Fachtagung: Erfolgreich durch die Schule - trotz Legasthenie oder Dyskalkulie
18.06.2015 / ID: 198110
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Schuljahr ist in Nordrhein-Westfalen fast zu Ende und über 10 Prozent der Schülerinnen und Schüler gehen aufgrund ihrer Legasthenie oder Dyskalkulie mit schlechten Noten in die Ferien. Die Belastung zum Schuljahresende steigt immer besonders an, da die Zeugnisse über den weiteren Lebensweg wie Ausbildung oder Studium entscheiden. Nicht ausreichende Lese-/Rechtschreib- und Rechenleistungen bedeuten, dass die Schülerinnen und Schüler meist keinen begabungsgerechten Schulabschluss erreichen.
Die Fachtagung des BVL soll Eltern und Pädagogen helfen, neue Wege der Unterstützung für die betroffenen Kinder zu gehen. Das Verständnis der besonderen Problematik der Schülerinnen und Schüler beim Lesen, Rechtschreiben und Rechnen, sowie Kenntnisse über eine anforderungsgerechte Förderung und Nachteilsausgleiche, sind Basis für eine gute Begleitung und Unterstützung der Kinder. Mit der Fachtagung sollen Eltern und Pädagogen inhaltlich aufgeladen werden, um Kindern zu helfen, ihre täglichen Herausforderungen besser zu meistern.
Es werden daher im Rahmen der Tagung gut funktionierende Schulbeispiele vorgestellt. Ein Modellbeispiel vom Schulamt Duisburg zeigt auf, welche Netzwerke sich bilden sollten, um Schülerinnen und Schülern mit einer Legasthenie gerecht zu werden. Ebenso interessant ist ein Beispiel, wie es einem Elternarbeitskreis der Bertolt Brecht Schule in Bonn gelungen ist, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen. Damit alle Maßnahmen erfolgreich greifen, brauchen die Schülerinnen und Schüler, zusätzlich zu einer guten Förderung, individuelle Nachteilsausgleiche sowie technische Hilfsmittel. "Es ist uns wichtig, dass Eltern und Lehrer gemeinsam an einem Strang ziehen, damit sich unsere Kinder gut entwickeln können und ihre Potenziale ausschöpfen. Wir wünschen uns, mit der Fachtagung dazu beizutragen, dass Eltern und Lehrer die Kinder bestmöglich fördern und unterstützen", sagt Christine Sczygiel, Bundesvorsitzende des BVL.
Die Fachtagung findet am 29.8.2015 von 10:00 - 17:00 Uhr in der Universität Düsseldorf statt. Das Programm und die Online-Anmeldung sowie weitere Informationen zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten, 330 Wörter, 2.486 Zeichen mit Leerzeichen
Schule Bildung Dyskalkulie Legasthenie Lesen Rechnen Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie BVL Bonn Pressefach Newsroom pr PR Pr agentur Agentur pr agentur pr-agentur PR Agentur
http://www.bvl-legasthenie.de
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
Postfach 201338 53143 Bonn
Pressekontakt
http://www.pr4you.de
PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43 13189 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annette Höinghaus
23.09.2020 | Annette Höinghaus
Nothilfepaket für Kinder mit Förderbedarf dringend gefordert
Nothilfepaket für Kinder mit Förderbedarf dringend gefordert
27.05.2020 | Annette Höinghaus
Dringend: Nothilfepaket für Kinder mit besonderem Förderbedarf - über zwei Millionen Kinder von Bildung abgeschnitten
Dringend: Nothilfepaket für Kinder mit besonderem Förderbedarf - über zwei Millionen Kinder von Bildung abgeschnitten
28.02.2020 | Annette Höinghaus
Schulen als Vorreiter für innovative Förderkonzepte bei Legasthenie und Dyskalkulie prämiert
Schulen als Vorreiter für innovative Förderkonzepte bei Legasthenie und Dyskalkulie prämiert
05.12.2019 | Annette Höinghaus
PISA-Studie spiegelt wieder, was Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in deutschen Schulen täglich erleben
PISA-Studie spiegelt wieder, was Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in deutschen Schulen täglich erleben
23.09.2019 | Annette Höinghaus
Aufruf zum Schulwettbewerb gegen Fördernotstand
Aufruf zum Schulwettbewerb gegen Fördernotstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
