Eventmoderation ist keine Hexerei: Moderieren für Bühne, Podium und Kongress lässt sich professionell erlernen.
08.04.2011 / ID: 9927
    
  Bildung, Karriere & Schulungen
    
  Eine gelungene Event-Moderation ist deutlich mehr als die Begrüßung und Verabschiedung des Publikums und der einzelnen Bühnenakteure. Sie lebt von der intensiven Auseinandersetzung mit dem Veranstaltungsthema, von einer glaubwürdigen Identifikation mit ihren Zielen und der sympathischen Darstellung der Inhalte auf der Bühne. Und von den vielen, vielen Details die sowohl bei der Vorbereitung als auch beim Auftritt beachtet werden wollen.
Vor diesem Hintergrund lässt sich schnell nachvollziehen, dass die Anforderungen an den Eventmoderator vielseitig und anspruchsvoll sind: die richtigen Vorbereitungen an der richtigen Stelle zu setzen, einen professionellen Ablauf der Ereignisse auf der Bühne sicherzustellen und sich bei Interviews und Podiumsgesprächen niemals die Zügel aus der Hand nehmen zu lassen sind nur einige der Aufgaben, die erfüllt werden wollen.
Die gute Nachricht ist: all das lässt sich lernen. MODERATIO - der führende Ausbilder für Business- und Eventmoderation - setzt damit am Wiener Standort einen neuen Akzent. Und geht mit einem Special zum Thema "Eventmoderation" vom 8.-10. Juni in eine neue Runde. Das besondere Asset: Trainiert wird an einer "echten" Eventlocation mit Bühne und Bühnentechnik. Dieses reale Eventsetting sichert den bestmöglichen Lernerfolg und lässt die Teilnehmer schon im Training das tatsächliche Bühnen-Feeling hautnah erleben.
Die Seminarinhalte im Detail:
Modul 1: Spot on! Event-Moderation - mehr als nur der rote Faden (1 Tag: 8.6.2010)
o die fundierte Vorbereitung einer Event-/Bühnenmoderation
o die Intromoderation: ein glänzender Einstieg
o Moderationstexte: die verschiedenen Formen der Anmoderation
o Interviews professionell gestalten und steuern
o ein runder Abschluss: die Schlussmoderation
Modul 2: Podium & Talk. Diskutieren mit Podium & Publikum - Techniken für spannende Panels (1,5 Tage: 9.-10.6.2010)
o Thema recherchieren und einen inhaltlichen Spannungsbogen gestalten
o das Bühnensetting aktiv mitgestalten
o Fragen richtig fragen
o die Kontroverse in der Diskussion und wie man die Kontrolle über das Gespräch behält
o Das Lenken und Steuern von Publikumsfragen
o von der Diskussion in die Zielgerade: die Schlussmoderation
Beide Seminare finden im Wiener TechGate statt: http://www.techgate.at. Das TechGate als kombinierte Event- und Seminarlocation bietet die hervorragende Möglichkeit, in einem sehr praxisnahen Setting zu trainieren: für die praktischen Teile des Seminars steht ein Veranstaltungssaal inkl. Bühne und Bühnentechnik zur Verfügung. Das Training in dieser Eventumgebung sichert den optimalen Transfer in die Praxis.
Methode:
Das Training besteht aus einem Mix aus Theorie und praktischen Übungen. Video-Feedback ist ein tragender Bestandteil der praktischen Arbeit.
Teilnehmer:
Das Training wendet sich an Menschen, die Bühnenevents, Expertenpanels, Podiumsdiskussionen, Fachkongresse, Talkrunden oder ähnliche Events im wirtschaftlichen Umfeld moderieren oder das in Zukunft vorhaben.
Anzahl: mindestens 4, maximal 9 Teilnehmer
Kosten:
- Teil 1 Eventmoderation: EUR 650,--
- Teil 2 Podium &Talk: EUR 850,--
- bei Buchung beider Module: EUR 1.300,--
Interessiert? - Weitere Infos finden Sie unter: http://www.moderatio.at "Specials&Termine"
http://www.moderation.com 
MODERATIO
Langenbrucker Str. 4 85309 Pörnbach
Pressekontakt
http://www.moderation.com 
MODERATIO
Langenbrucker Str. 4 85309 Pörnbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Gerlinde Bühner
    04.08.2014 | Dr. Gerlinde Bühner
Systemische Moderation: Die Ausbildung
Systemische Moderation: Die Ausbildung
    19.07.2014 | Dr. Gerlinde Bühner
Ausbildung Großgruppenmoderation // Facilitator Training 2014
Ausbildung Großgruppenmoderation // Facilitator Training 2014
    08.04.2014 | Dr. Gerlinde Bühner
Das Feuer großer Gruppen: Ausbildung zur/m MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)®
Das Feuer großer Gruppen: Ausbildung zur/m MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)®
    10.09.2013 | Dr. Gerlinde Bühner
Großgruppe triff Event
Großgruppe triff Event
    11.06.2013 | Dr. Gerlinde Bühner
Systemische Moderation
Systemische Moderation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
    30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
    28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
    28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
    28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year

