Pressemitteilung von Hubert Romer

"Digital Youngsters 2016" - Bundesweiter Wettbewerb für Auszubildende gestartet


20.05.2016 / ID: 227806
Bildung, Karriere & Schulungen

WorldSkills Germany ruft junge Denker und Tüftler zum Mitmachen auf / Im Team Visionen und Zukunftsmodell des eigenen Arbeitsplatzes 2030 entwickeln / Finale Präsentation und Preisverleihung auf didacta-Messe 2017

Fellbach/ b. Stuttgart, im Mai 2016.- "Du bist ein Tüftler? Du bist ein Denker? Du hast Ideen und willst sie ausprobieren? Du möchtest aus deiner Praxisperspektive zeigen, wo es digital in deinem Job hingeht? Dann bewirb dich jetzt. Zusammen in einem Team mit drei oder vier deiner Kollegen recherchiert, entwickelt und gestaltet ihr eure Vision - das Zukunftsmodell eures Arbeitsplatzes 2030." So heißt es in der Ausschreibung von WorldSkills Germany, der Initiative für nationale und internationale berufliche Wettbewerbe, zu "Digital Youngsters". Jetzt ist dieses bundesweite Projekt für Auszubildende im 2. oder 3. Lebensjahr gestartet.

Anliegen des Wettbewerbs "Digital Youngsters" (Website: (http://www.digitalyoungsters.de)) ist, zu zeigen, wie sich junge Fachkräfte ihren Arbeitsplatz und Job in der Zukunft vorstellen. Dazu finden sich Kollegen aus einem Beruf oder berufsübergreifende Teams mit Auszubildenden verschiedener Berufen zusammen, recherchieren zunächst zu Fragen wie "Wie sah dein Arbeitsplatz 2000 aus?", "Wie sieht er 2016 aus?", "Wie wirst du 2030 arbeiten?" und "Wie digital ist dein Job dann?" Nach der Analyse der digitalen Trends erarbeiten die teilnehmenden Azubi-Teams daraus ein spannendes Konzept "Mein Arbeitsplatz der Zukunft. Meine digitale Arbeitswelt von morgen."

Diese Konzepte werden eingereicht und vor der WorldSkills Germany Jury präsentiert. Die Jury wählt dann mehrere aus, die praktisch umgesetzt werden. Das Finale mit der Präsentation der ausgewählten Projekte findet auf der Messe didacta im Februar 2017 in Stuttgart statt, wo die "Digital Youngsters 2016" gekürt und prämiert werden. Auf die Gewinner des Wettbewerbs "Digital Youngsters" warten Siegerprämien im Gesamtwert von 1.800 EUR sowie ein Überraschungsgewinn unseres WorldSkills Germany-Partners Samsung Electronics GmbH.

"Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und sie verändert die Aus- und Weiterbildung. Wie werden wir in Zukunft ausbilden? Welche Potentiale bieten sich und welche Herausforderungen sind zu lösen? Wie verändern sich Lern- und Arbeitsprozesse? Um die digitale Veränderung der beruflichen Bildung aus der Praxisperspektive aufzuzeigen, starten wir mit unseren Partnern den bundesweiten Wettbewerb Digital Youngsters", umreißt Hubert Romer, Geschäftsführer des ausschreibenden Vereins WorldSkills Germany, das Anliegen. "Wir möchten initiieren, dass Auszubildende aus ihrer sehr individuellen Sicht zeigen, wo es digital in ihrem Job hingeht - und sie gute, praktikable Visionen von der Arbeitswelt von morgen entwickeln und diese auch umsetzen können."

Die Unterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb "Digital Youngsters" gibt es auf der Website http://www.digitalyoungsters.de

Bildquelle: @WorldSkills Germany
WorldSkills Germany Förderinitiative für berufliche Wettbewerbe Digital Youngsters 2016 Auszubildende Arbeitsplatz 2030 Hubert Romer Digitalisierung

http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart

Pressekontakt
http://www.worldskillsgermany.com
WorldSkills Germany e.V.
Tucholskystr. 13 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hubert Romer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 74
PM gesamt: 427.781
PM aufgerufen: 72.566.830