Historische DACH-Studie veröffentlicht: Fitnessbranche im deutschsprachigen Raum auf Wachstumskurs
27.06.2025 / ID: 429867
Bildung, Karriere & Schulungen
Heute erscheint mit der Studie "Eckdaten der Fitnesswirtschaft DACH 2025" erstmals eine länderübergreifende Marktanalyse der Fitnessbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die gemeinsame Veröffentlichung durch den DSSV e. V., den Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich und swiss active markiert einen Meilenstein für die Branche: Erstmals liegen harmonisierte, vergleichbare Kennzahlen für die gesamte DACH-Region vor - wissenschaftlich fundiert durch die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie die SAFS Hochschule für Bewegungs- und Gesundheitsmanagement in der Schweiz.Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass die Fitness- und Gesundheitsbranche in der DACH-Region weiter auf Wachstumskurs ist. Die Mitgliederzahlen erreichen neue Höchstwerte - mit 11,71 Millionen Menschen in Deutschland, 1,27 Millionen in Österreich und 1,37 Millionen in der Schweiz. Auch wirtschaftlich legt die Branche zu: Die Umsätze steigen in Deutschland auf 5,82 Milliarden Euro, in Österreich auf 654,8 Millionen Euro und in der Schweiz auf 1,30 Milliarden Schweizer Franken.
Die Schweiz überzeugt mit der höchsten Penetrationsrate innerhalb der Gesamtbevölkerung, Deutschland führt bei der für die Branche relevanten Zielgruppe der 15- bis 65-Jährigen. Österreich wächst besonders stark bei jungen Zielgruppen. Trotz dieser länderspezifischen Unterschiede zeigt sich ein einheitlicher Trend: Fitness wird in der DACH-Region zunehmend als Teil der Gesundheitsversorgung verstanden - mit einer klaren Ausrichtung auf Prävention, Qualität und Fachpersonal.
"Die DACH-Studie ist ein bedeutender Schritt für die strategische Positionierung der Branche. Sie schafft Transparenz, Vergleichbarkeit und zeigt, dass Fitness in allen drei Ländern längst mehr ist als Freizeit - nämlich systemrelevant", erklärt Prof. Dr. Thomas Wessinghage, 1. Vorsitzender des DSSV.
Der vollständige Studienbericht steht ab sofort unter http://www.dhfpg.de/eckdaten-dach zum Download bereit. Er richtet sich an Branchenakteure, politische Entscheider sowie Vertreter aus Wirtschaft und Gesundheitswesen, die fundierte Daten zur Weiterentwicklung benötigen.
Hier kostenlos herunterladen
Kontakt
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Straße 3
D-66123 Saarbrücken
Prof. Dr. Sarah Kobel
s-kobel@dhfpg-bsa.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-206
https://www.dhfpg.de/
Pressekontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Annabelle Barthel
Saarbrücken
Hermann-Neuberger-Straße 3
0681/6855-186
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
20.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Eckdaten-Studie 2026: Ab sofort teilnehmen!
Eckdaten-Studie 2026: Ab sofort teilnehmen!
13.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Neue Schriftenreihe "Deutschland gesund gestalten" beleuchtet Zukunft des Gesundheitssystems
Neue Schriftenreihe "Deutschland gesund gestalten" beleuchtet Zukunft des Gesundheitssystems
07.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
14.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
26.11.2025 | Studienkreis GmbH
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"

