Deutschlands beste junge Bauhandwerker wetteifern um Titel und WM-Fahrkarten
05.11.2014 / ID: 179515
Bildung, Karriere & Schulungen
Bühl/Berlin/Stuttgart, im November 2014.- In rund acht Monaten treffen sich im brasilianischen Sao Paulo die besten Fachkräfte aus 60 Ländern, um in über 40 Berufsdisziplinen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung ihre Weltmeister zu ermitteln. Bei den WorldSkills 2015 als Mitglied im Team Germany dabei sein werden dann auch Gewinner der "Deutschen Meisterschaften der Bauberufe". Rund 60 junge, hochmotivierte Talente wetteifern deshalb vom kommenden Samstag bis Montag im Ausbildungszentrum Bühl des Berufsförderungswerkes der Südbadischen Bauwirtschaft um Titel und beste Leistungen. Die Teilnehmer in den Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer sowie Zimmerer haben sich zuvor als Sieger in Landeswettbewerben für Bühl qualifiziert.
"Die deutschen Bauhandwerker haben bei ihren Teilnahmen auf internationalem Parkett stets hervorragend abgeschnitten. So kamen die beiden Weltmeister der letzten WorldSkills 2013 in Leipzig bei den Stuckateuren und Fliesenlegern aus Deutschland", erinnert Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, an die exzellenten Leistungen der Teilnehmer dieser Gewerke. "Ich bin überzeugt, dass wir auch beim Ausscheid in Bühl Handwerk vom Feinsten erleben werden - erstklassiges handwerkliches Geschick und Können, Maß- und Passgenauigkeit gepaart mit optimalem Zeitmanagement bei der Lösung anspruchsvoller praktischer Aufgaben. Wir wollen ja auch die Besten herausfinden, die die deutschen Farben dann im kommenden August bei den Berufe-Weltmeisterschaften WorldSkills in Brasilien bzw. den EuroSkills 2016 in Göteborg würdig vertreten. Dafür wünsche ich allen Teilnehmenden ein gutes Händchen."
Der Veranstalter, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, möchte die Deutschen Meisterschaften auch dafür nutzen, für die Bauhandwerksberufe zu werben. Bauinteressierte sowie Schüler und Eltern, die sich über die Bauberufe informieren möchten, sind daher herzlich zu den spannenden Wettkämpfen eingeladen. Den besten Junggesellinnen und Junggesellen kann an den drei Tagen über die Schulter geschaut, aber auch das attraktive Rahmenprogramm mit Kletterwand, einem mit vielen Multimedia-Elementen ausgestatteten BauBus, einer Modellbaustelle sowie ein Kransimulator genutzt werden, um die eigenen Fähigkeiten zu testen oder das Wissen zu erweitern.
Die Möglichkeit zum Besuch der Deutschen Meisterschaften besteht am Samstag (8.11.) ab 13 Uhr sowie am Sonntag (9.11.) und Montag (10.11.) jeweils von 9 bis 16 Uhr, im Komzet Bau Bühl, Siemensstraße 4, 77815 Bühl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenlos.
Wir laden Sie und Ihre Redaktion herzlich ein -
zur Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen
WANN: Samstag, 8. November - Montag, 10. November
- Samstag ab 13 Uhr, Sonntag und Montag jeweils ab 9 Uhr -
WO: KOMZET Bau Bühl, Siemensstr. 4, 77815 Bühl
Wichtiger Hinweis - und herzliche Einladung:
Die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen erfolgt im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl am Montag, 10. November ab 18:30 Uhr.
WorldSkills Germany Berufswettbewerbe Bauberufe Hubert Romer WorldSkills Sao Paulo 2015 Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
