SRH Hochschule Heidelberg blickt nach China
02.09.2011 / ID: 26728
Bildung, Karriere & Schulungen
Chinas Wirtschaft wächst weiter. Nach einer Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) könnte das Land bereits 2016 die weltweit größte Wirtschaftsmacht sein. Damit wird das Land im Reich der Mitte auch für deutsche Unternehmen immer wichtiger und es ergibt sich ein großer Bedarf an spezialisierter Ausbildung. Chinesisches Recht ist ein wichtiger Aspekt, der bislang nur von wenigen deutschen Juristen beherrscht wird.
An der SRH Hochschule Heidelberg wurde deshalb das Zentrum für Chinesisches Wirtschaftsrecht (ZCW) gegründet, unter dessen Dach künftig Lehre und Forschung zum chinesischen Recht gebündelt und weiter ausgebaut werden sollen: "China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Asien und entsprechend vielfältig sind die Geschäftsmöglichkeiten. Damit sind zunehmend nicht mehr nur große sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen mit komplexen rechtlichen Fragen konfrontiert", sagt Dr. Katrin Blasek. Die SRH-Professorin ist Expertin für chinesisches Recht und lehrt an der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften. Im Masterstudiengang "Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht" bereitet sie ihre Studierenden auf die unternehmerischen Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit China vor.
Der Master ist derzeit der einzige in Deutschland, bei dem verpflichtend das chinesische Recht gelehrt wird. Neben Fachwissen zum chinesischen Rechtssystem wie etwa Investitions- oder Wirtschaftsrecht, vermittelt der Studiengang auch interkulturelle Aspekte: "Wir verfolgen damit einen interdisziplinären Ansatz. Um später erfolgreich zu sein, müssen die Studierenden auch mit den kulturellen Gepflogenheiten in China selbstbewusst umgehen können. Beispielsweise wie man eine Verhandlung vorbereitet oder welche Verhaltensweisen in China geschätzt werden", so Blasek.
Die chinesische Sprache können die Studierenden dabei gleich miterlernen. In Zusammenarbeit mit dem Konfuzius Institut Heidelberg bietet die Fakultät regelmäßig Sprachkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an.
Der nächste Masterkurs im Studiengang "Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht" startet im Oktober 2011 und richtet sich an Bachelorabsolventen aus den Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.
Nähere Informationen zum Studium und zum Zentrum für Chinesisches Wirtschaftsrecht (ZCW) auch unter http://www.fh-heidelberg.de
http://www.fh-heidelberg.de
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.fh-heidelberg.de
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Lieb
19.12.2012 | Sabrina Lieb
Smartphones einfach schützen
Smartphones einfach schützen
29.11.2012 | Sabrina Lieb
Kein Weg zu schwer
Kein Weg zu schwer
14.11.2012 | Sabrina Lieb
Mehr Spitzensportler im Hörsaal
Mehr Spitzensportler im Hörsaal
09.10.2012 | Sabrina Lieb
Aus aller Welt
Aus aller Welt
05.10.2012 | Sabrina Lieb
Neue Spitzensportkooperation in Heidelberg
Neue Spitzensportkooperation in Heidelberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

