Manchmal ist weniger mehr - Programmiersystem für Mikrocontroller
01.07.2014
Elektro & Elektronik
Manchmal ist weniger mehr. Diese Weisheit gilt insbesondere dann, wenn ein Programmiersystem von Quereinsteigern genutzt werden soll. Quereinsteiger verfügen häufig nicht über Programmiererfahrungen. Da Mikrocontroller aber zunehmend die Systeme in unserer unmittelbaren Umwelt steuern und alle diese Mikrocontroller programmiert werden müssen, werden immer mehr Quereinsteiger zu Programmierern von Mikrocontrollern. Im Labor muss die Automatisierungssoftware laufend an die geänderten Anforderungen angepasst werden. Im Gebäude werden Jalousie, Licht und Heizung zunehmend von Mikrocontrollern gesteuert. Ob wir uns eine Feuerwehr, einen Schweissroboter, die eigene Heizung oder das Blockheizkraftwerk ansehen, überall werden Microkontroller für die Steuerung und Überwachung genutzt Programmiert werden diese Steuerungen meist von Technologen, Chemikern, Biologen oder dem Hauselektriker.
Auf der anderen Seite müssen Programmiersysteme sehr flexibel und funktional sein, da in vielen Unternehmen das gleiche Programmiersystem auch von den Softwareprofis genutzt werden soll.
Die Lösung für dieses Problem ist eine einheitliche Basistechnolgie für das Programmiersystem des Quereinsteigers wie für das Programmiersystem des Profis.
Die Firma ProSign (http://www.pro-sign.de) bietet mit dem grafischen Programmiersystem iCon-L (http://www.icon-l.de) eine offene Programmiertechnologie, die genau dieses Spannungsfeld zwischen Einfachheit und Funktionalität überbrückt. Das Programmiersystem wird als OEM-Softwarelösung Herstellern von Steuerungssystemen jeglicher Art angeboten. Zugleich wird das Programmiersystem auch in eigenen Komplettlösungen eingesetzt.
In iCon-L wird das Anwenderprogramm durch das Verschalten von Funktionsbausteinen in einem Blockdiagramm programmiert. Diese Bausteine enthalten ganz bewusst sehr viele visuelle Informationen. Dadurch entstehen Programme auf einer Abstraktionsebene, welche in einem hohen Maße selbstdokumentierend sind und intuitiv durch den Anwender verstanden werden.
http://www.pro-sign.de
ProSign Process Design GmbH
Werner-Heisenberg-Straße 1 39106 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.pro-sign.de
ProSign Process Design GmbH
Werner-Heisenberg-Straße 1 39106 Magdeburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Steffen Mertens
25.09.2014 | Steffen Mertens
Intel Edison Modul grafisch programmieren
Intel Edison Modul grafisch programmieren
30.01.2014 | Steffen Mertens
Grafisch programmierbare IO-Module für die Mechatronik
Grafisch programmierbare IO-Module für die Mechatronik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
