142 Businesspläne in der 1. Stufe des NUK-Businessplan-Wettbewerbs
09.02.2012 / ID: 47219
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  142 Businesspläne von 241 Gründerinnen und Gründern wurden beim 15. NUK-Businessplan-Wettbewerb bis zum Stichtag für der 1. Stufe eingereicht. Dies sind 16 Businesspläne mehr als im Vorjahr, eine Steigerung von mehr als 10 Prozent. Rund ein Viertel der eingereichten Pläne beschäftigt sich mit Online- und Web-Gründungsideen - seit mehreren Jahren ein zu beobachtender Trend. Ebenfalls zahlreich vertreten sind Gründungskonzepte aus den Bereichen Handel/innovative Produkte, IT/Multimedia sowie Consulting.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb umfasst drei Stufen. In der 1. Stufe soll auf rund 10 Seiten die Geschäftsidee skizziert werden. Der Lohn für die Mühen: Zwei schriftliche und individuelle Expertengutachten zum Geschäftskonzept, um dieses für die weiteren Stufen zu optimieren. Die besten Businesspläne werden zusätzlich am 6. März 2012 in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus Sankt Augustin mit Förder- und Hauptpreisen, die mit 250 bzw. 500 Euro dotiert sind, ausgezeichnet.
Auch nach der 1. Stufe können Neueinsteiger noch dazukommen, von den kostenlosen NUK-Angeboten profitieren und in der zweiten Stufe Förder- und Hauptpreise abräumen oder in der dritten Stufe gar den Gesamtsieg."Wir haben für Gründer aus der Region eine Menge zu bieten, kostenlose Veranstaltungen zu gründungsrelevanten Themen und NUK-Coaching-Abende mit Experten aus der Wirtschaft, zum Beispiel. Diese Formate versorgen die Gründer mit wichtigem Know-how und helfen bei der Erstellung eines Businessplans," erklärt NUK-Projektleiterin Vesna Domuz.
Insgesamt schüttet NUK in jedem Businessplan-Wettbewerb Geldpreise im Gesamtwert von 30.000 Euro aus.
Die 1997 ins Leben gerufene Initiative NUK (Netzwerk und Know-how) fördert durch ein Expertennetzwerk und Know-how-Transfer ein innovations- und gründerfreundliches Klima im Rheinland. Aus den bislang 14 Businessplan-Wettbewerben gingen allein mehr als 700 erfolgreiche Unternehmen mit mehr als 4.000 Arbeitsplätzen hervor, darunter bekannte Firmen wie beispielsweise Sedo, Amaxa, True Fruits, Hemoteq und Ergobags.
Ausführliche Informationen und Termine unter http://www.neuesunternehmertum.de
http://www.kam3.de 
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Pressekontakt
http://www.kam3.de 
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Monika Beumers
    26.06.2013 | Monika Beumers
Grünmetropole rüstet auf
Grünmetropole rüstet auf
    26.06.2013 | Monika Beumers
Aachener Marketingpreis 2013
Aachener Marketingpreis 2013
    07.06.2013 | Monika Beumers
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
    28.05.2013 | Monika Beumers
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
    16.05.2013 | Monika Beumers
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | JS Research
Es ist nicht alles Gold was glänzt - Kali steigt in den Club der kritischen Mineralien auf
Es ist nicht alles Gold was glänzt - Kali steigt in den Club der kritischen Mineralien auf
    04.11.2025 | Kreditvergleich-Check24.de GmbH
Kreditvergleich-Check24.de GmbH
Kreditvergleich-Check24.de GmbH
    04.11.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Stahlgipfel: Warum sind die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter so unterrepräsentiert?
Stahlgipfel: Warum sind die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter so unterrepräsentiert?
    04.11.2025 | JS Research
Uran - sorgt für Energie und kürzere Lieferwege
Uran - sorgt für Energie und kürzere Lieferwege
    04.11.2025 | JS Research
Goldpreisrallye sollte mittel- und langfristig zum Dauerzustand werden!
Goldpreisrallye sollte mittel- und langfristig zum Dauerzustand werden!

