Der Lichtschalter für die Hosentasche: ELV erweitert OSRAM LIGHTIFY-Sortiment
29.09.2015
Elektro & Elektronik
Leer, 29. September 2015 - Licht geht nur per Schalter an? Weit gefehlt. Kunden des ELV Versandhauses (http://www.elv.de/) können ab sofort nahezu ihre komplette Haus- und Gartenbeleuchtung per Smartphone und Tablet-PC steuern. Grundlage ist das OSRAM LIGHTIFY LED-Lichtsystem für intelligente Beleuchtung. ELV hat das LIGHTIFY-Sortiment kürzlich um acht neue Komponenten aufgestockt, darunter eine Einstiegs-LED-Lampe als 60 Watt-Glühlampenersatz für weniger als 20 Euro. Mit dem neuen Zwischenstecker PLUG können Nutzer Deckenfluter, Stehleuchten etc. in die intelligente Steuerung einbinden.
Seit der Markteinführung von OSRAM LIGHTIFY im Jahr 2014 ist das ELV Versandhaus-Partner der ersten Stunde. Die funkgesteuerte Lösung basiert auf dem ZigBee-Funkprotokollstandard und lässt sich - angebunden ans heimische WLAN - mit den kostenfreien Apps für iOS- und Android-Geräte bedienen. Ein PC ist zur Konfiguration nicht nötig. Ab sofort sind aus der LIGHTIFY-Reihe LED-Lichterketten für außen, LED-Downlights, LED-Lampen mit verschiedenen Fassungen (E14, E27, GU10) und in unterschiedlichen Formen, hochflexible LED-Streifen sowie LED-Deckenleuchten mit unterschiedlichen Lichtleistungen erhältlich. Bei ausgewählten Produkten ist die Lichtfarbe stufenlos einstellbar, von glühlampenwarmweiß bis hin zu tageslichthellem kaltweiß.
Lichtszenario mit einem Fingertipp
Zur Installation des Systems benötigt der Anwender lediglich einen iOS/Android Tablet-PC, ein Smartphone oder einen iPod Touch (iOS 7 oder höher/Android 4.1 oder höher), einen Internetanschluss, einen WLAN-Router sowie das LIGHTIFY WLAN-Gateway. Über das LIGHTIFY WLAN-Gateway kann der Anwender bis zu 50 LED-Lampen und -Leuchten komfortabel ein-/ausschalten, in Gruppen zusammenfassen sowie in Lichtszenen verwalten. Mittels Szenen lassen sich mehrere LED-Lampen und -leuchten kombinieren, Lichtfarben, Helligkeit etc. sind dabei individuell einstellbar und mit einem Fingertipp aktivierbar. Ein mögliches Beispiel ist ein "Fernsehabend"-Szenario, das mit gedimmtem Licht eine gemütliche Atmosphäre schafft.
Neben mehr Komfort profitieren Nutzer von einer erhöhten Energieersparnis: Um bis zu 83 % lassen sich die Energiekosten für die Beleuchtung dank sparsamer LED-Technologie senken. Über die neue Funkschalt-Steckdose LIGHTIFY PLUG können vorhandene 230-Volt-Verbraucher mit Stecker eingebunden werden, die nicht mit dem Zigbee-Funkchip des LIGHTIFY-Systems ausgestattet sind - beispielsweise Deckenfluter, Stehleuchten oder auch Fernseher. Der PLUG ist für unter 30,- Euro zu beziehen.
Auch ohne Smartphone schalten mit SWITCH
Der neue 8-fach-Funk-Wandtester SWITCH macht das OSRAM LIGHTIFY-System noch flexibler. Über ihn kann der Nutzer LIGHTIFY-Komponenten auch ohne Smartphone und Tablet-PC direkt ansteuern. Bis zu acht Funktionen sind speicherbar, so können auch programmierte Lichtszenen mit dem SWITCH aktiviert werden Der Taster ist dank Magnethalterung abnehmbar, sodass er auch als Fernbedienung genutzt werden kann. Der SWITCH ist ab November 2015 lieferbar und kostet keine 50,- Euro.
Wie sich mit OSRAM LIGHTIFY die Beleuchtung intelligent steuern lässt, zeigt ELV-Produktmanager Holger Homann in einem ELV-Projekt. Es lässt sich unter http://www.elv.de abrufen, indem der Webcode #2221 ins Suchfeld eingegeben wird.
Hochauflösendes Bildmaterial unter elv@sprengel-pr.com.
http://www.elv.de
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 29-36 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 26789 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kerstin Mammen-Herzer
18.01.2017 | Kerstin Mammen-Herzer
Videoüberwachung für mehr Sicherheit im Eigenheim
Videoüberwachung für mehr Sicherheit im Eigenheim
20.09.2016 | Kerstin Mammen-Herzer
Homematic Differenz-Temperatur-Sensor sorgt für gutes Klima im Smart Home
Homematic Differenz-Temperatur-Sensor sorgt für gutes Klima im Smart Home
05.09.2016 | Kerstin Mammen-Herzer
Das Smart Home komfortabel per App absichern
Das Smart Home komfortabel per App absichern
05.07.2016 | Kerstin Mammen-Herzer
Fünf Jahre ELV Forum: Technik-Netzwerk feiert 50.000 Mitglieder
Fünf Jahre ELV Forum: Technik-Netzwerk feiert 50.000 Mitglieder
04.04.2016 | Kerstin Mammen-Herzer
Premium-LED-Lampen von ELV überzeugen Stiftung Warentest
Premium-LED-Lampen von ELV überzeugen Stiftung Warentest
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
