1. ASQF Modeling Day parallel zur MID Insight 2013
01.08.2013
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 1. August 2013 - MID GmbH: Im Rahmen des größten Modellierungs/BPM-Kongresses in der DACH-Region am 12. November 2013 in Nürnberg Convention Center findet der 1. ASQF Modeling Day satt. Er bietet Methoden-Vorträge und Erfahrungsberichte, die bewährte innovative Vorgehensweisen und den Nutzen der Modellierung im Application Life Cycle praxisnah und verständlich erläutern. Bis zum 16. August können noch Vorträge eingereicht werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 199 EUR bzw. 129 EUR für Frühbucher. Den Teilnehmern des ASQF Modeling Day steht das Programm der MID Insight offen und umgekehrt.
Nähere Informationen und Anmeldung unter http://www.asqf.de (https://www.asqf.de/fachgruppentermine-anzeige/events/id-12112013-fg-modellierung-nuernberg.html) oder unter http://www.insight2013.de (http://www.insight2013.de) .
Unter dem Motto "Model Your World" beleuchtet die MID Insight 2013 Innovationen und Trends in der Modellierung von BPM und BI über EAM bis SAP und SOA. Vortragsreihen für alle Ebenen, vom BPM-Einsteiger bis zum Modellierungsexperten, vom Manager bis zum wissenschaftlich Interessierten, garantieren ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm, das jetzt um den 1. ASQF Modeling Day bereichert wird.
Der 1. ASQF Modeling Day bietet Methodenvorträge und Erfahrungsberichte, die bewährte und innovative Vorgehensweisen und den Nutzen der Modellierung für das Application Life Cycle Management praxisnah und verständlich erläutern: Vom Requirements Engineering und Business Process Management bis zur Softwareentwicklung, von der Systemanalyse un Softwarearchitektur bis zum Softwaretest.
Die Teilnahmepauschale beträgt für beide Konferenzen, MID Insight und ASQF Modeling Day, einmalig 199 EUR. Bis zum 31. August 2013 gilt noch der Frühbucherpreis von 129 EUR. Darin inklusive sind neben Tagungsunterlagen und Verpflegung auch alle Workshops, die parallel zu den Vorträgen angeboten werden.
"Modellierung ist ein zentrales Element der Effizienzsteigerung im Application Life Cycle und komplettiert daher das Themenspektrum unserer beliebten ASQF Days. Dass der 1. ASQF Modeling Day zusammen mit der MID Insight stattfindet, bringt unseren Mitgliedern und allen Teilnehmern einen tollen Mehrwert und vielfältige Austauschmöglichkeiten", erklärt Felix Winter, Geschäftsführer des ASQF e. V..
"Wir freuen uns, dem ASQF auf der MID Insight eine Plattform zu bieten, um das wichtige Thema "Modellierung für das Application Life Cycle Management" von allen Seiten zu beleuchten", ergänzt der Vorsitzende MID-Geschäftsführer Bertram Geck.
Über den Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V. (ASQF)
Der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V. (ASQF) ist das größte Expertennetzwerk für Software-Qualität im deutschsprachigen Raum und somit wichtiger Ansprechpartner für Entwickler, Entscheider und Unternehmensgründer der gesamten IT-Branche. Zu den über 1.200 Mitgliedern gehören Großunternehmen und vor allem leistungsstarke Mittelständler, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sowie renommierte Fachleute ebenso wie engagierte Studenten. Als Verband setzt sich der ASQF im Besonderen dafür ein, die Bildung von Standards und Normen im Software-Qualitätsbereich zu unterstützen, sowie gezielte Anstöße zur Verbesserung des Softwareentwicklungsprozesses zu geben. Der ASQF ist alleiniger Gesellschafter des 2004 gegründeten International Software Quality Institute und Herausgeber der Fachzeitschrift SQ-Magazin.
http://www.asqf.de
mid insight asqf modeling day innovator bpm Application Life Cycle Management Requirements Engineering Business Process Management Softwareentwicklung Systemanalyse Software Architektur Softwaretest
http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Renate Herrmann
28.08.2013 | Renate Herrmann
MID zum dritten Mal in Folge Finalist für den "Mittelstands-Oskar"
MID zum dritten Mal in Folge Finalist für den "Mittelstands-Oskar"
23.07.2013 | Renate Herrmann
MID und der SAP-Arbeitskreis Nord laden ins Rathaus Hannover zum Thema "BPM in der Praxis" ein
MID und der SAP-Arbeitskreis Nord laden ins Rathaus Hannover zum Thema "BPM in der Praxis" ein
16.07.2013 | Renate Herrmann
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
16.07.2013 | Renate Herrmann
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
09.07.2013 | Renate Herrmann
Erstes Regionaltreffen des BPM-Clubs zu Gast bei der MID GmbH in Nürnberg
Erstes Regionaltreffen des BPM-Clubs zu Gast bei der MID GmbH in Nürnberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | openthinclient gmbh
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
05.02.2025 | EASY SOFTWARE
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
04.02.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
04.02.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar