VNN-Awards verliehen
24.02.2013 / ID: 102816
Bildung, Karriere & Schulungen
Erftstadt, 24.2.2013. Der Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) (http://www.nachhilfeschulen.org) hat am 23.2.2013 auf der didacta vier Nachhilfeschulen aus dem ganzen Bundesgebiet mit dem VNN-Award (http://www.nachhilfeschulen.org) ausgezeichnet. Die Preisträger erhielten den zum ersten Mal vergebenen Branchenpreis für ihre herausragende Arbeit und ihre nachweislich wirkungsvollen Maßnahmen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Die vier Preisträger sind:
- Lernknoten (Fürth-Fahrenbach) von Thomas Franz
- Lernmit (Erftstadt) von Thomas Wilde
- MiniLernkreis Südbayern (Höhenkirchen) von Christiane Paschka
- Private Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck (Schwetzingen) von Dr. Cornelia Sussieck.
Die Jury begründete ihre Wahl mit den hohen Qualitätsansprüchen der Preisträger an ihre Arbeit. Diese manifestiere sich auch darin, dass die Preisträger fundierte Kenntnisse von der individuellen schulischen Situation vor Ort besäßen, in Netzwerken kooperierten und vor Ort verankert seien. Bestätigt werde die ausgezeichnete Qualität durch den Erfolg der Institute - sowohl hinsichtlich der Zahl der geförderten Schüler als auch im Hinblick auf die erreichten schulischen Verbesserungen.
"Die Preisträger des VNN-Awards (http://www.nachhilfeschulen.org) machen die Verdienste und die Bedeutung der Nachhilfeschulen deutlich", erklärt Bernhard Kraus, Vorsitzender des VNN. "Die Ausgezeichneten sind Vorbilder und sollen Eltern und Schülern bei der Wahl der richtigen Nachhilfeschule Orientierung geben."
Detaillierte Informationen und Fotos finden Sie auf der Website des VNN (http://www.nachhilfeschulen.org) .
http://www.nachhilfeschulen.org
Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V.
Römerhofweg 1d 50374 Erftstadt
Pressekontakt
http://www.steinbach-pr.de
Steinbach PR
Beethovenallee 35 53173 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marion Steinbach
20.08.2013 | Marion Steinbach
Zehn Jahre Qualitätssicherheit durch die Gütegemeinschaft INA-Nachhilfeschulen
Zehn Jahre Qualitätssicherheit durch die Gütegemeinschaft INA-Nachhilfeschulen
26.06.2013 | Marion Steinbach
Lernen in den Ferien - die lange Schulpause sinnvoll nutzen
Lernen in den Ferien - die lange Schulpause sinnvoll nutzen
28.02.2013 | Marion Steinbach
Bildungschancen verbessern und öffentlichen Haushalt entlasten
Bildungschancen verbessern und öffentlichen Haushalt entlasten
23.02.2013 | Marion Steinbach
Bildungschancen verbessern und Steuergelder sparen
Bildungschancen verbessern und Steuergelder sparen
19.02.2013 | Marion Steinbach
Wege zur Steigerung des Brutto-Bildungs-Produkts
Wege zur Steigerung des Brutto-Bildungs-Produkts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
