Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
16.07.2013
IT, NewMedia & Software
Nürnberg | Zürich - 16. Juli 2013: MID hat 295 Führungskräfte aus dem Fach- und IT-Bereich zum Thema "Performance im IT-Innovationsprozess" befragt. Das Umfrageergebnis macht die Herausforderungen deutlich, mit denen sich die IT-Professionals konfrontiert sehen, und identifiziert dafür erfolgsversprechende Lösungsansätze. Ein entscheidender Hebel für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen wird im Business-IT-Alignment befunden.
Eine Zusammenfassung (http://www.mid.de/fileadmin/pdf/MID_Umfrage_zur_IT_Innovationsfaehigkeit_2013_-_Zusammenfassung_der_Ergebnisse.pdf) der Umfrageergebnisse ist verfügbar unter http://www.mid.de
Das Ergebnis der Umfrage macht die Herausforderungen von Unternehmen bei der Steigerung der Leistungsfähigkeit ihrer IT-Innovationsprozesse deutlich.
Die Verzahnung von Fachbereich und IT wird von den Teilnehmern als zentraler Ansatzpunkt gesehen. 60% sehen die Inkonsistenz der Informationen zwischen Fach- und IT-Bereich als zentrales Problem. 80% halten die Durchgängigkeit der Informationen für den entscheidenden Schlüssel zu größerer Leistungsfähigkeit in den Innovationsprozessen.
Das professionelle Management von Geschäftsprozessen spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, die in Zukunft weiter an Bedeutung zunehmen wird. Als Architekturparadigma haben Service Orientierte Architekturen (http://www.mid.de/solutions/service-oriented-architecture/) in 75% der Unternehmen eine bedeutende Rolle. Gleichzeitig empfinden mehr als 60% der Befragten die Pflege und Weiterentwicklung von SOA-Instanzen als nicht effizient. In der Folge investieren viele Unternehmen in eigene Werkzeuge, da Standardtools hinter den Erwartungen zurück bleiben.
Als erfolgsversprechende Lösungsansätze für die Probleme werden eine bessere Werkzeuginfrastruktur, die Reduzierung der Medienbrüche entlang des Innovationsprozesses sowie ein größerer Einfluss des Fachbereichs auf IT-relevante Themen genannt.
An der Umfrage haben 295 Führungskräfte aus dem Fach- und IT-Bereich von Schweizer Unternehmen teilgenommen, die im innovationsnahen Umfeld arbeiten.
"Die Verbesserung des Business-IT-Alignment als Treiber für IT-Innovationen ist unser zentrales Anliegen. Das Ergebnis der Umfrage zeigt auf, wie wichtig dieser Hebel ist - und bestätigt, dass Innovator das Business-IT-Alignment wirksam unterstützt", resümiert der Vorsitzende MID-Geschäftsführer Bertram Geck.
"Wir sehen in der Umfrage unsere Erfahrungen aus zahlreichen Kundengesprächen und Beratungsprojekten bekräftigt", bestätigt Erika Schmidt, Senior Consultant vom MID-Standort Zürich.
Eine Zusammenfassung der Umfrageergebnisse ist verfügbar unter http://www.mid.de.
Pressekontakt:
Weitere Informationen zur Umfrage, zu MID und Innovator erhalten Sie von Renate Herrmann, MID GmbH, telefonisch unter +49 (0)911-96836-0 oder per E-Mail an presse@mid.de
Ihre Ansprechpartnerin in der Schweiz, Erika Schmidt, MID AG, erreichen Sie unter Tel. +41 44 382 96 90 oder per E-Mail an e.schmidt@mid.ch.
umfrage IT Innovation Verzahnung fachbereich IT business Innovationsprozess Durchgängigkeit bpm geschäftsprozess soa business-it-alignment IT Schweiz geck
http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Renate Herrmann
28.08.2013 | Renate Herrmann
MID zum dritten Mal in Folge Finalist für den "Mittelstands-Oskar"
MID zum dritten Mal in Folge Finalist für den "Mittelstands-Oskar"
01.08.2013 | Renate Herrmann
1. ASQF Modeling Day parallel zur MID Insight 2013
1. ASQF Modeling Day parallel zur MID Insight 2013
23.07.2013 | Renate Herrmann
MID und der SAP-Arbeitskreis Nord laden ins Rathaus Hannover zum Thema "BPM in der Praxis" ein
MID und der SAP-Arbeitskreis Nord laden ins Rathaus Hannover zum Thema "BPM in der Praxis" ein
16.07.2013 | Renate Herrmann
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
09.07.2013 | Renate Herrmann
Erstes Regionaltreffen des BPM-Clubs zu Gast bei der MID GmbH in Nürnberg
Erstes Regionaltreffen des BPM-Clubs zu Gast bei der MID GmbH in Nürnberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | openthinclient gmbh
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
05.02.2025 | EASY SOFTWARE
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
04.02.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
04.02.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar