Unerkannte Sehbehinderungen weit verbreitet
12.01.2015 / ID: 184487
    
  Medizin, Gesundheit & Wellness
    
  sup.- Gutes Sehen ist eine wesentliche Basis, damit Menschen auch im Alter ein möglichst aktives, selbständiges Leben führen können. In vielen Senioren-Einrichtungen gibt es jedoch erhebliche Versorgungslücken, die Altersblindheit begünstigen. Häufig fehlt einfach nur eine passende Sehhilfe, um Abhilfe zu schaffen. "Basierend auf Studien aus anderen Industrienationen müssen wir von einem hohen Anteil unerkannter Sehbehinderungen in Alten- und Pflegeheimen ausgehen", warnt Prof. Frank G. Holz, Vorsitzender der Stiftung Auge und Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn. Die Stiftung (www.stiftung-auge.de) hat deshalb im November 2014 bundesweit das Projekt "Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen (OVIS)" gestartet, das die Lebenssituation älterer Menschen mit Sehbehinderungen in Seniorenheimen erfasst und Versorgungslücken aufdecken soll. Die Studie schließt Bewohner aus verschiedenen Regionen Deutschlands in Einrichtungen u. a. der Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Diakonie ein. Erfahrene Ärzte erfassen dort die vorhandenen Angaben zu bisherigen Überprüfungen und führen Untersuchungen des gesamten Auges durch. Solche regelmäßigen Kontrollen sind insbesondere auch zur Früherkennung von Augenerkrankungen wie der altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD) sowie Netzhauterkrankungen wie der diabetischen Retinopathie (DR) sehr wichtig. Denn nur bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung können bei diesen weit verbreiteten Krankheitsbildern schwere Sehbehinderungen bis hin zur Erblindung verhindert werden.
Bei Hinweisen auf Sehstörungen sollten die Angehörigen wie auch das Pflegepersonal in jedem Fall hellhörig werden und sie nicht einfach auf vorübergehende Kreislaufprobleme schieben. Oftmals bemerken Senioren jedoch auch ein Nachlassen des Sehvermögens gar nicht oder halten die schleichend zunehmenden Beeinträchtigungen ihrem Alter entsprechend für normal und nicht erwähnenswert. Die Aufklärungsinitiative "Bewahren Sie Ihr Augenlicht" empfiehlt deshalb, dass Menschen ab 50 Jahren einmal jährlich zu einem Routine-Check ihren Augenarzt aufsuchen sollten. Fundierte Informationen sowie kostenfreie Broschüren zur AMD und DR können unter http://www.Bewahren-Sie-Ihr-Augenlicht.de bzw. unter der kostenlosen Telefonnummer (0800) 7234103 abgerufen werden.
Sehbehinderungen Seniorenheim Prof. Frank G. Holz www.stiftung-auge.de OVIS AMD DR Kreislaufprobleme Routine-Check www.Bewahren-Sie-Ihr-Augenlicht.de 
http://www.supress-redaktion.de 
Supress
Alt-Heerdt 22   40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de 
Supress
Alt-Heerdt 22  40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | Wellhub
Gym statt Kaffeeküche: 22 % aller Berufstätigen vernetzen sich mit ihren Kollegen beim Sport
Gym statt Kaffeeküche: 22 % aller Berufstätigen vernetzen sich mit ihren Kollegen beim Sport
    03.11.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm unterstützt zum achten Mal die Auszeichnung "Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen" vom BVKJ
InfectoPharm unterstützt zum achten Mal die Auszeichnung "Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen" vom BVKJ
    03.11.2025 | Raasant UG
Raasant - Vegane Soforthilfe bei Haarausfall
Raasant - Vegane Soforthilfe bei Haarausfall
    02.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
Post-Covid und Darmbarriere: Neue Wiener Studie lenkt Blick auf Zeolith
Post-Covid und Darmbarriere: Neue Wiener Studie lenkt Blick auf Zeolith
    31.10.2025 | Medical INN
Qualitätsstandards in der ästhetischen Chirurgie: Worauf Patienten achten sollten
Qualitätsstandards in der ästhetischen Chirurgie: Worauf Patienten achten sollten

