Pressemitteilung von Renate Herrmann

Bessere Kommunikation für das IT-Business-Alignment


PC, Information & Telekommunikation

Nürnberg, 08.12.2011 - MID GmbH: Die zukünftige Kommunikationskraft und Traceability von Innovator konnten die Teilnehmer der Insight 2011 in einer Zeitreise durch die Roadmap 2012 live erleben: Dann werden sie auf einem Innovator-Portal in einem Model Warehouse nach Modellversionen und Dokumenten suchen und Geschäftsprozesse mit einer BPM-SOA-Suite für Oracle auf eine bestehende SOA-Landschaft abbilden. Unter dem Motto "No Limits - Grenzenlos modellieren" fand am 29. November 2011 in Nürnberg die neunte Innovator Anwenderkonferenz statt. Gleich drei hochkarätige Gastredner, bis auf den letzten Platz ausgebuchte Workshops und ein vielseitiges Vortragsprogramm mit Praxisbeiträgen von Kunden, Partnern und MID-Spezialisten wurden von der Innovator-Community begeistert aufgenommen.

Impressionen der Insight 2011 und alle Vortragsfolien als PDF gibt es unter http://www.mid.de/insight.

Die Gesamtumsetzung vom Geschäftsprozess bis zur SOA wird zukünftig von Innovator begleitet, was weit über eine technische Brücke hinausgeht wie sie beispielsweise die BPEL-Generierung darstellt. MID-Geschäftsführer und Produktstratege Jochen Seemann baut das Rollenkonzept von Innovator weiter aus. Bereits Ende 2012 ist eine BPM-SOA-Suite für Oracle verfügbar, die Geschäftsprozesse auf eine bestehende SOA-Landschaft optimal abbilden kann.
Die Kommunikation mit dem Business ist ein weiterer Schwerpunkt in der Weiterentwicklung von Innovator. Ziel ist es, die Modelle als Informationsquelle für alle Stakeholder zur Verfügung zu stellen.

"Der Schlüssel für eine echte Verzahnung zwischen Business und IT ist die Kommunikation. Deshalb werden wir das in den Modellen steckende Wissen für alle Beteiligten einfach zugänglich machen. Selbst wer Innovator nicht beherrscht, kann bald alle Informationen im Modell aus dem Web heraus suchen und anklicken", erläutert Jochen Seemann.

Der Prozessanimator von Innovator wird bereits intensiv genutzt, um Szenarios zu dokumentieren und für alle Stakeholder lebendig nachvollziehbar und verständlich zu machen. So konnte MID-Partner Aptero Solutions Ltd. damit einen Kunden erfolgreich von den Vorteilen von Modellen gegenüber reinen Diagrammen überzeugen. Mehr hierzu in den Vortragsfolien unter http://www.mid.de/insight sowie im BPMN-Tutorial "Animating Scenarios in BPMN Processes unter BPMN Tutorial - Animating Scenarios in BPMN Processes" unter http://youtu.be/EQ_DyOQ9pRg

Jochen Seemann präsentierte auf der Insight, wie er den Animator weiter ausgebaut hat und noch in diesem Jahr als Plug-in zur Verfügung stellen wird. Damit können während der Prozessanimation zu jedem Prozessschritt veranschaulichende Fotos und Abbildungen von Dokumenten eingeblendet werden.

Die hohe Nachfrage nach diesen neuen Innovator-Funktionalitäten für mehr Kommunikation und Transparenz hat auch die Themen der Workshops geprägt, die komplett ausgebucht waren: Requirements in Microsoft Word bearbeiten und im Modell nutzen, Modellzusammenhänge mit dem Whiteboard-Diagramm visualisieren, Prozesse animieren, Ablaufszenarien definieren und präsentieren sowie Datenmodelle transparent integrieren. Die Wartelisten und das Feedback der Workshop-Besucher waren der einhellige Wunsch nach noch mehr und längeren Workshops.

Die Keynotes waren "jede auf ihre Weise einzigartig", wie ein begeisterter Teilnehmer treffend formulierte:

So bot BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf in seinem Vortrag "ITK-Branche als Innovationsmotor für den Standort Deutschland" einen humorvollen und selbstironischen Blick weit über den Tellerrand der IT hinaus, in dem er sowohl das enorme Potential als auch die große Verantwortung der IT herausarbeitete.

Die Macht der Visualisierung demonstrierte Dr. Peter Hruschka (Atlantic Systems Guild) ausgerechnet in einem komplett powerpoint-, beamer- und leinwandfreien Vortrag: Er projizierte sieben Folienpaare in die Köpfe der Zuhörer und verankerte damit seine wertvollen Tipps wie man "Projekte richtig beginnt ... und richtig beendet" direkt in ihrem Gedächtnis.

Ebenfalls zum Staunen brachte sein Publikum Ironman-Rekordhalter Joey Kelly, der sein außergewöhnliches Leben als Mitglied der Kelly Family und Extremsportler schilderte. Zum Schluss verriet er das Rezept für seinen sportlichen und geschäftlichen Erfolg und bewies seine Ausdauer live, als er unermüdlich für Autogramme und gemeinsame Fotos mit den Teilnehmern zur Verfügung stand.
IT-Business-Alignment Verzahnung Business und IT SOA-Landschaft Prozessanimation BPM-SOA-Suite Requirements modelllieren Datenmodelle integrieren Ablaufszenarien Geschäftsprozesse

http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg

Pressekontakt
http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Renate Herrmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.01.2025 | CyberLink
CyberLink auf der CES 2025
08.01.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
connect Service-App-Test kürt Congstar erneut zum Testsieger
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 420.810
PM aufgerufen: 71.358.639