Sanktionen drängen Menschen in noch größere Armut
05.11.2019 / ID: 331825
Politik, Recht & Gesellschaft
Stuttgart / Freiburg, 5. November - Die heute vom Bundesverfassungsgericht ausgesprochenen Korrekturen zu den Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger sind aus Sicht der Caritas Baden-Württemberg begrüßenswert, aber greifen im Ergebnis zu kurz. "Die Kürzung der staatlich garantierten Existenzsicherung betrifft immer auch die Menschenwürde", erklären die Caritasvorstände Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock und Mathea Schneider. Das Urteil sei daher ein kleiner Schritt. Die nun gezogene Grenze zur Kürzung bei 30 Prozent des Regelsatzes schaffe zwar Klarheit, löse aber das Grundproblem kaum. Aus Sicht der Caritas brauchen die Fallmanager in den Jobcentern dringend flexiblere Entscheidungsspielräume, die sie im Sinne der Klienten und Klientinnen nutzen sollen. Nur so können die betroffenen Männer, Frauen und Kinder unter menschenwürdigen Bedingungen leben. "Die Sanktionen treiben die Betroffenen und ihre Kinder ansonsten auch weiterhin in noch größere Armut. Sie treffen die Schwächsten", so die Vorstände. Sie bedeuteten soziale Isolation und machten die Menschen psychisch krank.
Die Caritas erwartet, dass die Sanktionen für junge Menschen unter 25 Jahren durch die Bundesregierung gelockert werden. Für sie gelten härtere Sanktionsregeln als für die übrigen Hartz-IV-Bezieher, ihre Unterstützung kann nach wie vor komplett gestrichen werden. Dies führt dazu, dass die Betroffenen teilweise obdachlos werden und den Kontakt zum Jobcenter abbrechen. Für die Caritas im Land stehen die Kürzungen in keinerlei Relation zu den versäumten Pflichten. "Derart harte Strafen lehnen wir ausdrücklich ab. Sie gliedern die Menschen nicht ein", so die Caritasvorstände. Es werde das Gegenteil erreicht von dem, was man wolle. Statt Integration komme soziale Isolation und existenzieller Druck heraus.
Sanktionen konnten gegenüber Empfängern von Arbeitslosengeld II ausgesprochen werden, wenn verpflichtende Termine beim Jobcenter nicht wahrgenommen wurden, die betroffenen Menschen sich weigerten, eine bestimmte Arbeit anzutreten oder bei der Stellensuche nur mangelhaft mitwirkten. Ein Leben mit Hartz IV bedeutet sich auf das Allernötigste zu beschränken. Hartz IV definiert ein Minimum an Existenz.
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Caritas in Baden-Württemberg
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Caritas in Baden-Württemberg
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
09.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
01.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
18.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
14.09.2020 | Eva-Maria Bolay
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
09.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
24.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
24.10.2025 | ARAG SE
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
23.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
23.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara

