Pressemitteilung von Silvia Geßner

Fachmesse Gastro Vision 2013 präsentierte unter dem Dachthema "Food Meets Beverage" ein Menü voller Innovationen


Essen & Trinken

- Vorgeschmack auf die Zukunft: Auf der "Stage of Taste" gaben Köche, Barkeeper und Patissiers Einblicke in kommende Trends
- Nature Taste Area: Havelland Express erklärte Wissenswertes zu Nachhaltigkeit und Regionalität als Wettbewerbsfaktor
- Echter Mehrwert: Competence Lounge der progros präsentierte täglich wechselnde Vorträge auf Top-Niveau. Das Highlight: Der BUYers-Talk
- Ausgebucht: 96 Aussteller und mehr als 2.600 Besucher zeigten sich trotz plötzlichem Wintereinbruch hochzufrieden

Hamburg, den 14. März 2012 - Innovationen in Küche und Bar als Faktor für langfristigen unternehmerischen Erfolg war das Top-Thema auf der Gastro Vision 2013. Auf Deutschlands führendem Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering präsentierten im Empire Riverside Hotel Hamburg mehr als 90 Aussteller auf zwei Etagen zukunftsweisende Trends, Produkte und Dienstleistungen.

Das Highlight der fünf Tage dauernden Veranstaltung (08. bis 12. März 2013) war die neue Stage of Taste mit täglichen Live-Auftritten von Köchen, Barkeepern und Patissiers. Auf der 12 Meter langen Showbühne zeigten Profis aus Küche, Bar und Patisserie ihre innovativen Konzepte. Im Mittelpunkt: Foodpairing - die gekonnte Abstimmung von Speisen und Getränken aufgrund ähnlicher Schlüsselaromen. "Mit der Kombination der drei Bereiche, konnten wir den Fachbesuchern konkrete Anregungen geben, wie sie selbst mit kreativen Ideen mehr Umsatz generieren können", erklärt Initiator Klaus Klische.

Dabei lernten die Fachbesucher nicht nur neue Rezepturen kennen, sondern konnten auch live Fragen stellen. In Kooperation mit Buchautor und Spirituosenspezialist Jürgen Deibel kreierten die Barkeeper aus dem Hause Barracuda wahlweise passende Aperitifs oder Digestifs zu den Gerichten wechselnder Spitzenköche, von Ralf Jakumeit über Michael Kempf bis hin zu Lucky Maurer.

Und in der Nature Taste Area zeigten die Spezialisten von Havelland Express in Kooperation mit verschiedenen Köchen, welchen Mehrwert frischeste Produkte in der Küche haben. Starkoch Heiko Antoniewicz und andere namhafte Köche gaben hier praxisnahe Tipps zum Thema Qualitätsmanagement und plädierten für den verantwortlichen Umgang mit Tier, Umwelt und Ressourcen.

Sternepatissier Andy Vorbusch zeigte gemeinsam mit seinem Team in der Showpatisserie, wie man Speise-Eis grillen oder Desserts aus Salat kreieren kann. Das Ergebnis: Gegrillte Eiscreme mit Melonen-Chili-Baiser an Erdbeerwasser mit Dill oder Kondensmilcheis mit Kopfsalatsud und Sauerklee. Außerdem gab er Einblicke in die Lehrwerkstatt der Patisserie Walter, in der er Köchen die Kunst des Patissiers näher bringt. Getreu seinem Motto: Nur der Patissier kann am Ende eines ausgezeichneten Menüs noch einmal einen sensorischen Höhepunkt setzen und die Gäste mit einem Lächeln auf den Heimweg schicken.

Competence Lounge: BUYers-Talk war erneut das Highlight
Einen Blick über den Tellerrand hinaus vermittelten die täglichen Impulsvorträge in der Competence Lounge in Kooperation mit der progros Einkaufsgesellschaft. Im Fokus standen die Themen Qualitätsmanagement und Mitarbeitergewinnung. Höhepunkt war auch in diesem Jahr der BUYers-Talk, moderiert von Jochen Oehler und Frank Pahlke von der progros. Hier diskutierten Experten die Herausforderungen und Trends für den Einkauf in Hotellerie, Gastronomie und Catering. Allen voran stand das Thema Qualität. Björn Grimm, FCSI-Mitglied und Berater griff in seinem Vortrag das Thema auf und plädierte für die Einhaltung von Qualitätsversprechen - sowohl gegenüber Mitarbeitern als auch Gästen - die er als Grundstein für unternehmerischen Erfolg sieht

"Hochkarätige Experten haben dieses Jahr Antworten und Denkanstöße zu Fragestellungen gegeben, denen sich jeder Unternehmer in der Branche über kurz oder lang stellen muss. Damit hat die Gastro Vision einmal mehr gezeigt, dass sie nicht nur am Puls der Zeit sondern eben immer schon einen Schritt weiter ist", erklärt Initiator Klaus Klische.

Die Krönung der fünftägigen Veranstaltung bildete die Party "Kiez is Calling". Dem Party-Motto folgten mehr als 700 Gäste, um im "mondoo", einem der angesagtesten Clubs der Hansestadt, bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

2014 findet der Branchentreff Gastro Vision vom 14. bis 18. März wieder im Empire Riverside Hotel Hamburg statt. Alle Informationen und Details zur Anmeldung finden Interessierte auf http://www.gastro-vision.com.

Hinweise an die Redaktion:
Foto-Download: Druckfähige Fotos der Gastro Vision 2013 finden Sie auf: http://www.gastro-vision.com/gastro-vision/presse
Social Media: Eindrücke der Gastro Vision 2013 finden Sie außerdem in den Sozialen Netzwerken Facebook: https://www.facebook.com/gastrovision.net und auf Twitter: http://twitter.com/GastroVision.

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.
Gastro Vision Stage of Taste Nature Taste Area Competence Lounge Empire Riverside Hotel Hamburg Food Meets Beverage

http://www.gastro-vision.com
Gastro Vision GmbH & Co. KG
Porgesring 11 22113 Hamburg

Pressekontakt
http://www.whakami.de
Whakami
Osterstraße140 20255 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Silvia Geßner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.564.857