Neues Studienmodell der Euro-FH: Mit regelmäßigen Vorlesungen berufsbegleitend zum Studienabschluss
10.06.2013 / ID: 121103
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg. Mit ihrem erweiterten Studienmodell richtet sich die Europäische Fernhochschule Hamburg ( http://www.Euro-FH.de (http://www.Euro-FH.de) ) an all jene, die sich ein Studium mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen und festen Studiengruppen wünschen, aber gleichzeitig hochflexibel neben dem Beruf studieren wollen. Als Teil des Bachelor-Fernstudiengangs "Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie" (http://www.euro-fh.de/lp/wirtschaftspsychologie-berufsbegleitend/?o=00001_00011_S674GOG_Und%20wirtschaftspsychologie&googletype=suche&gclid=CLPV08-52bcCFdHMtAoda10A5A) besuchen die Studierenden wahlweise an zwei Abenden in der Woche oder samstags Vorlesungen, Seminare und Workshops in Hamburg. "Das neue Studienkonzept ist eine wertvolle Ergänzung zum bisherigen Angebot der Euro-FH", erklärt Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH. "Auch hier haben wir uns an den Bedürfnissen Berufstätiger orientiert und großen Wert auf die Flexibilität und Integrationsfähigkeit des Studiums gelegt."
Jährlich werden drei Starttermine sowie verschiedene Zeitmodelle angeboten, nach denen die Studierenden ihre wöchentlich sechs Präsenzstunden absolvieren können. Die Taktung der Veranstaltungen in Trimester - und damit 13 vorlesungsfreie Wochen pro Jahr - kommt Berufstätigen dabei ebenso entgegen wie die verkehrsgünstige Lage des Euro-FH-Studienzentrums in Hamburg-Rahlstedt. Mit maximal 40 Teilnehmern bieten die Präsenzveranstaltungen eine ideale Lernumgebung, die den Studierenden einen intensiven Austausch mit Dozenten und Kommilitonen ermöglicht. Zudem können sie sämtliche Vorteile der Euro-FH nutzen. Sie erhalten die gesamten, für das Studium relevanten Materialien in gedruckter wie digitaler Form und haben die Möglichkeit, jeden Monat sämtliche Prüfungen abzulegen. Auch das umfassende Betreuungsangebot der Hochschule steht den Studierenden zur Verfügung. Dieses erstreckt sich von der Unterstützung durch Professoren, Tutoren und persönliche Studienbetreuer bis hin zum Online-Campus.
Beste Karriereaussichten mit interdisziplinärem Studiengang
Bereits vor der Einführung des neuen Studienmodells überzeugte der Bachelor-Fernstudiengang "Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie" durch sein einzigartiges Studienkonzept und wurde in einem Online-Voting zum "Fernkurs des Jahres 2013" gewählt. Die Besonderheit des interdisziplinären Angebots liegt in der engen Verzahnung der beiden Fachrichtungen BWL und Psychologie. Das hier vermittelte Fachwissen qualifiziert die Studierenden insbesondere für die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in den Bereichen Change Management, Personalmanagement, Marketing und Marktforschung oder Consulting.
Start des neuen Euro-FH-Angebots ist der 15. September 2013. Die Regelstudienzeit beläuft sich auf 42 Monate und kann kostenlos um zusätzliche 21 Monate verlängert werden. Die monatlichen Gebühren betragen 295,- Euro. Studierende, die sich noch bis zum 24. August 2013 für den 15.09. einschreiben, erhalten einen Startbonus von 10 Prozent auf die gesamten Studiengebühren. Weitere Starttermine im kommenden Jahr sind der 15. Januar, 1. Mai sowie 15. September 2014.
Bei regelmäßigen Informationsveranstaltungen erhalten Interessierte einen Überblick über den Studiengang und -ablauf sowie eine persönliche Studienberatung. Die nächsten Info-Termine finden am 25. Juni, 16. Juli und 13. August 2013 im Euro-FH-Studienzentrum in Hamburg statt. Für weitere Informationen steht die Studienberatung der Euro-FH telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter http://www.Euro-FH.de.
Bildrechte: Euro-FH
Euro-FH Fernstudium Karriere Bildung Weiterbildung Führungskräfte Präsenzstudium Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft interdisziplinäres Studium
http://www.Euro-FH.de
Europäische Fernhochschule Hamburg c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Euro-FH Pressestelle c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Felsky
06.01.2015 | Sabrina Felsky
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
17.11.2014 | Sabrina Felsky
Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
28.04.2014 | Sabrina Felsky
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
16.04.2014 | Sabrina Felsky
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
01.04.2014 | Sabrina Felsky
Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
