Pressemitteilung von Sabrina Felsky

Mit Praxiserfahrung erfolgreicher studieren!


06.12.2012 / ID: 92169
Bildung, Karriere & Schulungen

An der Euro-FH profitieren Studierende von der Anerkennung beruflicher Qualifikationen und der Verknüpfung von Theorie und Praxis

Hamburg. Studierende, die bereits über Praxiserfahrung verfügen, schließen ihr Studium im Schnitt früher und erfolgreicher ab als ihre Kommilitonen, die noch keinen Einblick in das Berufsleben hatten. Das belegen die Ergebnisse einer diesjährigen empirischen Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung*. Doch kaum ein erfolgreicher Praktiker würde für den Erwerb eines akademischen Abschlusses nach mehreren Jahren aus seinem Job aussteigen und auf ein geregeltes Einkommen verzichten. An der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) können daher sämtliche Studiengänge nebenberuflich per Fernstudium absolviert werden. Das Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten und darauf ausgerichtet, Synergien aus Studium und Beruf zu nutzen.

Der Euro-FH-Absolvent Markus Hagen ist von dem Konzept seiner Fernhochschule überzeugt. Er selbst profitierte von der Anrechnung beruflicher Qualifikationen und wurde, dank einer abgeschlossenen Ausbildung und dreijähriger Berufspraxis, auch ohne Abitur direkt zur Zugangsprüfung für das Bachelor-Studium zugelassen. Neben seinem Fulltime-Job absolvierte er hier die Fernstudiengänge "Europäische Betriebswirtschaftslehre (B.A.)" (http://www.euro-fh.de/studiengaenge/business-school/europaeische-betriebswirtschaftslehre-bachelor/) und "General Management (MBA)" (http://www.euro-fh.de/studiengaenge/business-school/general-management-mba/). Die Parallelität von Studium und Beruf bot ihm einen entscheidenden Vorteil: "Ich konnte mir die Studieninhalte sehr schnell einprägen, da sich das Gelernte direkt in meinem Arbeitsalltag anwenden ließ. Und auch, dass ich in den Praxisbeispielen der Studienhefte häufig Situationen wiedererkannte, die ich im Job bereits erlebt hatte, half mir dabei, die Theorie besser zu verstehen", erläutert der gelernte Versicherungskaufmann. Mit seinen zwei Fernstudien-Abschlüssen gelang ihm ein beeindruckender Karriereaufstieg: In der eher konservativen Versicherungsbranche erhielt er innerhalb von nur zwei Jahren zwei Beförderungen und stieg mit gerade einmal 28 Jahren zum jüngsten Abteilungsleiter im Unternehmen auf.

Um ebenso wie Markus Hagen von der Verknüpfung von Theorie und Praxis zu profitieren und die Karriere mit einem Fernstudium voranzubringen, können berufserfahrene Praktiker an der Euro-FH Programme wie das Studium ohne Abitur oder das Master-Einstiegsprogramm (http://www.euro-fh.de/studiengaenge/business-school/master-ohne-erststudium/) nutzen. Mit entsprechenden Nachweisen können sie zudem einzelne Module ihres Fernstudiengangs schneller absolvieren oder komplett überspringen. Der große Erfolg berufserfahrener Studierender überrascht den Präsidenten der Euro-FH, Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, nicht: "Die Ergebnisse der Studie* bestätigen auch unseren Eindruck. Mit Berufspraxis studiert es sich erfahrungsgemäß leichter, schneller und erfolgreicher. Daher ermöglichen wir Studierenden, die im Berufsleben stehen, optimale Bedingungen und erkennen ihre in der Praxis erbrachten Leistungen umfassend an."

Für weitere Informationen zur Anrechnung von Vorleistungen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter http://www.Euro-FH.de.
___
*Quelle: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 05/2012, Bundesinstitut für Berufsbildung

Karriere Bildung Gesundheit E-Learning Fernstudium Fernlehrgang Fernlehrinstitut Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Wirtschaftswissenschaften

http://www.Euro-FH.de
Europäische Fernhochschule Hamburg c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg

Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Euro-FH Pressestelle c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sabrina Felsky
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
10.07.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Räume für echte Transformation
09.07.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 13
PM gesamt: 428.147
PM aufgerufen: 72.611.352