Fünf Goldmedaillen für Team Germany bei EM der Berufe in Lille
06.10.2014 / ID: 176506
Bildung, Karriere & Schulungen
Lille/Stuttgart, 5. Oktober 2014.- "Einfach Wahnsinn!", "Unfassbar - echt?! Das hätte ich niemals erwartet." oder "Wow, was für ein großes Ding!"lauteten die Kommentare unserer deutschen Europameister und Medaillengewinner, als sie auf die Bühne zur Siegehrung gerufen wurden. Die 4. EuroSkills 2014, die Europameisterschaften der Berufe, im französischen Lille endeten am Sonntag für das Team Germany mit einem grandiosen Ergebnis: 5 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen sowie 2 "Medallion for Excellence".
Deutsche Sieger und damit Europameister in ihren Wettbewerben wurden Thomas Kühler und Lukas Stollberg als Team "Mobile Robotik", der Zweiradmechaniker Markus Schmitz, der Kältetechniker Julian Walz, der Landmaschinenmechaniker Daniel Patzelt sowie Marc Armbrüster und Valmir Dobruna als Stuckateur-Team. Die Stuckateure wurden zudem als "Best of Nation"für die deutschen Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl geehrt.
Silber gewannen der Fliesenleger Volker Rosenberg, das Straßenbauer-Team Sebastian Full und Sebastian Falz sowie der SHK-Anlagenmechaniker Dominik Engel. Eine weitere Silberne gab es für das Team Installation, bestehend aus Letztgenanntem und dem "Goldenen" Kältetechniker. Die Bronzemedaille holten sich der Elektroinstallateur Felix Fendl und das Team ICT-Specialist mit den Mitgliedern Mark Swillus, Tim-Thomas Micheel und Simon Stamm.
"Eine tolle Stimmung hier in der Halle in Lille - und zurecht Riesenjubel bei unserem Team. Das war schon sehr beeindruckend: 18 unserer 21 deutschen Teilnehmer erhielten Edelmetall oder eine Auszeichnung, in der Nationenwertung konnte ein hervorragender 4. Platz erreicht werden. Beim deutschen Ergebnis ist sehr bemerkenswert, dass wir im Mittelwert der Gesamtleistung, also dem Verhältnis Medaillenpunkte zu Teilnehmenden, mit Abstand die Nummer 1 waren. Wir sind sehr zufrieden, eine prima Leistung", freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany, mit dem ganzen Team. "Was diese jungen Talente während der drei Tage in ihren Berufen gezeigt haben, war schon exzellent. Zumal wir nicht vergessen dürfen, dass sich in Lille die berufliche Elite Europas gemessen hat. Diese EuroSkills geben jedem Teilnehmer einen Schub in seiner Persönlichkeit und beruflichen Entwicklung, da bin ich sicher. Dieser internationale Leistungsvergleich hilft aber auch, beim Austausch von Erfahrungen in der beruflichen Ausbildung und dem besseren Verstehen der europäischen Länder einen weiteren Schritt nach vorne zu tun. Eine gute Möglichkeit, zu zeigen, wie attraktiv und spannend diese Berufe sind - gerade jungen Menschen."
Hendrik Voß vom Zentralverband des Deutschen Handwerks war als Technischer Delegierter während der EuroSkills-Tage stets ganz dicht dran am Team Germany:"Im Finale geht es dann oft nur noch um ganz wenige Millimeter oder Bewertungspunkte. Manchmal entscheidet bereits ein kleiner abweichender optischer Eindruck, ob es zu einer Medaille reicht - oder zu welcher. Jubel und Tränen lagen eng beisammen. Daher herzlichen Glückwunsch an alle - jeder unserer Teilnehmer hat sich ins Zeug gelegt, um sein im Training Geübtes abzurufen", ergänzt er. "Wir haben einmal mehr gezeigt, zu welchen Spitzenleistungen unsere betrieblich qualifizierten Fachkräfte aus Handwerk und Industrie dank des engagierten Coachings von Ausbildern und Experten in der Lage sind. Das Fundament der dualen Ausbildung in Deutschland, ergänzt um langjährige Erfahrungen in nationalen und internationalen Berufswettbewerben, bringen uns im internationalen Leistungsvergleich immer wieder ganz weit nach vorn. Die deutschen EM-Teilnehmer sind tolle Vorbilder und finden hoffentlich viele Nacheiferer in den Ausbildungsbetrieben daheim."
Mit einer feierlichen Abschlusszeremonie waren am Sonntagabend im französischen Lille die EuroSkills 2014 beendet worden. In den zurückliegenden drei Tagen wetteiferten 420 beruflich bestens qualifizierte Fachkräfte im Alter bis 25 Jahre aus 25 Ländern um EM-Titel und -Medaillen. Das Team von WorldSkills Germany und Zentralverband des Deutschen Handwerks war mit 21 jungen Talenten in 15 Einzel- und Teamwettbewerben an den Start gegangen. Nach Rotterdam (2008), Lissabon (2010) und dem belgischen Spa (2012) fand diese europäische Leistungsschau der beruflichen Ausbildung zum vierten Mal statt. Austragungsort der nächsten EuroSkills 2016 ist dann Göteborg.
Informationen zur Deutschen Berufe-Nationalmannschaft bei den EuroSkills Lille 2014 in Wort, Bild und Video auf den Social Media-Kanälen:
=> auf der Website von WorldSkills Germany,
http://worldskillsgermany.de/euroskills_lille_2014/index.htm
=> auf dem youtube-Kanal von WorldSkills Germany
http://www.youtube.com/user/WorldSkillsGermany
=> aktuell auf der facebook-Seite von WorldSkills Germany
https://www.facebook.com/WorldSkillsGermany
EuroSkills Lille 2014 WorldSkills Germany Berufswettbewerbe Berufliche Bildung Berufe-EM Team Germany Zentralverband des Deutschen Handwerks Hubert Romer Hendrik Voß Die Wortgewaltigen
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
