Aufstiegskongress 2024: Geil wars!
15.10.2024
Bildung, Karriere & Schulungen

Keynote Speaker begeisterte
Der 37-Jährige Extremsportler Jonas Deichmann fesselte den bis auf den letzten Stuhl besetzten Saal mit seinen schier unglaublichen Weltrekorderlebnissen: dem "Triathlon um die Welt" und der "Challenge 120". Mit zahlreichen Clips und Bildern nahm Jonas Deichmann die Zuschauenden mit auf seine Schwimmetappen durch die Adria, im Kampf gegen die Strömung und viele entzündete Stellen am Körper. Er vermittelte einen Eindruck davon, wie es war, halb erfroren durch den russischen Winter zu radeln und zwischenzeitig sogar mit einem Magen-Darm-Infekt zu ringen. Und letztlich erzählte er die Geschichte, wie es dazu kam, dass er von den Männern eines Drogenkartells durch die mexikanische Wüste begleitet wurde.
Nicht schlecht stauten die Zuschauerinnen und Zuschauer auch über seine "Challenge 120". Die Idee für diesen neuen Rekord in 120 aufeinanderfolgenden Tagen 120 Triathlons zu absolvieren, kam ihm bereits auf seinem "Triathlon um die Welt". Eine Frage stellte er sich auch hier nie: Schaffe ich das? "Man sollte viel öfter im Privaten oder im Beruf einfach mal machen und sich nicht so viel um Eventualitäten kümmern. Ob es klappt, weiß man immer erst, wenn man es gemacht hat."
Referierende und Rahmenprogramm überzeugten
Mit verständlich aufbereitetem aktuellem Fachwissen, viel Humor und Publikumsnähe begeisterten auch die Referierenden und brachten die Zuhörenden in kurzweiligen Vorträgen auf den neuesten Stand der Wissenschaft - viel praxisorientierter Input inklusive. Beispielsweise riss Clive Salz mit seiner gewohnt humorvollen und lockeren Art die Teilnehmende in seinem Vortrag "Kundenbindung durch Trainingserfolg - was wirkt und ist umsetzbar?" mit. Sein Credo dabei: "Block schlägt Mobiltelefon!" Der Eröffnungsvortrag "Fitnesstypen "next level": begreifen, handeln, erfolgreich sein" von Prof. Dr. Sarah Kobel stieß ebenso auf sehr großes Interesse. Ein Highlight: Die Teilnehmenden erhielten nach dem Vortrag ein kostenfreies Exemplar der Studie. Auch die Gesprächsrunde mit Henrik Gockel, Janosch Marx, Miryam-Jeanine Minaty und Stephan Schulan zum Thema "Branche im Umbruch: Trends/Geschäftsmodelle der nächsten Generation" lieferte enorm viel an Input für die Zuhörenden. Im ebenfalls vollen Saal gaben die Unternehmerinnen und Unternehmen mit viel Humor und Ehrlichkeit großzügige Einblicke in ihre Unternehmen. Die Essenz für die Zuhörenden: Macht nicht bei jedem Trend mit, sondern fragt euch, ob das Produkt oder die Dienstleistung zu euch und eurem Unternehmen passt. Und bleibt euch immer treu!
Besonders gut besucht war die Speakers Corner, in der sich die Referierenden den Fragen ihrer Zuhörerschaft stellten. Auch auf der Partner-Ausstellung konnten die Teilnehmenden sich umfassend über die Neuheiten im Markt informieren, mit den Industrievertreterinnen und -vertretern ins Gespräch kommen und wichtige Kontakte für das Geschäftsjahr 2025 knüpfen.
Am ersten Kongressabend fand traditionell auch die Kongressparty fest - ein gelungener Abschluss für einen gelungenen Tag. Hier trafen sich die Entscheider der Branche in entspannter Runde und bei einem leckeren Getränk, um zu plaudern und miteinander zu feiern.
Save the date 2025
Und weil nach dem Kongress immer vor dem Kongress ist, notieren Sie sich bereits jetzt den Termin für den Aufstiegskongress 2025 in Ihrem Kalender: 10. bis 11. Oktober. Seien Sie mit dabei, wenn es dann wieder heißt: "Herzlich willkommen zum Aufstiegskongress in Mannheim!".
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-206
https://www.dhfpg.de/
Pressekontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-186
https://www.dhfpg-bsa.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
19.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
11.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
FIBO Congress 2025: Wissenschaft trifft Praxis
FIBO Congress 2025: Wissenschaft trifft Praxis
31.01.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
FernstudiumCheck: DHfPG ist Top Fernhochschule 2025
FernstudiumCheck: DHfPG ist Top Fernhochschule 2025
10.01.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität
Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität
16.12.2024 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG auch 2024 Testsieger: Beste private Hochschule für Gesundheit
DHfPG auch 2024 Testsieger: Beste private Hochschule für Gesundheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
20.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
20.02.2025 | Wegner & Partner GmbH, agentur für absatzmarketing
Wegner & Partner öffnet die Türen.
Wegner & Partner öffnet die Türen.
19.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
19.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
