![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 1 Pressemitteilungen gesamt: 378.479 Pressemitteilungen gelesen: 63.352.732x |
03.06.2022 | Werbung, Marketing & Marktforschung | geschrieben von Herr Johannes Bunk¹ | Pressemitteilung löschen
Gütesiegel: Wir spielen mit offenen Karten
Die FRALYTICS-Gründer Johannes Bunk und Adrian Waltenberger haben gemeinsam jahrelang für ein Versicherungsunternehmen gearbeitet. Damals haben sie den Markt der Gütesiegel von der anderen Seite aus kennengelernt. Sie merkten schnell: Wir haben Siegel für Bereiche angeboten bekommen, in denen wir aktuell gar nicht ausgezeichnet sein konnten, weil der Bereich beispielsweise noch gar nicht online verfügbar war. Da stellt sich die Frage, was genau zeichnet die zertifizierten Unternehmen überhaupt aus? Häufig beruhen die Analysen dahinter auf Umfragen, welche über ein Web-Portal durchgeführt werden. Hier kann sich jeder Teilnehmer registrieren und Umfragen per Smartphone-App in wenigen Minuten ausfüllen. Pro Umfrage erhält die Person über ein Punktesystem "erspielte" Gutscheine. Eine Verifizierung, ob ein echter Kunde an der Umfrage teilgenommen hat, erfolgt meist nicht. Wie valide die Ergebnisse sind bleibt demnach offen. Zudem kann Niemand auf einen Blick nachvollziehen, was genau analysiert wurde und ob den ausgezeichneten Unternehmen das Siegel wirklich zusteht. Es fehlt eine verständliche Darstellung der Analyse.Bei einem transparenten Gütesiegel sollte aber immer auf die Auswertungsergebnisse verlinkt werden. Hier kann der Verbraucher nachvollziehen, wann die Daten erhoben wurden und welche Kriterien geprüft wurden. Das neue Brancheninstitut FRALYTICS geht genau so vor und schafft damit Transparenz in dem undurchsichtigen Siegel-Dschungel. "Wir haben Kriterien für unsere reale Kontakt-Prüfung entwickelt, auf die es für den Kunden wirklich ankommt", sagt Johannes Bunk, der Geschäftsführer von FRALYTICS. Die Daten werden über ein mehrstufiges Mystery-Shopping Verfahren erhoben. FRALYTICS hat sich auf die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert. Innerhalb der neusten Service-Studie wurden deutsche Lebensversicherer unter die Lupe genommen. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Fralytics Herr Johannes Bunk Sulzbacher Str. 6b 65824 Schwalbach Deutschland fon ..: 0176 630 575 49 web ..: http://www.fralytics.de email : j.bunk@fralytics.de Pressekontakt Fralytics Herr Johannes Bunk Sulzbacher Str. 6b 65824 Schwalbach fon ..: 0176 630 575 49 web ..: http://www.fralytics.de email : j.bunk@fralytics.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Werbung, Marketing & Marktforschung"
|