EuroSkills Lille 2014 eröffnet - Dreitägige Leistungsschau der besten beruflichen Talente Europas
02.10.2014 / ID: 176379
Bildung, Karriere & Schulungen
Lille/Stuttgart, 2. Oktober 2014.- Mit einer feierlichen Zeremonie und dem Einmarsch der 24 teilnehmenden Länderteams sind am Mittwochabend im französischen Lille die EuroSkills 2014 gestartet. In den kommenden drei Tagen wetteifern 420 beruflich bestens qualifizierte Fachkräfte im Alter bis 25 Jahre um EM-Titel und -Medaillen. Die 23jährige Kim Mona Bill, Teilnehmerin im Wettbewerb der Maler, führte als Fahnenträgerin die deutsche Berufe-Nationalmannschaft ins Lille Grand Palais. Das Team von WorldSkills Germany und Zentralverband des Deutschen Handwerks geht mit 21 jungen Talenten in 15 Einzel- und Teamwettbewerben an den Start. Nach Rotterdam (2008), Lissabon (2010) und dem belgischen Spa (2012) findet diese europäische Leistungsschau der beruflichen Ausbildung zum vierten Mal statt.
Begleitet von einem Konferenzprogramm zu Bildungs- und Ausbildungsthemen locken die EuroSkills vom 2. bis 4. Oktober auch viele junge Besucher sowie Schüler der Region in die Zenith-Messehalle. Erwartet werden 50.000 Besucher. Die deutschen EuroSkills-Teilnehmer kommen aus den Bundesländern Bayern (6), Niedersachsen (4), Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg (je 3) sowie Rheinland-Pfalz und Saarland (je 1). Das Team Germany hatte bei vergangenen Berufe-EM stets sehr erfolgreich abgeschnitten, eine Reihe von Titeln geholt und vor zwei Jahren durch die beiden deutschen Gewinner des Teamwettkampfs Mobile Robotik sogar den Award "Beste Europäer" errungen.
Daran wolle man im Teamergebnis anknüpfen und im Wettstreit auch hier weit vorn landen. Die diesjährigen deutschen Starter in den Wettbewerben von Berufsdisziplinen aus Handwerk und Industrie hatten sich zuvor in regionalen und nationalen Ausscheiden qualifiziert und in speziellen Trainings mit erfahrenen Experten für Lille fit gemacht. Für Deutschland ist die Teilnahme an solchen internationalen Wettbewerben wie den EuroSkills eine gute Möglichkeit, für die deutsche duale Ausbildung zu werben und ihre Leistungsfähigkeit zu beweisen
Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft für die EuroSkills Lille 2014 in Wort, Bild und Video auf den Social Media-Kanälen:
=> auf der Website von WorldSkills Germany,
http://worldskillsgermany.de/euroskills_lille_2014/index.htm
=> auf dem youtube-Kanal von WorldSkills Germany
http://www.youtube.com/user/WorldSkillsGermany
Hier: Videoporträts des Teams Germany, Video-Berichte während der EuroSkills zum Team.
=> aktuell auf der facebook-Seite von WorldSkills Germany
https://www.facebook.com/WorldSkillsGermany
Hier: Permanent vor, während und nach den EuroSkills News in Wort/Bild!
Wir berichten über die Ankunft, die Eröffnung, die Wettbewerbe und auch natürlich über die Siegerehrung & Abschlusszeremonie.
EuroSkills Lille 2014 WorldSkills Germany Berufswettbewerbe Berufliche Bildung Berufe-EM Team Germany Zentralverband des Deutschen Handwerks Hubert Romer Hendrik Voß
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
