DHfPG-Dozent als Experte im SZ-Magazin
19.01.2024 / ID: 405582
Bildung, Karriere & Schulungen
"Die besten Sportarten, um stärker, ausdauernder oder entspannter zu werden" - so lautet der Titel eines aktuellen Leitfadens im Magazin der Süddeutschen Zeitung . Sportwissenschaftler und DHfPG-Dozent Prof. Dr. Daniel Kaptain gibt darin u. a. Tipps zu Muskelaufbau und Gewichtsabnahme. Ein mögliches Ziel im Rahmen des Leitfadens ist der Muskelaufbau. Hier rät Daniel Kaptain allen, die mit dem Krafttraining starten möchten, zu einer professionellen Einführung im Fitnessstudio. Mit dem Gerätetraining sollte man erst im Jugendalter beginnen - sonst eigne sich Krafttraining per se für jeden.
Wer sich im neuen Jahr das Ziel gesetzt hat, Gewicht zu verlieren, erreiche das am schnellsten mit Joggen oder Walken. Für Einsteiger/-innen empfiehlt der Personal Trainer, beim Walken mit 5.000 Schritten in einem zügigen Tempo anzufangen. Zudem sei es ratsam, gleichzeitig die Ernährung umzustellen.
Neben Muskelaufbau und Gewichtsabnahme werden im Leitfaden auch die Ziele Herz-Kreislauf-Training, Beweglichkeit und Entspannung thematisiert. Für das Herz-Kreislauf-Training könne man Joggen z. B. mit Radfahren oder Schwimmen abwechseln. Für mehr Beweglichkeit bzw. gegen Verspannungen helfe bereits ein moderates Stretching. Wer viel sitzt, könne regelmäßig Dehnübungen für die Hüfte einplanen, wie den "Couch Stretch". Um die Beweglichkeit im Allgemeinen zu steigern, eignen sich auch Yoga oder Pilates sehr gut.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-206
https://www.dhfpg.de/
Pressekontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-206
https://www.dhfpg-bsa.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
20.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Eckdaten-Studie 2026: Ab sofort teilnehmen!
Eckdaten-Studie 2026: Ab sofort teilnehmen!
13.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Neue Schriftenreihe "Deutschland gesund gestalten" beleuchtet Zukunft des Gesundheitssystems
Neue Schriftenreihe "Deutschland gesund gestalten" beleuchtet Zukunft des Gesundheitssystems
07.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
14.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

