Strom und Wärme ohne Übertragungsverluste
17.08.2015 / ID: 202781
Umwelt & Energie
sup.- Bei der Planung von Neubauten oder energetischen Sanierungen an Firmenstandorten ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) heute eine immer bedeutsamere Option. Sobald Strom- und Wärmebedarf des Unternehmens eine gewisse Kapazität erreichen, lohnt sich die gleichzeitige Eigenerzeugung vor Ort mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW). Hier treibt ein Verbrennungsmotor einen Generator zur Stromerzeugung an, während die dabei automatisch anfallende Wärme an das Heizungssystem abgegeben wird bzw. dem Betrieb als Prozesswärme zur Verfügung steht. Der Effizienz-Vorteil: Die enormen Übertragungsverluste bei einer Stromversorgung aus weit entfernten Großkraftwerken lassen sich vermeiden. Sowohl die Wärme als auch die elektrische Energie entstehen unmittelbar dort, wo sie auch benötigt werden. Dieses Spar-Konzept ist längst nicht mehr an die großen Bedarfsdimensionen wie z. B. in einem Krankenhaus oder in einem Hotel gebunden. So genannte Mini-BHKWs im unteren Leistungsbereich können auch auf die Energieversorgung von kleinen Gewerbebetrieben oder Wohngebäuden abgestimmt werden.
Im Prinzip ist es möglich, den Standort einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage völlig unabhängig von einer leitungsgebundenen Energieversorgung zu betreiben. BHKWs in entlegenen Berghütten sind dafür ein eindrucksvolles Beispiel. Aber auch in ausgewiesenen Industriegebieten fehlt nicht selten die Anbindung ans öffentliche Gasversorgungsnetz. Diese Insel-Situation stellt für KWK-Konzepte kein Handicap dar, denn der Verbrennungsmotor zur Stromerzeugung kann auch mit leitungsunabhängigen Energieträgern wie z. B. Heizöl oder Flüssiggas betrieben werden. In diesem Fall besteht zudem für die Käufer der Antriebsenergie die Möglichkeit einer speziellen Absicherung hinsichtlich der Produktgüte sowie der Seriosität und Zuverlässigkeit des Lieferanten. Gemeint ist das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de), das nur an streng überprüfte Anbieter von transportablen Brennstoffen verliehen wird. Diese Auszeichnung setzt voraus, dass sowohl die Qualität der Produkte als auch die gesamte Liefer- und Zählertechnik in den Tankfahrzeugen bei kontinuierlicher externer Kontrolle ohne Beanstandungen bleiben (www.guetezeichen-energiehandel.de). Nicht nur nach der Installation eines BHKW bietet sich das Prädikat also als flankierende Schutzmaßnahme im Sinne der Betriebskostenoptimierung an. Der Spareffekt dieser und anderer energetischer Sanierungsmaßnahmen ist nämlich gefährdet bei eingeschränkter Produktgüte des Brennstoffs und auch bei einer fehlerhaften Mengenerfassung der Energielieferungen.
Übertragungsverluste Blockheizkraftwerk Energieeffizienz KWK BHKW Industriegebiet Insel-Situation Heizöl Flüssiggas RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
14.10.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
