Riskanter Rausch
11.02.2020 / ID: 338110
Medizin, Gesundheit & Wellness

Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen
Dass die Thematik des Alkoholmissbrauchs nach wie vor brisant ist, belegt auch die Behandlungsstatik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Gesundheitszentrums Bit-terfeld/Wolfen. Im Vorjahr mussten hier 31 Jugendliche wegen der Gesundheitsfolgen von Drogenkonsum stationär behandelt werden. 25 Patienten davon wurden mit einer Alkoholvergiftung eingeliefert. Der jüngste Patient war ein Zwölfjähriger.
Im Vergleich zu 2018 stieg die Anzahl der jugendlichen Klinikpatienten mit Alkoholproblemen wieder leicht an. "Die Zahlen schwanken aber von Jahr zu Jahr. Als Ärzte sehen wir die Folgen der rauschenden Partys, die leider nicht immer nur einmalige Abstürze sind. Deshalb unterstütze ich jede Form der Präventionsarbeit", sagt Dr. med. Thomas Beier. Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin lädt bis zum 21. Februar 2020 interessierte Jugendliche und engagierte Lehrer dazu ein, sich die Ausstellung der Landessieger der Präventionskampagne im Foyer des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen anzusehen.
"Lieber rocken bis die Fetzen fliegen, als besoffen auf der Trage liegen."
"Alkohol zählt leider zu den gesellschaftlich tolerierten Drogen. Überall sind alkoholische Getränke präsent und Jugendliche, die mit Vollrausch in den Kliniken landen, repräsentieren nur die Spitze des Problems. Die Dunkelziffer dürfte weit größer sein", vermutet Thomas Büttner. Als Leiter des Servicezentrums Dessau-Roßlau, Bitterfeld, Wittenberg der DAK Gesundheit begleitet er die Präventionskampagne von Anfang an. "Das Besondere an der Aktion ist, dass die Schüler aus ihrem Blickwinkel und in ihrer Sprache die Problematik des Alkoholmissbrauchs inszenieren. Keine von Erwachsenen konzipierte Kampagne könnte das in dieser Nachhaltigkeit leisten", ist sich Thomas Büttner sicher und hofft weiter auf eine Beteiligung von Schülern aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Bis zum 31. März 2020 können Plakatentwürfe bei der DAK Gesundheit eingereicht wer-den. Inspirationen können Interessierte in der Ausstellung der Landessiegerplakate im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen finden.
In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH werden jährlich rund 1.600 junge Patienten stationär und über 3.000 ambulante Fälle versorgt*. Vom Neugeborenen bis zum 18-jährigen Jugendlichen erfolgt hier eine stationäre, teilstationäre und auch ambulante fachärztliche Behandlung. Das diagnostische und therapeutische Leistungsspektrum ist dabei umfassend und interdisziplinär.
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
fon ..: 03493/ 31 3017
fax ..: 03493 31-3018
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.de
Pressekontakt
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
fon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Grit Hachmeister
14.03.2022 | Frau Grit Hachmeister
Qualität bestätigt
Qualität bestätigt
10.02.2022 | Frau Grit Hachmeister
Bisher unterschätzte Erkrankung
Bisher unterschätzte Erkrankung
03.01.2022 | Frau Grit Hachmeister
Ein Neujahrswunsch wird sich erfüllen
Ein Neujahrswunsch wird sich erfüllen
22.11.2021 | Frau Grit Hachmeister
Mit Stoßwellen gegen Gefäßkalk
Mit Stoßwellen gegen Gefäßkalk
11.11.2021 | Frau Grit Hachmeister
Auf neuestem Stand
Auf neuestem Stand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | WORKOUTPADS Fitness Grip Pads
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
