promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Thomas Heidorn
Mit Dachbox in den Urlaub
28.06.2012
Auto & Verkehr
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Sie planen, Ihr Urlaubsziel mit dem eigenen Auto anzusteuern? Dann haben Sie sich - gerade wenn Sie als Familie reisen - sicher auch schon die Frage gestellt: Wie bekomme ich die Strandsachen, die Sportausrüstung, das Spielzeug und alles, was man sonst noch so mitnehmen muss, bloß in den Kofferraum? Wenn zusätzlicher Stauraum für die Urlaubsreise benötigt wird, bietet sich eine Dachbox an. Sie kann auf dem Fahrzeugdach montiert werden und nimmt eine Menge Dinge auf, die Sie sonst vielleicht schweren Herzens zu Hause lassen müssten. ARAG Experten sagen, was Sie unbedingt beachten sollten.
+ Dachbox zu vermieten +
Wer nicht gleich eine Dachbox kaufen möchte oder sich auch einfach die Montage nicht zutraut, der findet sicherlich in der näheren Umgebung einen Betrieb, der Dachboxen vermietet. Bei vielen Autohäusern und Autovermietungen ist das inzwischen fester Bestandteil des Angebots. Allerdings sollte man sich vorher gut überlegen, ob es sich tatsächlich lohnt, eine Dachbox zu mieten. Denn je nach Mietpreis und -dauer kann der Kauf einer gebrauchten Box mitunter günstiger sein. Das gilt vor allem dann, wenn schon jetzt klar ist, dass auch im nächsten Urlaub eine Dachbox benötigt wird. Außerdem sollte bei der Anmietung der Dachbox immer ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vermieters geworfen werden. Auch wenn die Dachbox faktisch vom Vermieter montiert wird, schließen nämlich viele Vermieter ihre Haftung für eventuelle Schäden aus und verweisen darauf, dass sie nur Hilfestellung bei der Montage leisten. Ob die jeweilige Klausel aber auch tatsächlich Bestand hat, ist eine Frage, die man im Streitfall vom Anwalt klären lassen sollte.
+ Maximale Dachlast - Bedienungsanleitung lesen +
Egal, ob die Dachbox zunächst gemietet oder gleich gekauft wurde: Bei der Beladung sollte das Gepäck in der Box gleichmäßig verteilt und außerdem auf die zulässige Dachlast geachtet werden. Welche Dachlast bei Ihrem Auto maximal erlaubt ist, ergibt sich nicht aus der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein), sondern in der Regel aus der Bedienungsanleitung Ihres Pkw. Wer dort nichts findet, kann direkt beim Hersteller nachfragen. Um das Gesamtgewicht der Dachlast zu berechnen, addieren Sie das Gewicht des Grundträgers, der Dachbox und des dort untergebrachten Gepäcks. Sehr schwere Gegenstände sollten übrigens besser unten im Kofferraum verstaut werden. Es empfiehlt sich auch, das vordere Ende der Dachbox z.B. mit einer Decke auszupolstern, damit die Box nicht beschädigt wird, wenn Sie doch einmal abrupt bremsen müssen und das Gepäck nach vorne rutscht.
+ Höchstgeschwindigkeit mit Dachbox +
Für die Fahrt mit der Dachbox gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit. Manche Hersteller geben in ihren Bedienungsanleitungen Geschwindigkeitsempfehlungen. Weil sich durch das zusätzliche Gewicht auf dem Dach aber das Lenk- und Bremsverhalten des Autos deutlich verändert, empfehlen die ARAG Experten, mit einer Dachbox nicht schneller als 130 km/h zu fahren. Das wird Ihnen auch Ihr Portemonnaie danken, denn durch die Dachbox steigt auch der Spritverbrauch spürbar an.
Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/auto-und-verkehr
Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG
http://www.arag.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.arag.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50676 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Heidorn
10.08.2012 | Thomas Heidorn
Arbeitsverträge - Wann ist eine Befristung erlaubt?
Arbeitsverträge - Wann ist eine Befristung erlaubt?
09.08.2012 | Thomas Heidorn
ARAG Verbrauchertipps zum Thema Sportversicherung
ARAG Verbrauchertipps zum Thema Sportversicherung
07.08.2012 | Thomas Heidorn
ARAG Verbrauchertipps
ARAG Verbrauchertipps
06.08.2012 | Thomas Heidorn
ARAG Verbrauchertipps zum Schulbeginn
ARAG Verbrauchertipps zum Schulbeginn
03.08.2012 | Thomas Heidorn
ARAG Verbrauchertipps zum Thema Haustiere
ARAG Verbrauchertipps zum Thema Haustiere
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Flotte Medien GmbH
Vom Automobil bis zur Mobilität der Zukunft
Vom Automobil bis zur Mobilität der Zukunft
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Zukunft gestalten, Wirtschaft stärken: Nachhaltige betriebliche Mobilitätskonzepte als Erfolgsfaktor
Zukunft gestalten, Wirtschaft stärken: Nachhaltige betriebliche Mobilitätskonzepte als Erfolgsfaktor
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
05.02.2025 | PEARL GmbH
Lescars 4K-Dashcam & Full HD-Rückfahrkamera MDV-5100.dual
Lescars 4K-Dashcam & Full HD-Rückfahrkamera MDV-5100.dual
![S-IMG](/simg/67233.png)