Bewerbungsphase gestartet: Gastro Vision Förderpreis 2014
04.06.2013
Essen & Trinken
- Jetzt mitmachen: Die Bewerbungsphase läuft ab sofort bis zum 30. September dieses Jahres. Bewerben können sich Einzelpersonen und junge Unternehmen aus Gastronomie, Hotellerie und Catering*
- Mut lohnt sich: Denn gesucht werden innovative Ideen aus den Bereichen Food, Beverage- oder Nonfood-Produkten, Gastro-Dienstleistungen, Trends für Einrichtungen oder Internet-Services
- Attraktive Preise: Die Gewinner erhalten gratis eine Ausstellerfläche bei der Gastro Vision 2014 (14. bis 18. März 2014) im Hamburger Hotel Empire Riverside, sowie aktive Marketing-Unterstützung
Hamburg, den 04. Juni 2013 - Ob innovative Getränke, regionale Spezialitäten oder neue Konzepte für mehr Umsatz an Bar oder Küche: der Gastro Vision Förderpreis ist die Chance für junge Unternehmer sich zu präsentieren und das Sprungbrett für den Erfolg. Daher heißt es dieses Jahr zum zwölften Mal in Folge: Mitmachen und bewerben! Ziel des Förderpreises ist es, Menschen mit Visionen und Ideen eine Plattform zu bieten, sie konkret bei der Realisierung ihrer Idee zu unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, um sie am Markt zu etablieren.
Seit Initiierung des Förderpreises vor 12 Jahren wurden aus über 400 eingereichten Konzepten pro Jahr jeweils zwei Sieger ausgewählt und präsentiert. "Viele davon bestehen bis heute erfolgreich am Markt. Und aus kleinen Ideen sind erfolgreiche Konzepte und Unternehmen geworden, die heute respektable Umsätze generieren", weiß Initiator Klaus Klische. Und das spricht sich in der Branche herum. Denn die Bewerberzahl für den Gastro Vision Förderpreis steigt von Jahr zu Jahr, so Klische. Dabei geht es aber nicht nur um den Sieg. "Alleine die Teilnahme an der Endrunde der letzten zehn Bewerber stellt schon einen Gewinn dar. Denn die Finalisten präsentierten sich vor einer prominenten Jury aus Multiplikatoren der Branche", sagt Klische. Im Jahr 2014 findet der Branchentreff Gastro Vision vom 14. bis 18. März wieder im Empire Riverside Hotel Hamburg statt.
Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch junge Unternehmen aus allen Bereichen der Zulieferindustrie für Gastronomie, Hotellerie und Catering, die mit etwas Neuem oder Außergewöhnlichem an den Markt gehen wollen. Dazu gehören sowohl neue Food-Produkte, Gastro-Dienstleistungen, Trends für Einrichtungen oder spezielle Internet-Services. Informationen zum Förderpreis und Bewerbungsformular als Download auf: http://www.gastro-vision.com/foerderpreis/bewerbung/.
Die hochkarätige Jury wählt am 24. Oktober 2013 in einer offiziellen Sitzung die beiden Gewinner. Beurteilt werden die eingereichten Newcomer-Konzepte von:
- Erik Altenhofen: Director of European Supply Management - Field Operations, Hilton Worldwide, Frankfurt
- Andreas Fratz: Eigentümer Hotel Hafen Hamburg Classic und Residenz sowie Empire Riverside Hotel, Fraatz Bartels Unternehmensgruppe, Hamburg
- Manfred Gerhards: Key Account Manager national Gastronomie und Hotellerie, Grossmann Feinkost Hamburg
- Klaus Klische: Initiator der Gastro Vision, Hamburg
- Hans Jürgen Krone: Chefredakteur der Fachzeitschriften Convenience Shop und Catering Inside, Neuwied
- Jochen Oehler: Geschäftsführer progros Einkaufsgesellschaft
- Mario Pick: Geschäftsführer der Welcome Hotels GmbH, Warstein; Präsidiumsmitglied der FBMA Food & Beverage Management Association e.V.
- Götz Rubien: Key Account Management Hotellerie & Systemgastronomie Radeberger Gruppe KG
Die Gewinner des letzten Jahres: Lunchtime und Flöff
Die Lunchtime GbR aus Stuttgart gewann mit ihrem Datenbanksystem, das hungrige User über aktuelle Mittagstischangebote informiert. Via App, Internet, dem firmeneigenen Intranet können Kunden schnell und unkompliziert nach leckeren Speisen in der näheren Umgebung oder unterwegs suchen. Das Besondere: Auch den Gastronomen erleichtert Lunchtime die Arbeit: Sie können ihre Mittagsangebote automatisch per E-Mail oder via Sozialer Netzwerke an die potentiellen Gäste kommunizieren. Ebenfalls gewonnen hat 2013 die Firma Flöff aus Nördlingen. Sie bietet mit dem Heißgetränk "Flöff" die erste Alternative zu Glühwein und Punsch: den Flöff, einer neue Produktkategorie für Weihnachtsmarktgastronomie und Ski-Gebiete. Das Heißgetränk auf Basis von Dunkelbier bietet mit Nuancen von Karamell, Bratapfel und Zimt nicht nur ein neuartiges Geschmackserlebnis. Gastronomen ermöglicht der Flöff eine echte Portfolio-Erweiterung.
Hinweise an die Redaktion: Foto-Download: Druckfähige Fotos finden Sie auf: http://www.gastro-vision.com/gastro-vision/presse
Social Media: Eindrücke der Gastro Vision 2013 finden Sie auf Facebook: http://www.facebook.com/gastrovision.net und auf Twitter: twitter.com/GastroVision.
Veröffentlichung honorarfrei, Beleg erbeten.
Bildrechte: Gastro Vision GmbH & Co. KG
Gastro Vision Förderpreis 2014 Innovation Gastronomie Hotellerie Catering Visionen Food Gastro Bar Küche Beverages Trends
http://www.gastro-vision.com
Gastro Vision GmbH & Co. KG
Porgesring 11 22113 Hamburg
Pressekontakt
http://www.whakami.de
Whakami
Osterstraße140 20255 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silvia Geßner
30.10.2013 | Silvia Geßner
Gastro Vision Förderpreis 2014: "Social Services" setzen sich gegen kulinarische Gaumenfreuden durch - erstmalig zwei digitale Ideen ausgezeichnet
Gastro Vision Förderpreis 2014: "Social Services" setzen sich gegen kulinarische Gaumenfreuden durch - erstmalig zwei digitale Ideen ausgezeichnet
19.08.2013 | Silvia Geßner
Visionäre gesucht: Bewerbungsfrist für den Gastro Vision Förderpreis 2014 endet in sechs Wochen
Visionäre gesucht: Bewerbungsfrist für den Gastro Vision Förderpreis 2014 endet in sechs Wochen
14.03.2013 | Silvia Geßner
Fachmesse Gastro Vision 2013 präsentierte unter dem Dachthema "Food Meets Beverage" ein Menü voller Innovationen
Fachmesse Gastro Vision 2013 präsentierte unter dem Dachthema "Food Meets Beverage" ein Menü voller Innovationen
25.02.2013 | Silvia Geßner
Gastro Vision 2013 - Neu: Die Nature Taste Area
Gastro Vision 2013 - Neu: Die Nature Taste Area
11.02.2013 | Silvia Geßner
Gastro Vision 2013 präsentiert die Competence Lounge
Gastro Vision 2013 präsentiert die Competence Lounge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025