Kooperation der Firmen ProSign GmbH und DRAGO Automation
08.12.2016
Elektro & Elektronik
ProSign GmbH und DRAGO Automation vereinen ihre Kompetenzen und entwickeln ein starkes Gesamtprodukt bestehend aus PACcubes Station und ultrakompakten I/O-Modulen. Die ab Februar 2017 verfügbare PACcubes Station PCR-STA31-MC1 wird mit den neuen ultrakompakten Modbus RTU I/O Modulen der Firma DRAGO Automation kompatibel sein. Somit werden die kompakten, universellen I/O-Module der Firma DRAGO Automation mit der grafisch programmierbaren Kopfstation der PACcubes-Serie vereint.
Die I/O-Module und die PACcubes Station werden, wie auch alle anderen Produkte der PACcubes-Serie, über das grafische Programmiersystem PACstudio mittels technischer Zeichen und Symbole programmiert. Durch die Kooperation entsteht ein Gesamtprodukt, welches kundenspezifische Messaufgaben lösen kann und gleichzeitig leicht zu programmieren ist, da für das grafische Programmieren mit PACstudio keine Programmiersprache erlernt werden muss.
Die PACcubes Station PCR-STA31-MC1 zeichnet sich durch ihren leistungsstarken ARM Cortex-A7 Prozessor mit 1,2 GHz und einem DDR3 Arbeitsspeicher mit 1 GB RAM aus. Die PACcubes Station ist durch das UMTS-Interface ausgestattet, um über MQTT im Internet der Dinge zu arbeiten und Monitoringaufgaben zu übernehmen sowie Fernwartung zu betreiben. Die Programmierung erfolgt über MQTT-Funktionsbausteine, die einfach zu konfigurieren sind.
Die Modbus RTU I/O Module sind mit 6,2 mm Installationsbreite besonders schmal. Außerdem bieten sie eine hohe Messauflösung und einen erweiterten Temperaturbereich. Sie sind damit für komplexe Feld- und Steueraufgaben geeignet und heben sich durch besonders schnelle Messdatenwandlung und -bereitstellung per Feldbus ab.
http://www.pro-sign.de
ProSign Process Design GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1 39106 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.pro-sign.de
ProSign Process Design GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1 39106 Magdeburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katja Lehmann
27.04.2016 | Katja Lehmann
Engere Unternehmenskooperation zwischen ProSign und SE-TEC
Engere Unternehmenskooperation zwischen ProSign und SE-TEC
13.04.2016 | Katja Lehmann
PACcubes: Der PID-Regler in der IO-Klemme
PACcubes: Der PID-Regler in der IO-Klemme
04.04.2016 | Katja Lehmann
PACcubes geht mit MQTT ins Internet der Dinge
PACcubes geht mit MQTT ins Internet der Dinge
17.03.2016 | Katja Lehmann
PACcubes - Neues System für Automation und Monitoring
PACcubes - Neues System für Automation und Monitoring
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
