Kreatives Potenzial virtueller Lebenswelten pädagogisch nutzen
12.12.2012 / ID: 93165
Bildung, Karriere & Schulungen
Remscheid, 12.12.2012. Action, Spannung, Geschicklichkeit - die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für Computer- und Videospiele bildet die Basis für neue Formen und Möglichkeiten der Erlebnispädagogik. Pädagoginnen und Pädagogen erfahren in einem fünftägigen Werkstattkurs, wie sie PC- und Videospiele als Ausgangspunkt für ihre Arbeit nutzen können. Der Kurs vom 19. bis zum 23.2.2013 an der Akademie Remscheid (http://www.akademieremscheid.de) richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie an Lehrerinnen und Lehrer.
Die Pädagoginnen und Pädagogen lernen praxisnah, wie sie die Kinder und Jugendlichen in der virtuellen Lebenswelt abholen und sie motivieren, sich kreativ mit den Spielinhalten auseinander zu setzen. Sie erfahren, wie sie erlebnispädagogisch einen Transfer von der virtuellen in die reale Welt vollziehen.
Ausgehend von den individuellen Arbeitsfeldern und den organisatorischen Rahmenbedingungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden praxisnahe Konzepte für medienpädagogische Projekte entwickelt. Diese umfassen gleichermaßen die Auswahl der Spiele wie die Möglichkeiten der Umsetzung mit Hilfe der Erlebnis- oder Theaterpädagogik. Ein besonderer Fokus liegt auf den Chancen der inklusiven Medienpädagogik: Anhand praktischer Beispiele erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie das Angebot für alle Kinder und Jugendlichen gestaltet werden kann.
Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen attraktive Alternativen zur medialen Freizeitgestaltung zu bieten. Die Kinder und Jugendlichen erlernen Fertigkeiten und Kompetenzen und erfahren anschaulich-kreativ den Unterschied zwischen virtuellem und realem Leben.
Der Werkstattkurs "Computer- und Videospiele - medienpädagogische Praxisprojekte" findet vom 19.2. bis zum 23.2.2013 in der Akademie Remscheid statt. Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Website der Akademie Remscheid (http://www.akademieremscheid.de)
http://www.akademieremscheid.de
Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.
Küppelstein 34 42857 Remscheid
Pressekontakt
http://www.akademieremscheid.de
Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.
Küppelstein 34 42857 Remscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael M. Roth
12.09.2013 | Michael M. Roth
Fachtagung der Akademie Remscheid zeigt Wege zur Inklusion durch Kunst und Kultur
Fachtagung der Akademie Remscheid zeigt Wege zur Inklusion durch Kunst und Kultur
29.08.2013 | Michael M. Roth
Jahresprogramm der Akademie Remscheid erschienen
Jahresprogramm der Akademie Remscheid erschienen
10.06.2013 | Michael M. Roth
Mit Profis das eigene Fundraising-Konzept erarbeiten
Mit Profis das eigene Fundraising-Konzept erarbeiten
30.04.2013 | Michael M. Roth
Textsammlung "Kulturpolitik als Mentalitätspolitik?" von Max Fuchs erschienen
Textsammlung "Kulturpolitik als Mentalitätspolitik?" von Max Fuchs erschienen
31.01.2013 | Michael M. Roth
Kinder für aktives Musikerleben begeistern
Kinder für aktives Musikerleben begeistern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
10.07.2025 | achelos GmbH
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
