Pressemitteilung von Hubert Romer

Internationales Lob für perfekte WM der Berufe in Leipzig


10.10.2014 / ID: 177066
Bildung, Karriere & Schulungen

Stuttgart/Luzern.- "Es war schon sehr bewegend für mich, als ich die Auszeichnung auf der General Assembly für alle Aktiven in Empfang nehmen durfte. Ein besonderes Dankeschön an alle, die die Weltmeisterschaft der Berufe in Leipzig im letzten Sommer zu einem unvergesslichen emotionalen Moment haben werden lassen", schildert Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany e.V., diesen Augenblick. Aus den Händen von Simon Bartley, dem Präsidenten von WorldSkills International und Chef von inzwischen weltweit über 70 Mitgliedsländern, wurde ihm stellvertretend für sein Organisationsteam "WorldSkills Leipzig 2013" die besondere Urkunde auf der zweijährlich stattfindenden Generalversammlung im schweizerischen Luzern verliehen. Besonders hervorgehoben wurden die perfekte Organisation des Events, das außergewöhnliche Engagement des Teams, aber auch die Hilfsbereitschaft und Offenheit der Bevölkerung der sächsischen Gastgeberstadt Leipzig. An seiner Seite bekam Franz Schropp stellvertretend für WorldSkills Germany e.V. als nationalem Trägerverband der Berufe-WM in Leipzig ebenfalls eine Anerkennungsurkunde überreicht.

Unter dem Motto "Willkommen bei Freunden" hatte Deutschland nach 40 Jahren wieder als Gastgeber einer WM der Berufe die Elite der jungen Fachkräfte in Berufen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungen vereint. Bei den WorldSkills Leipzig 2013 hatten mehr als 1.000 der weltbesten jungen Talente aus 53 Ländern in 46 Berufswettbewerben um WM-Titel gekämpft. Mit über 200.000 Besuchern und einem anspruchsvollen Konferenz- und Rahmenprogramm geht dieses Event der Emotionen, Highlights und Perfektion nach Meinung der internationalen Fachleute als besondere WM der Berufe in die Geschichte ein.

"Diese internationale Würdigung gilt den vielen unermüdlichen Helfern für ihre tolle Leistung vor, während und nach den WorldSkills in Leipzig. Das betrifft die Verantwortung Tragenden im Organisationsstab, bei unseren Partnern in der Wirtschaft, im Bund, Land und der Stadt ebenso wie jeden Experten, Supervisor oder auch am Einlass der Messehallen", bedankt sich Romer ausdrücklich bei allen Beteiligten. "Wir wollen diesen Mannschaftsgeist und die WM-Stimmung nutzen, um die Idee erfolgreicher nationaler und internationaler Berufswettbewerbe in Deutschland weiter mit Leben zu erfüllen."

Leipzig darf sich ja bereits 2016 wieder auf eine Weltmeisterschaft besonderen Ranges freuen - den Robo Cup 2016. WorldSkills Germany ist als Partner mit dabei.
WolrdSkills Leipzig 2013 WorldSkills Germany Berufswettbewerbe Geschäftsführer Hubert Romer Berufliche Bildung WorldSkills

http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart

Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tucholskystr. 13 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hubert Romer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 429.934
PM aufgerufen: 73.103.379