EuroSkills Lille 2014 vor dem Start - Team Germany fährt mit hohen Erwartungen zur Berufe-EM
29.09.2014 / ID: 175839
Bildung, Karriere & Schulungen
Lille/Stuttgart, 29. September 2014.- Nur noch wenige Stunden, dann beginnen im französischen Lille, der Hauptstadt der Region Nord-Pas-de-Calais an der Grenze zu Belgien, die 4. EuroSkills, Europameisterschaften der Berufe. Mehr als 400 beruflich qualifizierte Fachkräfte im Alter bis 25 Jahre aus 25 europäischen Ländern kämpfen vom 2. bis 4. Oktober um Titel, Medaillen und beste Leistungen in Berufsdisziplinen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Das Team von WorldSkills Germany und Zentralverband des Deutschen Handwerks geht mit 21 jungen Talenten in 15 Einzel- und Teamwettbewerben an den Start, die sich zuvor in regionalen und nationalen Ausscheiden qualifiziert hatten.
"Die Erwartungen an unsere Teilnehmer für ein erfolgreiches Abschneiden in Lille sind hoch. Aber wir sind bestens vorbereitet und präsentieren uns mit einer starken Mannschaft", gibt sich Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany, betont optimistisch. Die deutsche Mannschaft hatte bei den bisher drei EuroSkills alle zwei Jahren stets zahlreiche EM-Titel, Medaillen und Exzellenzauszeichnungen geholt - zuletzt 2012 im belgischen Spa. Dort sind die beiden deutschen Starter im Teamwettkampf Mobile Robotik sogar mit dem Albert-Vidal-Award als "Beste Europäer" geehrt worden.
"Daran wollen wir im Teamergebnis anknüpfen. Vergessen dabei aber nicht, dass sich in Lille die Elite der Fachkräfte in den jeweiligen Berufen miteinander misst - und zu diesem Kreis der Besten in Europa zu gehören, ist für alle deutschen Teilnehmer ein großer Gewinn und Ansporn. Jeder von ihnen erfährt durch dieses unvergessliche Erlebnis der Wettkämpfe einen enormen Schub in den eigenen Fähigkeiten und der Persönlichkeitsentwicklung", motiviert Romer auch andere junge Leute, sich an Berufswettbewerben im Handwerk oder Industrie zu beteiligen. "Ein EM-Titel ist verdienter Lohn für zahlreiche Trainingsstunden und Anstrengungen auch in der Freizeit, das in der Vorbereitung auf Lille Erlernte bleibt aber in jedem Fall als Handwerkszeug für den künftigen beruflichen Weg eines jeden."
Der Technische Delegierte Hendrik Voß, Zentralverband des Deutschen Handwerks, ergänzt: "Jeder in Lille Teilnehmende ist für viele junge Menschen daheim ein Vorbild, vor allem auch als Botschafter der jeweiligen Berufe. Seit vielen Jahren bietet diese Form der Wettbewerbe - ob national oder wie in Lille international - eine einzigartige Plattform, um die Vorzüge unserer dualen betrieblichen Ausbildung und die Attraktivität der Berufe insgesamt in Deutschland unter Beweis zu stellen."
Das Ziel des Teams Germany ist klar für die Tage ab Mittwoch: "Wir rocken Lille!" Heißt: Wissen, Können und Fertigkeiten abrufen, das Beste geben, mit Power und starkem Nervenkostüm aber auch Freude beim Wettkampf dabei sein - und am Sonntag bei der Siegerehrung ganz oben auf dem EM-Treppchen stehen.
"Wir rocken Lille!" - Deutsches Berufe-Nationalteam
für die EuroSkills Lille 2014 +++ Zahlen, Daten, Fakten +++
+++Zum Team Germany für Lille gehören ca. 50 Teilnehmer, Experten und Offizielle.
+++ 21 deutsche Teilnehmer aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung (1 Frau, 20 Männer) gehen in 15 offiziellen Wettbewerben an den Start
+++ Mit ICT Specialists (3 Teilnehmer), Mechatronik, Mobile Robotik, Stuckateur und Straßenbauer (je 2 Teilnehmer) sind EuroSkills-Teamwettbewerbe mit deutscher Beteiligung
+++ Deutsche Teilnehmer kommen aus den Bundesländern Bayern (6), Niedersachsen (4), Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg (je 3) sowie Rheinland-Pfalz und Saarland (je 1)
+++ Die Experten des Deutschen Nationalteams kommen aus den Bundesländern Bayern (4), Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (je 3) sowie Sachsen und Hessen (je 1)
+++ Die Teilnehmer dürfen im Jahr der EuroSkills nicht älter als 25 Jahre sein
=> Jüngster im Deutschen Team ist der 20-jährige Markus Schmitz (Disziplin Nr. 52 - Zweiradmechaniker)
=> Mit ihren jungen 23 Jahren ist Kim Mona Bill das "älteste" Mitglied im EuroSkills Germany-Team (Disziplin Nr. 22 - Malerin)
=> Sonst: 20 Jahre (3 Teilnehmer), 21 Jahre (5 Teilnehmer), 22 Jahre (7 Teilnehmer), 23 Jahre (4 Teilnehmer)
+++ Deutsche in den Teilnehmerstärksten Wettbewerbsfeldern: Mechatroniker (15 Teams), Elektroinstallateure (13), Maler, Fliesenleger und Kfz-Mechatroniker (je 12 Teilnehmer
+++ Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft für die EuroSkills Lille 2014 in Wort, Bild und Video auf den Social Media-Kanälen:
=> auf der Website von WorldSkills Germany,
http://worldskillsgermany.de/euroskills_lille_2014/index.htm
=> auf dem youtube-Kanal von WorldSkills Germany
http://www.youtube.com/user/WorldSkillsGermany
Hier: Videoporträts des Teams Germany, Video-Berichte während der EuroSkills zum Team.
=> aktuell auf der facebook-Seite von WorldSkills Germany
https://www.facebook.com/WorldSkillsGermany
Hier: Permanent vor, während und nach den EuroSkills News in Wort/Bild!
Wir berichten über die Ankunft, die Eröffnung, die Wettbewerbe und auch natürlich über die Siegerehrung & Abschlusszeremonie.
EuroSkills Lille 2014 WorldSkills Germany Berufswettbewerbe Berufliche Bildung Berufe-EM Team Germany Zentralverband des Deutschen Handwerks Hubert Romer Hendrik Voß
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
