Demografische Entwicklung in der Instandhaltung - Katastrophe oder Chance?
15.01.2011 / ID: 115
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zum Thema "Instandhaltung und demografischer Wandel" veranstaltet die Technische Universität Dortmund / Lehrstuhl für Fabrikorganisation als Wissenschaftstagung des FVI die 14. InFo 2011 vom 11. Bis 12.März 2011 in Dortmund. Information und Anmeldungen unter http://www.LFO.info und http://www.IPIH.de
Viele Studien zeigen, dass Tausende Ingenieurstellen von der Industrie angeboten aber nicht mit den notwendigen Fachkräften besetzt werden können. Durch fehlenden Nachwuchs und die fortschreitende Alterung der Gesellschaft sieht in dieser Frage die nächste Zukunft noch düsterer aus. Die HighTech-Branche Industrielle Instandhaltung leidet unter dieser vorhersehbaren Entwicklung ganz besonders. Eine moderne Instandhaltung muss dafür Sorge tragen können, dass Anlagen effizient arbeiten, mit einem hohen Verfügbarkeitsgrad unter Berücksichtigung von nachhaltiger Ressourcenpolitik, Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt, Produktivität, Betriebsergebnis und somit Standort-und Arbeitsplatzsicherheit.
Die Umsetzung kann nur mit qualifizierten und motivierten Instandhaltungspersonal erfolgen. Geführt von einem professionellen Instandhaltungsmanagement. Unterstützt von der Leitungsebene, im Wissen um die strategische Bedeutung einer funktionierenden Instandhaltung.
Fachpersonal gesucht.
Gebraucht und dringend gesucht werden neben Instandhaltungsmanagern auch Meister, Facharbeiter mit Weiterbildungshintergrund und Bewerber einer dualen Ausbildung. Wir werden immer mehr auf ältere Menschen angewiesen sein, welche ihr Potenzial, Motivation und ihre Erfahrung mit einbringen.
Es gilt die vorhandenen Talente zu fördern und Prozesse dem Bedarf älterer Mitarbeiter anzupassen. Entsprechend der Alterspyramide für zukünftige Jahre ist zudem ein Förderungs-und Qualifizierungskonzept für jüngere Mitarbeiter zu entwickeln. In Kooperation mit Lehrinstituten können Unternehmen als Sponsor auftreten und sich somit Nachwuchspersonal - zum Beispiel in dualer Ausbildung - sichern. Ein innovatives und nachhaltiges Nachwuchs- und Altersmanagement wird zukünftig zwingende Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmen sein.
Der Chef ist gefragt.
Das Personalmanagement muss an der hierarchisch obersten Stelle aufgehängt werden. Von dieser Stelle aus können Veränderungsprozesse umgesetzt werden, welche der tiefgreifende demografische Wandel nach sich zieht. Voraussetzung für das Gelingen ist, dass sich das Management für das Befinden und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter verantwortlich fühlt. Das sind vor Allem die Themen Gesundheit, Arbeitssicherheit, Führung, Kommunikation, Arbeitsorganisation sowie Qualifikation und Wissensmanagement. Gesunde, zufriedene und motivierte Mitarbeitern sind die beste Basis, gesteckte Unternehmensziele zu erreichen. Die Förderung des Gesundheitsverhaltens der Mitarbeiter ist ein Teil der Führungsaufgabe. Die Art der Führung nimmt wesentlichen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und die Motivation der Mitarbeiter und hat damit direkte Auswirkung auf die Fehlzeiten.
http://www.IPIH.de
FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V.
Joseph-von-Fraunhofer-Strasse 2-4 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://www.IPIH.de
FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V.
Valentin-Peter-Strasse 10A 97816 Lohr
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Bitzan
05.12.2011 | Robert Bitzan
Industrielle Instandhaltung - Wettbewerbsvorteil statt Kostenfaktor
Industrielle Instandhaltung - Wettbewerbsvorteil statt Kostenfaktor
21.10.2011 | Robert Bitzan
Effizienzsteigerung mit RFID, Smartphone & Clouds
Effizienzsteigerung mit RFID, Smartphone & Clouds
18.10.2011 | Robert Bitzan
Industrielle Instandhaltung & Industrieservice
Industrielle Instandhaltung & Industrieservice
26.09.2011 | Robert Bitzan
Essener Instandhaltertage 2011 mit Impulsen für die Praxis
Essener Instandhaltertage 2011 mit Impulsen für die Praxis
23.09.2011 | Robert Bitzan
Brennstoffzelle - Eine Zukunftstechnologie der Instandhaltung?
Brennstoffzelle - Eine Zukunftstechnologie der Instandhaltung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
