DIPLOMA-Studienzentrum Bochum an der Technischen Akademie Wuppertal begrüßt 80 Erstsemester
08.10.2012 / ID: 82287
Bildung, Karriere & Schulungen
Bochum, 8. Oktober 2012. Insgesamt 80 Studierende sind am vergangenen Samstag, dem 6. Oktober, im Bochumer Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule in ihr berufsbegleitendes Studium gestartet. Neben den Studiengängen Medizinalfachberufe und Medienwirtschaft & Medienmanagement ist erstmals auch der neue Studiengang Grafik-Design angelaufen. Das Studienzentrum der privaten DIPLOMA Hochschule betreibt die Technische Akademie Wuppertal (TAW), eines der größten Weiterbildungsinstitute in Deutschland, seit 2006 an ihrem Bochumer Standort.
Der Studiengang Medizinalfachberufe, der in seinen mittlerweile siebten Durchgang gestartet ist, führt Studierende aus den Bereichen Ergo- und Physiotherapie, Logopädie sowie Alten- und Krankenpflege zum staatlich anerkannten akademischen Bachelorabschluss. In fünf Semestern erwerben die Studierenden zunächst interdisziplinäre Qualifikationen in den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Gesundheitswesen. Während der letzten beiden Semester spezialisieren sie sich dann auf einen der beiden Schwerpunkte Management und Lehre.
Allein 40 Erstsemester konnte Studienzentrumsleiterin Angela Nordhausen zudem im Studiengang Medienwirtschaft & Medienmanagement begrüßen. Dieser verbindet medienorientierte betriebswirtschaftliche Inhalte und die Vermittlung soziologischer und kommunikativer Kompetenzen. Auszubildende und Mitarbeiter aus Medienunternehmen erlangen in sieben Semestern den staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) - und werden zu echten Medien-Allroundern.
Außerdem startete erstmals der Studiengang Grafik-Design. Dieser vermittelt zum einen spezialisiertes gestalterisches und zum anderen generalistisches Wissen und Können in soziologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen. Gestalterischer Anspruch in Verbindung mit marketingrelevantem Können sowie betriebswirtschaftlichem Denken befähigen die Absolventen, in leitende Positionen der Design- oder Werbebranche einzusteigen oder den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
"Wir sind optimistisch, dass sich der neue Studiengang schnell in Bochum etablieren kann", sagt Stefanie Böttger, die diesen vor Ort im Studienzentrum an der Springorumallee betreut. Wie auch der Studiengang Medienwirtschaft & Medienmanagement richtet sich das neue Angebot an Beschäftigte aus der Medienbranche aber auch an Quereinsteiger. "Speziell konzipierte Lernunterlagen, qualifizierte Dozenten aus der Praxis sowie die parallele Berufstätigkeit ermöglichen eine praxisnahe Hochschulausbildung", fasst Böttger zusammen.
Für weitere Informationen zu den gestarteten Studiengängen steht Ihnen Angela Nordhausen unter der Telefonnummer 0234 4592 - 209 und per E-Mail (studium@taw.de) gerne zur Verfügung.
Bildrechte: Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Technische Akademie Wuppertal e.V. TAW Weiterbildung berufsbegleitende Studiengänge Medizinalfachberufe Medienwirtschaft & Medienmanagement Grafik-Design
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65 40219 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christina Marx
22.11.2012 | Christina Marx
Von den Besten lernen - 33. Treffen des "Club der Besten" der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
Von den Besten lernen - 33. Treffen des "Club der Besten" der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
14.11.2012 | Christina Marx
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
14.11.2012 | Christina Marx
Fortbildung der TAW für Ingenieure im Eisenbahnwesen
Fortbildung der TAW für Ingenieure im Eisenbahnwesen
29.10.2012 | Christina Marx
33. Treffen des Clubs der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
33. Treffen des Clubs der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
26.10.2012 | Christina Marx
14. Bergisches Management-Forum in Wuppertal
14. Bergisches Management-Forum in Wuppertal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Lateinking - Latein online lernen
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
