AAS: Schulungen rund um Mobbing und andere psychische Belastungen am Arbeitsplatz
30.04.2015 / ID: 194235
Bildung, Karriere & Schulungen
Mobbing, Stress und Burn-out sind Schlagworte, die heutzutage oft im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz genannt werden. Wie der Betriebsrat psychisch belastende Situationen erkennt und welche Gegenmaßnahmen er ergreifen kann, zu diesen Fragestellungen bietet die AAS Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH (http://www.aas-seminare.de/) (AAS) verschiedene Schulungen rund um Mobbing, Stress und weitere psychische Belastungen am Arbeitsplatz an. Diese Weiterbildungen richten sich gezielt an Betriebsratsmitglieder, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten sowie Personalratsmitglieder.
Verschiedene Schulungen liefern Rüstzeug
Die zweiteilige Schulung "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz" vermittelt unter anderem einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen psychischen Belastungen und Beanspruchungen. Die Schulungsreihe erläutert, wie relevante Gefährdungen ermittelt und bewertet werden und wie der Umgang mit hilfesuchenden Betroffenen aussehen kann. Auch Seminare speziell zu den Themen Mobbing und Diskriminierung sowie Stress und seine Folgen bietet die AAS an. In diesen Seminaren erfahren die Teilnehmer, wie die verschiedenen Begriffe definiert sind, welche Ursachen die Phänomene haben und wie der Betriebsrat mit betroffenen Kollegen umgehen kann. Die Teilnehmer erfahren zudem, welche innerbetrieblichen Präventionsmaßnahmen sie ergreifen können und erhalten so ein solides Rüstzeug. Teil des umfangreichen Seminarprogramms im Themenbereich "Psychische Gesundheit, Mobbing, Arbeitsstress" sind Schulungen zum Umgang mit psychisch erkrankten Kollegen, zu Burn-out im Unternehmen und zu Alkohol und Suchterkrankungen.
Die Schulungen der AAS werden deutschlandweit an verschiedenen Standorten von erfahrenen Experten in Kleingruppen durchgeführt.
http://www.aas-seminare.de
AAS Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH
Ruhrstr. 2a 45701 Herten
Pressekontakt
http://www.aas-seminare.de
AAS Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH
Ruhrstr. 2a 45701 Herten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Reiniger
22.06.2018 | Jörg Reiniger
aas-Seminar: "Suchtprävention - Teil 1"
aas-Seminar: "Suchtprävention - Teil 1"
04.06.2018 | Jörg Reiniger
aas-Seminar: "Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss - Teil 1"
aas-Seminar: "Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss - Teil 1"
28.05.2018 | Jörg Reiniger
REHACARE - aas-Begleitseminar zur internationalen Fachmesse
REHACARE - aas-Begleitseminar zur internationalen Fachmesse
07.05.2018 | Jörg Reiniger
aas-Seminare: "Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Teil 1 & 2"
aas-Seminare: "Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Teil 1 & 2"
26.04.2018 | Jörg Reiniger
aas bietet Update-Seminare zur Auffrischung an
aas bietet Update-Seminare zur Auffrischung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
