Status quo und Perspektiven: Blended Learning im Mittelstand
23.09.2015 / ID: 205900
Bildung, Karriere & Schulungen
Studie des Institute of Microtraining ermittelt, dass in deutschen KMU Blended Learning bisher kaum verbreitet ist. Für die Ausgestaltung von Trainings- und Weiterbildungskonzepten in mittelständischen Unternehmen bietet sich noch ein enormes Wachstumspotenzial für flexible Angebote wie E- und Blended Learning.
Das Corporate Learning ist im Umbruch! Ist das Corporate Learning im Umbruch? Das aktuelle Research Paper des Institute of Microtraining zeigt, dass neue Lernformen mit multimedialem Charakter und innovativen digitalen Strukturen im deutschen Mittelstand bisher noch zögerlich eingesetzt werden.
Auf niedrigem Niveau stagnierende Trainingsbudgets, Zeitmangel, Enttäuschungen mit frühen, unausgereiften E-Learning-Technologien und mangelnde Transparenz in Sachen Lernkontrolle und Return on Investment: Das scheinen die wesentlichen Gründe zu sein, weshalb sowohl klassische Trainingsmaßnahmen als auch Blended Learning-Angebote in KMU noch ausbaufähig sind. Das Mobile Learning auf digitalen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones wird in Deutschland und Österreich kumuliert bisher erst von 16 Prozent der Unternehmen genutzt (zum Vergleich: in den USA von 77 Prozent der Unternehmen). Stattdessen wird nach wie vor bevorzugt auf konventionelle Schulungen wie Inhouse-Seminare mit internen (40,3 %) und externen Trainern (50,75 %) gesetzt.
"Mobile-, E-Learning- und Blended Learning-Modelle haben in Deutschland noch enormes Wachstumspotenzial. Vielen Unternehmen sind die damit verbundenen Vorteile und Chancen noch gar nicht richtig bewusst. Während klassische Präsenztrainings zeit- und kostenintensiv sind und die Mitarbeiter grob gesprochen von ihrem Arbeitsplatz "fernhalten", bieten wir mit unseren Blended Learning-Angeboten maßgeschneiderte betriebliche Weiterbildung auf den Punkt: kompakt, effektiv und preiswert. Die Lerninhalte können auf allen browserfähigen Geräten reibungslos abgerufen und on demand bearbeitet werden. Das spricht nicht nur die "Digital Natives" an; ein Smartphone oder Tablet hat heute schließlich fast jeder Arbeitnehmer zur Verfügung. Wiederholung, Vertiefung und Wissenstransfer sind so sichergestellt, und die Unternehmen profitieren in E-Learning-Settings vom einem validen Bildungscontrolling", so Dr. Arnd Halbach, Geschäftsführer des Institute of Microtraining, der die Befragung zum Einsatz von Blended Learning initiiert hat.
Die befragten Unternehmen haben eine Größe zwischen 51 und 1000 Mitarbeitern und repräsentieren einen Querschnitt durch die mittelständische Wirtschaft. Kleine und Kleinstunternehmen spielen aufgrund des geringen Weiterbildungsengagements in der Studie nur eine untergeordnete Rolle. Befragt wurden Personalentwicklungsverantwortliche, Personalleiter und Geschäftsführer aus 72 Unternehmen.
Die Studie läuft weiter und kann unter https://de.surveymonkey.com/s/QF79R78 (https://de.surveymonkey.com/s/QF79R78) verfolgt werden. Eine persönliche Kopie des vollständigen Research Papers des Institute of Microtraining können Sie unter http://micro-training.com/veroeffentlichungen/ kostenfrei bestellen.
Blended Learning E-Learning Arnd Halbach Institute of Microtraining KMU Weiterbildung Corporate Learning
http://www.micro-training.com
Institute of Microtraining
Im Mediapark 8 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.pspr.de
PS:PR Agentur für Public Relations
Grimmelshausenstr. 25 50996 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Arnd Halbach
09.03.2016 | Dr. Arnd Halbach
Zukunft der Weiterbildung: Expansives Institute of Microtraining lädt zum Symposium
Zukunft der Weiterbildung: Expansives Institute of Microtraining lädt zum Symposium
01.02.2016 | Dr. Arnd Halbach
Learntec 2016: Institute of Microtraining Vorreiter in Sachen Blended Learning
Learntec 2016: Institute of Microtraining Vorreiter in Sachen Blended Learning
14.01.2016 | Dr. Arnd Halbach
Micro-Learning goes international: Institute of Microtraining erobert den europäischen Markt
Micro-Learning goes international: Institute of Microtraining erobert den europäischen Markt
16.12.2015 | Dr. Arnd Halbach
Social Skills und nackte Fakten: Microtrainings vermitteln Handlungskompetenz 2.0
Social Skills und nackte Fakten: Microtrainings vermitteln Handlungskompetenz 2.0
03.12.2015 | Dr. Arnd Halbach
Bildungs(r)evolution: "Microtrainings" sind das iPhone der Weiterbildung
Bildungs(r)evolution: "Microtrainings" sind das iPhone der Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
