Panasonic zeigt auf der IBC"15 sein neues Live-Production-Sortiment
11.09.2015
Elektro & Elektronik
Wiesbaden/Amsterdam, 11.09.2015 - Auf dem IBC-Stand in Amsterdam präsentiert Panasonic die neu vorgestellte 4K-Studiokamera AK-UC3000, die im Winter 2015 auf den Markt kommen wird. Sie ist mit einem Sensor ausgestattet, der ein UHD-Signal von bis zu 3840x2160 bei 50p ausgibt.
Eine Vielzahl an innovativen Features wie Turbo ("shockless") Gain (-3 dB bis 36 dB) und mehrstufige digitale Geräuschunterdrückung erweitern die einfache Bedienung und Flexibilität der Kamera.
Zusätzlich stellt Panasonic die branchenweit erste 4K PTZ-Kamera für den professionellen Videomarkt vor. Die AW-UE70 bietet via HDMI eine Auflösung von 3840x2160 bei 25p und kann neben kamerainterner Aufnahme in 4K auch 4K-Signale per IP streamen sowie 4K USB- Videoaufnahmen produzieren.
Panasonic stellt des Weiteren die AW-SF100 Auto Tracking Software vor. Diese arbeitet mit der PTZ-Kamera von Panasonic zusammen, um reibungslos Bewegungen während Liveaufzeichnungen festzuhalten - und das ohne extra Zubehör, wie beispielsweise Infrarotsensoren. Sie wird ab Oktober 2015 für eine UVP von unter 1.500EUR erhältlich sein.
Panasonic präsentiert weiterhin sein neues Flaggschiff im Bereich Studiokameras. Die Full HD AK-HC5000 mit Hochgeschwindigkeitsoutput für bis zu 1080/200p wird ebenfalls ab Winter 2015 erhältlich sein. Die AK-HC5000 verfügt über einen neuen 2/3-Typ 3-CMOS-Sensor mit hoher Lichtempfindlichkeit (F12@2.000lx), geringer Betriebslautstärke (S/N: >60dB) und einer Auflösung von 1.100 TV-Linien.
Neben den marktüblichen Funktionen wie DRS und CineGamma besticht die AK-HC5000 durch Funktionen wie Focus Assist, Flash Band Compensation und Schräglagenreduktion. Zur Verbesserung des Aufnahmeerlebnisses wartet sie unter anderem mit erweitertem Shockless Gain (-3 dB bis 36 dB) und einfacher Matrixanpassung auf.
Die AK-UB300 ist eine 4K-Boxkamera für Produktionen die hohe Bildqualität erfordern wie beispielsweise die Aufzeichnung in Außenstudios oder aber Sportaufnahmen sowie Live-Konzerte. Sie verfügt über eine Rauschunterdrückungsfunktion bei schwachem Licht im Hochempfindlichkeitsmodus sowie eine neu entwickelte Dunstreduktionsfunktion.
Die Kamera ist kompatibel mit aktuellen Panasonic Schwenk-Neige-Systemen für den Außen- und Innenbereich. Außerdem können dank IP Live-Remote-Steuerung bis zu 10 Kameras gleichzeitig von einem Browser aus beobachtet und bedient werden.
Das Sortiment wird von dem AV-HS6000 2ME-Modell Videomischer komplettiert. Trotz seiner kompakten 3U-Größe ist das Hauptgerät mit ausgezeichneten Systemintegrationsmöglichkeiten ausgestattet: Das zeigen 32 SDI- und 2 DVI-Eingänge sowie 16 SDI-Ausgänge.
Der 2ME-Modell Liveproduktionsmischer verfügt über eine neu entwickelte, einfach zu nutzende GUI-Steuereinheit (AV-HS60C1EJ/AV-HS60C2EJ) für exakte Bildmischung. Das Modell verspricht volle Unterstützung für Ausweichstudios und Ü-Wagen, in denen Livebilder oft in hektischer Atmosphäre bearbeiten werden.
Panasonic demonstriert seine 4K-Systeme bereits direkt mit einem 4K Ü-Wagen auf der IBC am Stand von Syntex (D46) in Halle 10. Das ausgestellte System beinhaltet eine AK-UC3000 4K-Studiokamera, den AG-DVX200 4K Camcorder, eine AW-UE70 PTZ-Kamera und eine AV-HS6000-Steuereinheit.
Für mehr Informationen über Panasonic Broadcast Produkte, besuchen Sie Stand C45 auf der IBC oder klicken Sie auf: http://business.panasonic.de/professional-kamera/produkte-und-zubehor/broadcast-und-proav
Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/
Bildquelle: Panasonic
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wanda Ziembinski
11.02.2016 | Wanda Ziembinski
Panasonic ergänzt mit der VariCam LT seine Cinema-Camcorder Serie
Panasonic ergänzt mit der VariCam LT seine Cinema-Camcorder Serie
09.02.2016 | Wanda Ziembinski
Panasonic präsentiert Broadcast-Highlights auf der ISE 2016
Panasonic präsentiert Broadcast-Highlights auf der ISE 2016
17.12.2015 | Wanda Ziembinski
Real Madrid trifft auf den FC Barcelona in 4K
Real Madrid trifft auf den FC Barcelona in 4K
29.10.2015 | Wanda Ziembinski
Panasonic führt neue Sicherheitskameras mit zahlreichen hochqualitativen Features ein
Panasonic führt neue Sicherheitskameras mit zahlreichen hochqualitativen Features ein
11.09.2015 | Wanda Ziembinski
Panasonic kündigt neue Varicam Upgrades an
Panasonic kündigt neue Varicam Upgrades an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
