MAZeT - OPTO-ASICs vom Spezialisten
30.04.2015
Elektro & Elektronik
Die MAZeT GmbH zeigt dieses Jahr auf der SENSOR+TEST in Nürnberg vom 19. bis 21. Mai 2015 in Halle 12 am Stand 386 Neuentwicklungen und innovative Sensorlösungen rund um die Applikationen LED-Licht, Prozessanalytik und Qualitätskontrolle und Farbmessung.
Die JENCOLOR®-Sensoren beinhalten Photodioden in Kombination mit strukturierten Interferenzfiltern. Typische Eigenschaften sind eine hohe Arbeitsfrequenz, langzeitstabile Parameter im spezifizierten Temperaturbereich, eng tolerierte spektrale Transmission und Arbeitstemperaturen > 100°C. Die Sensoren können als Bauelemente oder als Bestandteil applikationsspezifischer Baugruppen und Geräte geliefert werden. Kundenspezifische Lösungen in Hard-, Firm- und Software sowie Support bei der Kalibrierung von Kundenlösungen gehören zum Dienstleistungsangebot der MAZeT.
Anforderungen an Opto-ASICs - Hohe Empfindlichkeit und alterungsresistent
Dem Packaging kommt bei Opto-ASICs erhöhte Bedeutung zu. Seine Eigenschaften müssen die problemlose Verarbeitung im Fertigungsprozess einer elektronischen Baugruppe und die Gewährleistung der funktionellen Eigenschaften über die gesamte Lebensdauer sicherstellen. Speziell in der Applikation LED-Licht sind 50.000 und mehr Betriebsstunden gefordert. Hohe Empfindlichkeit, Bandbreite, Auflösung des ADCs und die spektrale Trennschärfe sind Parameter, die insbesondere in den Anwendungsgebieten Prozessmesstechnik und der Farbmessung eine wichtige Rolle spielen können. Die funktionelle Vielfalt des seriellen Interfaces der Sensorsignalverstärker ermöglicht optimale Anpassungen an die verschiedenen Kundenanwendungen und Abläufe zur Messwerterfassung.
MAZeT ist seit vielen Jahren erfolgreicher Anbieter von Opto-ASICs und Embedded Systemen und zeigt in diesem Jahr auf der Messe an ausgewählten Demonstratoren die Leistungsfähigkeit seiner LED-Lichtfarbregelung und bei der Ermittlung des spektralen Fußabdruckes von Flüssigkeiten unterschiedlichster stofflicher Zusammensetzung.
Neu ist das Angebot der MAZeT, bestehende Standardprodukte durch Variation der spektralen Filtercharakteristik auf die Anwendung des Kunden anzupassen. Diese applikationsspezifischen Hyperspektralsensoren bieten die Chance, neue Anwendungsgebiete mit kostengünstigen spektral auflösenden optischen Punktsensoren zu erschließen.
Für ortsaufgelöste Optosensorik verfügt MAZeT über Lösungen, für Zeilen- und Matrix-Sensoren mit geringer Komplexität. Deren Anpassung an die Anforderungen des Kunden kann bei Bedarf erfolgen. Sofern es die Funktion erfordert, können die Pixel mit spektralen Filtern kombiniert werden. MAZeT bietet interessierten Kunden auf der Messe an, sich über die Möglichkeiten in Technologie, Kosten und Entwicklungszeit vor Ort für sein Projekt durch Opto-Spezialisten der MAZeT beraten zu lassen.
Spektrale Daten gewinnen immer mehr an Bedeutung
MAZeT bietet für den VIS-Bereich Hyperspektralsensoren als Standardbauelemente an. Zur Unterstützung des Kunden können ein Development-Kit in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten werden. Die Messdatenerfassungs- und Auswertesoftware sichert die schnelle Inbetriebnahme der Sensor-Evaluationboards und ermöglicht dem Kunden ein effizientes Arbeiten bei der Lösung seiner Aufgabenstellung.
Die JENCOLOR®-Hyperspektralsensoren eignen sich besonders für die Ermittlung des spektralen Fußabdruckes von transparenten Flüssigkeiten mit einem kontinuierlichem Spektrum. Ein weiteres Anwendungsgebiet findet sich im Bereich Qualitätskontrolle und Prozessmesstechnik. Die Erweiterung des auswertbaren Spektralbereichs in den NIR-Bereich (< 1000 nm) und in den UV-Bereich (> 250 nm) ist jederzeit (z.B. durch die Anpassung der Filtercharakteristik) in kurzer Zeit und kostengünstig möglich. Die Sensorbauelemente werden in allen Fällen in der bekannten Bauform des Hyperspektralsensors MMCS6CS geliefert.
Maßgeschneiderte Signalauswertung
MAZeT bietet in Ergänzung zu den JENCOLOR®-Sensoren integrierte Signalverarbeitungs-ASSPs an. Vom programmierbaren mehrkanaligen Transimpendanzverstärker bis hin zum Signalverstärker mit I2C oder SPI-Ausgang reicht das Sortiment der MAZeT-Produkte. Ein funktionsbestimmender Bestandteil der neuen Signalverstärkergeneration sind die Analog-Digital-Wandler, die auf die Anforderungen der JENCOLOR®-Sensoren abgestimmt sind. Diese Signalverstärker müssen Fotoströme gleichzeitig von mehreren Stromquellen zuverlässig erfassen und hochauflösend wandeln. MAZeT bietet hierfür eine Messwertauflösung von bis zu 20 Bit (20 fA/LSB bis 5 nA/LSB) an. Die erreichbare Dynamik ist größer als 1:1.000.000.
MAZeT JENCOLOR LED-Lichtregelung Farbsensorik Opto-ASIC Prozessanalytik Qualitätskontrolle Farbmessung
http://www.mazet.de
MAZeT GmbH
Göschwitzer Straße 32 07745 Jena
Pressekontakt
http://www.ahlendorf-communication.com
ahlendorf communication
Schiffbauerweg 5F 82319 Starnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Diane Damer
26.07.2016 | Diane Damer
ams erwirbt MAZeT
ams erwirbt MAZeT
12.05.2016 | Diane Damer
Echtfarbdarstellungen mit dem integrierten Farbsensor
Echtfarbdarstellungen mit dem integrierten Farbsensor
30.03.2016 | Diane Damer
Sensor+Test 2016: MAZeT präsentiert neuen JENCOLOR®-Farbsensor für Lichtanwendungen
Sensor+Test 2016: MAZeT präsentiert neuen JENCOLOR®-Farbsensor für Lichtanwendungen
16.03.2016 | Diane Damer
Ein Garant für langzeitstabiles LED-Licht
Ein Garant für langzeitstabiles LED-Licht
09.02.2016 | Diane Damer
Gleichmäßige LED-Farbregelung mit mobilen Endgeräten
Gleichmäßige LED-Farbregelung mit mobilen Endgeräten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
