Pressemitteilung von Kerstin Mammen-Herzer

Geballtes Know-how: ELV Technik-Netzwerk hat mehr als 40.000 Mitglieder


Elektro & Elektronik

Leer, 23. Juni 2015 - Das Technik-Plus statt Google+: Kürzlich begrüßte das ELV Technik-Netzwerk sein 40.000stes Mitglied. Die Online-Plattform wurde im Juli 2011 vom ELV Versandhaus (http://www.elv.de/) ins Leben gerufen und verzeichnet seitdem stetig wachsende Nutzerzahlen. In mehreren thematisch geordneten Fachforen diskutieren die Mitglieder seitdem u.a. über Smart Home-Technik, Multimedia-Neuheiten und Netzwerktrends sowie über Werkzeug- und Löt- sowie Kfz-Technik. Mit der 24h-Notruffunktion verfügt das Netzwerk über eine spezielle Option, mit der Mitglieder in dringenden Fällen schneller Hilfe erhalten können.

Jedes Forenmitglied kann pro Monat einen "Notruf" im Forum absetzen. Dieser wird speziell gekennzeichnet und erscheint 24 Stunden lang auf der Onlineshop- sowie der Forenstartseite. Dadurch sehen ihn besonders viele Leser, und die Wahrscheinlichkeit auf schnelle Hilfe steigt enorm. Mehrere hundert User haben diese Funktion seit Einführung bereits genutzt.

Experten suchen oder selbst Experte werden
Aber nicht nur die Mitglieder untereinander tauschen sich aus; auch einige ELV-Mitarbeiter sind im Technik-Netzwerk unterwegs und geben professionelle Hilfestellung. Wer nach bestimmten Inhalten sucht, kann über die Mitglieder- und Expertensuche gezielt nach anderen Nutzern Ausschau halten, die sich für ein bestimmtes Fachgebiet (wie z.B. Hausautomation) interessieren oder die sich besonders gut damit auskennen. Über den Postleitzahlenfilter lassen sich zudem mögliche Helfer in der Nähe finden und über die Messenger-Funktion kontaktieren - Nachbarschaftshilfe auf moderne Weise. Wie gut die Kenntnisse eines Users sind, können andere Mitglieder bewerten und demjenigen damit z.B. zum Expertenstatus verhelfen.

Netzwerkfunktionen ohne Werberisiko
Die Anmeldung ist denkbar einfach: Kunden können mit einem vorhandenen Shop-Login auch das Technik-Netzwerk nutzen. So ist nur ein Konto notwendig, eine Zweitregistrierung entfällt. Ähnlich wie bei anderen sozialen Netzwerken können Nutzer außerdem Freunde in das Netzwerk einladen und ein eigenes Profil mit Foto erstellen, in dem sie Interessen und Hobbies angeben können. Alle Daten bleiben sicher im Netzwerk und werden auch nicht zu Werbezwecken genutzt. Das ELV Technik-Netzwerk ist völlig werbefrei.

"Es war genau die richtige Entscheidung, eine eigene Community aufzubauen", resümiert Christian Reinwald, Bereichsleitung Versandhandel bei ELV. "In unseren Foren findet eine ganz andere Qualität der Kommunikation als auf Facebook oder Google+ statt. Die Beiträge sind länger, fachlich sehr fundiert und über die Suchfunktion durchsuchbar. In den über 30.000 Beiträgen steckt mittlerweile sehr wertvolles Know-how unserer Kunden und Mitarbeiter."

Das ELV Technik-Netzwerk ist unter https://www.elv.de/elv-technik-netzwerk-journal.html (https://www.elv.de/elv-technik-netzwerk-journal.html) erreichbar.

Hochauflösendes Bildmaterial unter elv@sprengel-pr.com.

http://www.elv.de
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 29-36 26789 Leer

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 26789 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kerstin Mammen-Herzer
18.01.2017 | Kerstin Mammen-Herzer
Videoüberwachung für mehr Sicherheit im Eigenheim
05.09.2016 | Kerstin Mammen-Herzer
Das Smart Home komfortabel per App absichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 424.990
PM aufgerufen: 72.040.099