Mehr Flexibilität im Studium
27.01.2023
Bildung, Karriere & Schulungen

Aufgrund der Corona-Krise wurde in Schulen, Universitäten und bei privaten Anbietern vieles digitalisiert: Fernunterricht erscheint dank der modernen Kommunikationsmittel als einfache Lösung. Doch auch noch nach zwei Jahren Krise stellen selbst Einrichtungen mit digital affinen Lernenden und Studierenden fest, dass Fernlernen doch nicht so einfach ist. Damit diese neue Methode zum Ziel führt, ist ein spezifisches Konzept notwendig.
Online-Angebote bieten zahlreiche Vorteile
Digital organisierter Fernunterricht bietet Studierenden zahlreiche hilfreiche Möglichkeiten, ihr Studium an die eigenen Lernbedürfnisse anzupassen. Online-Angebote wie Kontakt zu der Hochschule, der Überblick über wichtige Termine, jederzeit abrufbare Lernmodule, digitale Studienbriefe oder auch online absolvierbare Prüfungsleistungen erleichtern den Alltag vieler Studierender bereits erheblich. Nun können sie auf wichtige Materialen an jedem Ort zugreifen, wo sie eine Internetverbindung haben bzw. digitale Inhalte flexibel überall mit hin nehmen. Um auf die zunehmende Digitalisierung zu reagieren und ein zeitgemäßes Studienmodell anbieten zu können, setzen immer mehr Hochschulen nun auch auf digitale Präsenzphasen.
Digitale Präsenzphasen eröffnen neue Möglichkeiten
Lernende profitieren von den zunehmend digitalen Angeboten der Bildungseinrichtungen. Auch Präsenzunterricht kann mithilfe der Digitalisierung so in einer neu geschaffenen, digitalen Umgebung stattfinden: Bei Livestream-Präsenzphasen wird der Präsenzunterricht im Rahmen seines zeitlichen Umfangs und der zentralen Lerninhalte über eine spezielle Webinar-Software in Echtzeit online übertragen. Der klare Vorteil für Studierende: Sie sparen sich teils lange Fahrtwege oder sogar den Umzug in eine andere Stadt.
Es handelt sich bei den digitalen Präsenzphasen aber nicht um reinen Frontalunterricht! Die Studierenden werden dabei aktiv in den Unterricht eingebunden, indem sie unter anderem Aufgaben bearbeiten, ihre Ergebnisse präsentieren und diskutieren oder auch ihre Fragen in einem speziellen Chat einbringen.
DHfPG bietet Studiengänge mit maximaler Flexibilität
Auch die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), die Studierenden umfangreiche Karrierechancen in einem stetig wachsenden Zukunftsmarkt bietet, ist mit der Zeit gegangen und setzt auf Digitalisierung. Das Studiensystem der DHfPG ermöglicht den Studierenden ein flexibles Studium, das durch die ideal kombinierten Elemente eine bedarfsgerechte Betreuung ermöglicht.
Mit speziell für das Fernstudium konzipierten Studienbriefen und der möglichen individuellen Betreuung durch Tutoren bereiten sich die Studierenden auf die kompakten Lehrveranstaltungen - je nach Präferenz vor Ort und/oder digital - an den Studienzentren vor. Bei den dualen Bachelor-Studiengängen ist zusätzlich die Tätigkeit im Betrieb fester Bestandteil des Studiensystems.
Weitere Informationen unter: www.dhfpg.de
Firmenkontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-220
presse@dhfpg.de
https://www.dhfpg.de/
Pressekontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
presse@dhfpg.de
0681/6855-220
http://www.dhfpg-bsa.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
26.03.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Deutsche Fitnessbranche auf Wachstumskurs - neue Studie zeigt Rekordwerte und steigende Anerkennung
Deutsche Fitnessbranche auf Wachstumskurs - neue Studie zeigt Rekordwerte und steigende Anerkennung
11.03.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Keynote: Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025
Keynote: Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025
28.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
FIBO: DHfPG organisiert Future Forum 2025
FIBO: DHfPG organisiert Future Forum 2025
19.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
11.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
FIBO Congress 2025: Wissenschaft trifft Praxis
FIBO Congress 2025: Wissenschaft trifft Praxis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Fifan GmbH
Koalieren oder kapitulieren?
Koalieren oder kapitulieren?
02.04.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
02.04.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
01.04.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
01.04.2025 | Ivan Radosevic
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
