte Umsetzung besonders wichtiger Themen erläutern.
Ziel der Interessenten-Webinare ist es, die Möglichkeiten der Lösungen edtime und edpep komprimiert und praxisnah aufzuzeigen und damit auch Entscheidungshilfen für den betrieblichen Einsatz zu liefern. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, beispielsweise das Webinar zur Arbeitszeiterfassung zu belegen und anschließend im zweiten Webinar mit dem Schwerpunkt Personaleinsatzplanung die Integration von Arbeitszeiterfassung und Personaleinsatzplanung kennenzulernen. So erfahren Unternehmen wie sie konkret von beiden Lösungen profitieren können.
Die Fokus-Webinare dagegen beleuchten jeweils einen Aufgabenbereich intensiv und detailliert. Diese Webinare beschäftigen sich beispielsweise mit Pausenregelungen und der dazugehörigen Zeiterfassung oder mit der Dienstplanerstellung über mehrere Abteilungen und Standorte hinweg. Es stehen aber auch Themen wie die Durchführung vorläufiger bzw. endgültiger Monatsabschlüsse auf dem Programm, die einerseits für die rechtssichere Dokumentation andererseits für Erleichterungen bei der Datenübergabe an die Lohn- und Gehaltsabrechnung wichtig sind.
"Die Mehrwerte, die sich aus der Nutzung von edtime und edpep für ein Unternehmen ergeben sind enorm. Voraussetzung ist allerdings, dass man Detailwissen über die Funktionen und Einsatzszenarien der Lösungen hat. Deshalb möchten wir mit unserer Webinarreihe dazu beitragen, dass die Anwender möglichst umfassend über die Möglichkeiten informiert sind", sagt Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata AG.
Die aktuelle Übersicht der Webinare steht online zur Verfügung unter:
https://www.ed-portal.de/edtime und https://www.ed-portal.de/edpep
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Martina Gruhn PR
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
01.07.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
01.07.2025 | Swissbit
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
