Praxis-Workshop: Vorsprung durch Additive Fertigung
28.02.2019 / ID: 312802
Wissenschaft, Forschung & Technik
Das auf additive Fertigung spezialisierte Software-Unternehmen Additive Innovation (AI) veranstaltet am 21. März 2019 einen Workshop in der AI Fabrik am Firmenstandort in Mömbris bei Aschaffenburg. In Kooperation mit CoreTechnologie, Hewlett Packard und Tryoutsolutions haben sich renommierte Partner aus der Software-Entwicklung und Produktion zusammengeschlossen, um das Zukunftsthema der additiven Fertigung voran zu bringen und ihr Expertenwissen weiter zu geben.
Fundiertes Expertenwissen
Der Workshop vermittelt fundierte Kenntnisse der Experten rund um die Optimierung additiver Fertigungsprozesse mit innovativer Soft- und Hardware.
So gibt AI-Geschäftsführer Michael Knaak eine Einführung in die additive Fertigung und der Unterscheidung zum 3D-Druck anhand von Anwendungsbeispielen. Lars Bertenbreiter von Hewlett Packard geht auf die Technologie, das Portfolio und die Preiskalkulation des HP Jet Fusion ein und erklärt, wie sich Unternehmen die Revolution der additiven Fertigung zunutze machen können. Thomas Kleinert von Tryoutsolutions stellt die additive Fertigung von Kleinserien und Betriebsmitteln am praktischen Beispiel von Lehren und Schablonen vor.
Weitere Themen sind die Konstruktionsrichtlinien und das Einsparpotenzial durch die neue Technologie im Fertigungsprozess, die automatische Identifikation von Bauteilen für die additive Fertigung mit dem 3D_Evolution Partfinder sowie die
Aufbereitung von CAD Modellen, die Datenkonvertierung und Texturierung und das 3D-Nesting für das Additive Manufacturing mit der Software 4D_Additive.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer direkt an der Anlage praktische Hinweise zur Technik, Materialaufbereitung und Nachbereitung additiver Fertigungsprozesse.
Workshop-Anmeldung
Der intensive Workshop ist kostenfrei und auf 30 Teilnehmer limitiert. Anmeldungen werden bis 6. März 2019 unter info@additive-innovation.com entgegengenommen.
Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.additive-innovation.com .
+++
Bildquelle: Hewlett Packard
http://www.additive-innovation.com
Additive Innovation GmbH
Frankenstraße 3 63776 Mömbris
Pressekontakt
http://www.pr-schacker.de
PR Solutions by Melanie Schacker
Bsuch 241 5760 Saalfelden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Knaak
14.06.2019 | Michael Knaak
Innovative Funktionen für die additive Teile-Fertigung
Innovative Funktionen für die additive Teile-Fertigung
06.08.2018 | Michael Knaak
Additive Innovation mit neuem Partfinder für 3D-Druck
Additive Innovation mit neuem Partfinder für 3D-Druck
29.06.2018 | Michael Knaak
Webinar rund um zukunftsweisende 3D Druck-Technologie
Webinar rund um zukunftsweisende 3D Druck-Technologie
16.04.2018 | Michael Knaak
Firmenstart rund um innovative 3D-Druck-Technologie
Firmenstart rund um innovative 3D-Druck-Technologie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | QuiX Quantum
QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers
QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers
09.07.2025 | Speedpart GmbH
Stereolithographie neu gedacht: Von mikrofeinen Strukturen bis zu XXL-Bauteilen in einem Stück
Stereolithographie neu gedacht: Von mikrofeinen Strukturen bis zu XXL-Bauteilen in einem Stück
09.07.2025 | Schäfer Lochbleche
Lochblech-Design für maximale Performance an mobilen Schwerlastkränen
Lochblech-Design für maximale Performance an mobilen Schwerlastkränen
09.07.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb
Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb
02.07.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
