Software-Erweiterung bringt bei Überwachungen Licht ins Dunkel
15.05.2014 / ID: 166757
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 15.06.2014 - Die Panasonic Visibility Enhancement Software (WV-ASE205) nutzt drei Technologien, um die Überwachung bei niedrigem Umgebungslicht, schlechten Wetterbedingungen und geringer Beleuchtung zu verbessern. Kunden erweitern auf diese Weise komfortabel und kostengünstig ihr bestehendes Sicherheitssystem.
Die Funktion der "Spatial Tonal Correction" justiert die Helligkeit und den Kontrast für jeden Zielbereich. Bewegungen und Objekte im Schatten sind also nicht länger unsichtbar für das Sicherheitssystem. Die Rauschunterdrückung für Schnee und Regen filtert die Wettereinflüsse. Zusätzlich passt die "Multi-Frame-Synthesis" Rauschunterdrückung mehrere Einzelbilder aneinander an, um ein klares Bild zu erhalten.
Die WV-ASE205 Software erlaubt darüber hinaus individuelle Anpassungen, damit Nutzer, abhängig von Umgebung und Wetterbedingungen, die für sie notwendigen Parameter bestimmen können.
"Die neue Software-Erweiterung sorgt für genauere und klarere Bilder", sagt Gerard Figols, Panasonic Security Product Marketing Manager. "Kunden können so kostengünstig ihr bestehendes Sicherheitssystem erweitern und sicherstellen, dass sie kein Detail verpassen."
Das System können Sie auf YouTube in Aktion sehen: http://www.youtube.com/watch?v=CMI-OgFo9tM
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://business.panasonic.de/professional-kamera/produkte-und-zubehor/ccve
Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Kruse
16.07.2014 | Christoph Kruse
Überwachungskameras von Panasonic auf dem Musikfestival Tomorrowland
Überwachungskameras von Panasonic auf dem Musikfestival Tomorrowland
02.07.2014 | Christoph Kruse
MediaTek entscheidet sich für Red Bend Software FOTA zum Update von Wearables
MediaTek entscheidet sich für Red Bend Software FOTA zum Update von Wearables
18.06.2014 | Christoph Kruse
Mobile Verbrechensbekämpfung mit 360?-Aufnahmen
Mobile Verbrechensbekämpfung mit 360?-Aufnahmen
18.06.2014 | Christoph Kruse
Panasonic stellt neuen Netzwerk-Rekorder auf der IFSEC vor
Panasonic stellt neuen Netzwerk-Rekorder auf der IFSEC vor
18.06.2014 | Christoph Kruse
Neue Überwachungskameras der 3er-Serie von Panasonic
Neue Überwachungskameras der 3er-Serie von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | PEARL GmbH
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
29.07.2025 | LED2WORK GmbH
TOPLED: Kompakte Maschinenleuchte mit beeindruckender Lichtleistung
TOPLED: Kompakte Maschinenleuchte mit beeindruckender Lichtleistung
28.07.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Landshut
MEORGA MSR-Spezialmesse in Landshut
28.07.2025 | Mobeye B.V.
Universeller Alarmgeber für Brandmeldesysteme
Universeller Alarmgeber für Brandmeldesysteme
23.07.2025 | FBDI e. V.
FBDi steigert Marktabdeckung auf 77 %
FBDi steigert Marktabdeckung auf 77 %
