Resilienzberater:in werden: Nächster Kurs von Prof. Heller startet im September
17.08.2023 / ID: 397093
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Für wen ist die Ausbildung gedacht?
Die "Zertifikatsausbildung Resilienzberater:in" von Prof. Dr. Heller ist eine Weiterbildung und Zusatzqualifikation für selbstständige Berater:innen, Trainer:innen und Coaches sowie für interne Personal- und Organisationsentwickler:innen. Berufserfahrung und Kompetenzen im Bereich der Psychologie, Kommunikation und Führung sind von Vorteil.
Wie ist die Ausbildung konzipiert?
Drei 3-tägige Online-Trainingsmodule zu den Themen "Persönliche Resilienz", "Team-Resilienz" und "Organisationale Resilienz" können einzeln oder kombiniert absolviert werden, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Trainings sind didaktisch für E-Learning aufbereitet, mit einem abwechslungsreichen Mix aus Live-Inputs, Einzelreflexionen, Kleingruppenarbeit und Interaktionen. Auf der Online-Plattform Blink.it stehen vertiefendes Zusatzmaterial und Transferaufgaben zur Verfügung, die zwischen den Live-Terminen sowohl in Einzelarbeit als auch kollegial in der Peergruppe bearbeitet werden.
Teilnehmende, die sich für eine Zertifizierung entscheiden, absolvieren ein zusätzliches Präsenzmodul, das intensiv auf die Rolle als Resilienzberater:in vorbereitet, und absolvieren am Ende des Ausbildungsjahres eine schriftliche und praktische Prüfung, unter anderem in Form der Ausarbeitung einer Trainings- oder Coachingsequenz.
Was ist der Vorteil einer Zertifizierung?
Da Berufsbezeichnungen wie "Resilienzberater" oder "Resilienzcoach" nicht geschützt sind, ist der Markt intransparent. Die Zertifizierung nach Prof. Dr. Heller bietet Orientierung und ist ein Qualitätsversprechen für eine fundierte Ausbildung. Zertifizierte Resilienzberater:innen bringen nicht nur fachliche Kompetenz in die Zusammenarbeit ein, sondern haben sich auch intensiv mit ihrer Rolle und dem Berufsbild auseinandergesetzt.
Neu: Ab 2024 finden Interessenten auf der Website von Prof. Dr. Jutta Heller eine Übersicht zertifizierter Resilienzberater:innen.
Welche Aufgaben übernehmen Resilienzberater:innen?
Ausgebildete Resilienzberater:innen kennen das Resilienz-Konzept und können sowohl präventiv als auch akut Maßnahmen entwickeln und durchführen, um Einzelpersonen und Teams zu stärken und ihre Arbeitsfähigkeit und Gesundheit zu sichern. Darüber hinaus tragen sie durch strukturelle Impulse zur Entwicklung einer resilienten Organisation bei, die auch bei Störungen funktionsfähig bleibt.
Teilnehmerstimmen 2022/2023
"Die Resilienzausbildung bei Jutta Heller bietet eine fundierte Übersicht über die persönliche, organisationale und Teamresilienz. Durch die umfassenden Inhalte auf der Lernplattform konnte ich tief eintauchen in die Aspekte, die für mich besonders relevant waren. Die vielen Übungen, Tools und Methoden waren sehr bereichernd und der Austausch in der Gruppe war immer wertschätzen, unterstützend und inspirierend." (Carolin Giesemann)
"Als Coach und Organisationsentwicklerin arbeite ich viel mit Teams und Führungskräften, mit Schwerpunkt auf der Förderung der mentalen Gesundheit. Die Weiterbildung zur Resilienzberaterin befähigt mich, künftig die Resilienzförderung einzusetzen. Es war bereichernd, nach den methodisch abwechslungsreichen Online-Seminaren mit der Abschlussarbeit intensiv in die Materie einzutauchen. Eine großartige Unterstützung war das Material auf der Lernplattform." (Bianca Melle)
Die Termine für den Kurs 2023/2023
-29./30.9. + 21.10.2023: Online-Training "Individuelle Resilienz"
-19./20.1. + 3.2.2024: Online-Training "Team-Resilienz"
-12./13.4. + 27.4.2024: Online-Training "Organisationale Resilienz"
-6.-8.6.2024: Präsenz-Training "Rolle & Haltung"
-19./20.7.2024: Praktische Prüfung zur Zertifizierung
Detaillierte Informationen & Anmeldung:
https://juttaheller.de/akademie-jutta-heller/resilienz-beratung/
Firmenkontakt:
Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Neuwerk 4
90547 Stein bei Nürnberg
Deutschland
09 11/2786 1770
https://juttaheller.de/
Pressekontakt:
Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Neuwerk 4
90547 Stein bei Nürnberg
09 11/2786 1770
https://juttaheller.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
07.08.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Teamresilienz - was Teams wirklich stark macht
Teamresilienz - was Teams wirklich stark macht
24.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Resilienz in Unternehmen stärken - aber wie?
Resilienz in Unternehmen stärken - aber wie?
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
23.08.2023 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Interview: Prof. Heller über Blended Learning bei der Ausbildung von Resilienzberater:innen
Interview: Prof. Heller über Blended Learning bei der Ausbildung von Resilienzberater:innen
11.08.2023 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Spielerische Variante der Resilienzstärkung mit dem Kartenset von Prof. Dr. Heller
Spielerische Variante der Resilienzstärkung mit dem Kartenset von Prof. Dr. Heller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | JS Research
Monsun in Indien als Stimmungsbarometer für den Goldpreis
Monsun in Indien als Stimmungsbarometer für den Goldpreis
07.08.2025 | JS Research
Wie geht es mit dem Kupferpreis weiter
Wie geht es mit dem Kupferpreis weiter
06.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Informationen zum Minijob-Manager
Informationen zum Minijob-Manager
06.08.2025 | JS Research
Gold liegt im Trend
Gold liegt im Trend
06.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
