Pressemitteilung von Ortrud Wenzel

Auf Echtzeit getrimmt: Aktive CAN-Bus-Karten von COSATEQ


Elektro & Elektronik

Wangen, 01. August 2011 - Der Echtzeit-Spezialist COSATEQ bietet nach einer ausgiebigen Betaphase zwei aktive CAN-Bus-Karten (CO-PCICAN/4 für PCI-Bus, CO-cPCICAN/4 für CompactPCI) an. Die Karten entlasten den Host-PC von zahlreichen Kommunikationsaufgaben. In zeitkritischen Anwendungen wie beispielsweise HiL-Prüfständen (Hardware-in-the-Loop) bleibt dem Host mehr Zeit für die Ausführung des Simulationsmodells. Im Loopback-Betrieb wurden 11,5 Mikrosekunden Rechenzeit pro empfangener Nachricht ermittelt.

Speed by Design: Die aktiven CAN-Bus-Karten CO-PCICAN/4 und CO-cPCICAN/4 unterscheiden sich in einem wesentlichen Detail von klassischen aktiven Karten. "COSATEQ hat bei der Entwicklung der beiden CAN-Bus-Karten auf eine möglichst geringe Anzahl von Buszugriffen geachtet, die sich in der Hauptsache auf den Datentransfer beschränken", fasst Martin Siemens, Geschäftsführer der Cosateq GmbH & Co. KG, das Design-Konzept zusammen.
In klassischen aktiven CAN-Bus-Karten kommuniziert der PC über die Bus-Schnittstelle direkt mit einem Mikrocontroller auf der CAN-Bus-Karte. Der PC stellt beispielsweise eine Anfrage an den Mikrocontroller und wartet, bis dieser antwortet. Untersuchungen an solchen Karten haben gezeigt, dass selbst ein Design mit zwei 32-Bit Mikrocontrollern auf der Karte oft nicht ausreicht, um in einem HiL-Prüfstand Daten aus vier Kanälen kontinuierlich an den Host-Bus zu übergeben.
"In Maschinenbau, Automobil-Industrie sowie Luft- und Raumfahrt gehören Prüfstände auf Hardware-in-the-Loop-Basis (HiL) mittlerweile zum Stand der Technik. Bei einem HiL-Prüfstand wird eine reale Komponente, beispielsweise ein Steuergerät, in einer Reglerschleife betrieben, während die Regelstrecke, beispielweise ein Prozess in einer Fertigungsanlage, in Echtzeit vom Host simuliert wird. Klassische CAN-Bus-Karten sind hier oft der Flaschenhals", verdeutlicht Martin Siemens die Wichtigkeit einer schnellen CAN-Bus-Karte.

Minimalistische Kommunikation
Das Design von COSATEQ nutzt zur Kommunikation zwischen Mikrocontroller und Host-Bus-Interface ein Dual-Ported RAM (DP-RAM). Jeder der beiden 32-Bit Mikrocontroller ist über ein DP-RAM an das Host-Bus-Interface angebunden. Da sowohl der Host-Bus (PCI-Bus oder CompactPCI-Bus) als auch die beiden Mikrocontroller relativ unabhängig voneinander auf die DP-RAMs zugreifen können, muss der PC nicht auf die Mikrocontroller warten, sondern kann seine Daten direkt aus dem DP-RAM auslesen bzw. reinschreiben. Das gesamte CAN-Bus-Protokoll-Handling wird vom Controller erledigt. Die CAN-Bus-Telegramme werden in Warteschlangen (Queues) zwischengespeichert.

Geringe Belastung des Host-PCs
Da die maximale Geschwindigkeit des CAN-Bus nur 1 MBit/s beträgt, überlastet selbst eine hohe Anzahl von zu empfangenden oder zu sendenden CAN-Bus-Telegrammen einen normalen PC nicht. Auf dem PC könnte z. B. ein MATLAB-Modell unter der Echtzeitsimulationsumgebung SCALE RT laufen. Die empfangenen CAN-Telegramme werden dabei entsprechend ihrer Object-ID vom MATLAB-Modell gefiltert. Wie kurz die Rechenzeit zum Abholen der empfangenen CAN-Daten ist, hat COSATEQ in einer dokumentierten Versuchsanordnung ermittelt. Im Loopback-Betrieb ermittelte das MATLAB-Modell 11,5 Mikrosekunden Rechenzeit pro empfangene Nachricht. Damit qualifiziert sich die Karte für den Einsatz in vielen zeitkritischen Anwendungen.

Polling oder Interrupt-Betrieb
Mit der Firmware legt der Anwender fest, ob die Karte im Polling- oder im Interrupt-Modus betrieben werden soll. In Echtzeit-Umgebungen wie SCALE-RT muss die Karte im Polling-Modus laufen. Unter Windows oder Linux ist der Interrupt-Modus erforderlich, da unter diesen Betriebssystemen keine deterministischen Reaktionszeiten sichergestellt sind. Der Windows- oder Linux-Betrieb bietet sich für Prüfstände und anderen Anwendungen an, die an CAN angebunden werden, aber keine Echtzeitbedingungen erfüllen müssen.

Kommunikationsfreudiges Design
Die Karte bietet vier voneinander unabhängige CAN-Kanäle, wobei diese paarweise voneinander elektrisch isoliert sind. Alle Kanäle sind frei konfigurierbar. COSATEQ stellt Treiber für SCALE-RT, Windows, Linux, LabVIEW und Agilent VEE zur Verfügung. CANopen wird durch CANfestival unterstützt. Prinzipiell kann der Anwender die Karte an jede Umgebung anpassen, die Raw-CAN-Daten benötigt.
Cosateq CAN CAN-Karte HiL Hardware-in-the-Loop

http://www.cosateq.de
Cosateq
Siemensstraße 12 88239 Wangen

Pressekontakt
http://www.fleishmaneurope.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ortrud Wenzel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.01.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
binder bringt neue Steckverbinder für Bahn und Transportwesen auf den Weg
21.01.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
11. - 13. März: POLYRACK TECH-GROUP auf der ew 2025!
21.01.2025 | Rehm Thermal Systems
Ein neuer Maßstab für Qualität
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 67
PM gesamt: 421.305
PM aufgerufen: 71.437.937