Aus aller Welt
09.10.2012 / ID: 82523
Bildung, Karriere & Schulungen
Heidelberg, 9. Oktober 2012
Internationale Erfahrungen während dem Studium sind erfolgsversprechend und gehören heutzutage fast schon in jede Akademikerlaufbahn. Doch nicht jeder Student möchte gleich mehrere Monate im Ausland verbringen.
Damit der internationale Austausch trotzdem nicht zu kurz kommt, gibt es die International Week an der SRH Hochschule Heidelberg. Rund 200 ausländische Dozenten und Studierende aus 24 Ländern sind der Einladung nach Deutschland gefolgt, um gemeinsam mit den deutschen Kollegen eine Woche lang intensiv zu lernen und zu arbeiten.
Unter dem Motto "Responsibility and Sustainability in Times of Globalization" finden in den nächsten Tagen rund 20 gemeinsame Kurse zu den Themen Interkulturelles Management, Marketing, Sportmanagement und Soziale Medien statt. Um die sprachlichen Kompetenzen der Studierenden zu fördern, finden alle Veranstaltungen grundsätzlich in englischer Sprache statt. Am Ende der internationalen Woche absolvieren alle Teilnehmer eine Prüfung, für die die Hochschule Leistungspunkte, sogenannten Credits, vergibt.
Die Heidelberger Kultur sollen die Gäste während der Woche natürlich gleich miterleben: "Wir haben ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Nach den Kursen geht es für die Teilnehmer beispielsweise zur Stadtführung, Neckarschifffahrt oder zur Weinprobe", betont Bettina Pauley, Leiterin des International Office und Organisatorin der International Week.
SRH SRH Hochschule Heidelberg Uni Studium International Auslandsstudium Gaststudenten Gastdozenten Ausland Student
http://www.hochschule-heidelberg.de
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.hochschule-heidelberg.de
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabrina Lieb
19.12.2012 | Sabrina Lieb
Smartphones einfach schützen
Smartphones einfach schützen
29.11.2012 | Sabrina Lieb
Kein Weg zu schwer
Kein Weg zu schwer
14.11.2012 | Sabrina Lieb
Mehr Spitzensportler im Hörsaal
Mehr Spitzensportler im Hörsaal
05.10.2012 | Sabrina Lieb
Neue Spitzensportkooperation in Heidelberg
Neue Spitzensportkooperation in Heidelberg
24.09.2012 | Sabrina Lieb
Zwischen Paragrafen und Sozialer Arbeit
Zwischen Paragrafen und Sozialer Arbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
