Prof. Dr. Wolfgang Däubler feiert 80. Geburtstag
02.05.2019 / ID: 317928
Politik, Recht & Gesellschaft
Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, feiert am 5. Mai 2019 seinen 80. Geburtstag. Er gilt als einer der renommiertesten Experten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Der Datenschutz und die Digitalisierung sind weitere Forschungsgebiete des umtriebigen Rechtswissenschaftlers.
Der Bund-Verlag in Frankfurt am Main, in dem der Jubilar seit Jahrzehnten Standardwerke zum Betriebsverfassungsgesetz, Kündigungsschutz und zu Digitalisierung und Datenschutz veröffentlicht, würdigt Wolfgang Däubler mit einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift "Soziales Recht" (Nr. 3-2019) und einem Symposium.
"Souverän beherrscht er als Autor und Herausgeber alle Veröffentlichungsformate - den wissenschaftlichen Kommentar, das Handbuch, den Ratgeber und Comic. Bemerkenswert, wie er kniffelige, bisweilen staubtrockene Inhalte verständlich aufdröselt und auch den Nichtjuristen als Leser und Zielgruppe stets ernst nimmt", so Rainer Jöde, Geschäftsführer des Bund-Verlag.
Literaturauswahl (Bund-Verlag):
Däubler: Arbeitsrecht. Ratgeber für Beruf - Praxis - Studium. 12. Auflage 2017
Däubler, Kittner, Klebe, Wedde: BetrVG Betriebsverfassungsgesetz. Mit Wahlordnung und EBR-Gesetz. Kommentar für die Praxis, 16., aktualisierte Auflage 2018
Däubler, Deinert, Zwanziger: KSchR- Kündigungsschutzrecht. Kommentar für die Praxis. 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019
Däubler, Wedde, Weichert, Sommer: EU-Datenschutz-Grundverordnung und BDSG neu. Kompaktkommentar, 1. Auflage 2018.
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christof Herrmann
30.06.2020 | Christof Herrmann
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
04.05.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
21.04.2020 | Christof Herrmann
Personalräte unter Extrembedingungen
Personalräte unter Extrembedingungen
16.03.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
04.02.2020 | Christof Herrmann
100 Jahre Betriebsrätegesetz
100 Jahre Betriebsrätegesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.07.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur
Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur
04.07.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
03.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Sänger Tom Twers rettet Puten aus Mastanlage - ANINOVA deckt grausame Zustände auf
Sänger Tom Twers rettet Puten aus Mastanlage - ANINOVA deckt grausame Zustände auf
02.07.2025 | Creative Job GmbH
Frankfurt.Trash räumt auf: Der Oeder Weg wird sauber und schöner. Und viele Bürger helfen auch schon mit.
Frankfurt.Trash räumt auf: Der Oeder Weg wird sauber und schöner. Und viele Bürger helfen auch schon mit.
02.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
