Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
30.04.2025
Wissenschaft, Forschung & Technik

Mobilität ist entscheidend für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe, da sie den Zugang zu Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen und anderen wichtigen Orten ermöglicht. Für Unternehmen ist sie ein zentraler Faktor für die regionale Wirtschaftsentwicklung. Der Verkehr wird haupsächlich duch lokale Arbeitsstätten geprägt, etwa durch den Pendelverkehr, Warentransporte und Geschäftsreisen. Die Erreibarkeit eines Standortes ist somit entscheident für seinen Attraktivität.
Das Betriebliche Mobilitätsmanagement verfolgt das Ziel, CO2-Emissionen im Berufs-, Dienst- und Ausbildungsverkehr zu senken, indem es eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Mobilität fördert. Vor diesem Hintergrund hat das BMWSB einen Wettbewerb gestartet. Der Titel "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen". Im Mai wird die Jury sich erfolgreiche Projekte aus dem Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement ansehen und ausführliche Projektdokumenmtationen anfordern.
Axel Schäfer wurde als Jurymitglied berufen, um sich mit seiner Expertise aus der Verbandsarbeit die umgesetzten ländlichen Projekte zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement auf kommunaler Ebene oder in Betrieben anzusehen und zu bewerten. "Dieser Wettbewerb unterstreicht nochmal die Bedeutung der Betrieblichen Mobilität. Es geht um vorbildliche Projekte, Wissenstransfer und eine Sensibilisierung, welche Bedeutung Unternehmen, aber auch Städte und Gemeinden, Kreise und kommunale Verwaltungen sowie Öffentliche Betriebe auf kommunaler Ebene in diesem Kontext haben", unterstreicht Schäfer. Die Gewinnerprojekte werden im Oktober 2025 bei einer Abschlussveranstaltung vorgestellt und durch Vertreterinnen und Vertreter des BMWSB und BBSR ausgezeichnet.
http://www.mobilitaetsverband.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
Deutschland
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de
Pressekontakt:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Mannheim
Am Oberen Luisenpark 22
0621-76 21 63 53
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
28.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Trauer um Guido Krings
Trauer um Guido Krings
11.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Veranstaltungsempfehlung: Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement
Veranstaltungsempfehlung: Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement
11.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Beratung Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement
Beratung Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement
31.03.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Referenz-Stellenbeschreibung für die Fuhrparkleitung und Mobilitätsverantwortliche
Referenz-Stellenbeschreibung für die Fuhrparkleitung und Mobilitätsverantwortliche
04.03.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Mobilitätsverband beruft Vorstands-Beirat
Mobilitätsverband beruft Vorstands-Beirat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | tesa SE
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
30.04.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de: Neues über Forschung und Innovationen
InnovationsNet.de: Neues über Forschung und Innovationen
24.04.2025 | membraPure GmbH
Insekten als nachhaltige Proteinquelle
Insekten als nachhaltige Proteinquelle
22.04.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
