Gewinner des Gastro Vision Förderpreis 2013 gekürt: Lunchtime, der Mittagstischplaner und Flöff Heißgetränk
22.10.2012
Essen & Trinken
Hamburg, den 22. Oktober 2012 - Im brandneuen Frankfurter Hilton Airport Hotel präsentierten elf Finalisten ihre Produktneuheiten und stellten sich persönlich den kritischen Fragen der Experten. Insgesamt hatten sich mehr als 30 Unternehmen für den Branchenpreis beworben. Und die Bandbreite der Einreichungen zum 11. Förderpreis der Gastro Vision reichte von Bierdelikatessen über neuartige Glasablagesysteme für den Thekenbereich bis hin zu Biomahlzeiten aus dem Automaten. "Vor allem die Vielfalt der unterschiedlichen Ideen hat uns in diesem Jahr überrascht", erklärt Initiator Klaus Klische, "neben neuen Food- und Beverage-Produkten wurden zahlreiche Ideen eingereicht die das Internet und seine verschiedenen Kommunikationskanäle - wie etwas Social Networks - nutzen, um Gastronomen und Konsumenten gleichermaßen einen Benefit zu bieten".
So zum Beispiel auf die Frage "Was esse ich heute nur zu Mittag und vor allem wo?" - Hierauf hat die Lunchtime GbR aus Stuttgart die passende gleichnamige Antwort: Lunchtime! Dahinter verbirgt sich ein zentrales Datenbanksystem, das hungrige User über aktuelle Mittagstischangebote informiert. Via App, Internet, dem firmeneigenen Intranet oder ganz konventionell per E-Mail, Fax oder Print können sie schnell und unkompliziert nach leckeren Speisen in der näheren Umgebung oder unterwegs suchen. "Lunchtime hat das Potential, die gastronomische Landschaft in Deutschland nachhaltig zu verändern", freut sich Unternehmensgründer Joakim Kågström von der Lunchtime GbR über die Auszeichnung. Denn auch den Gastronomen erleichtert Lunchtime die Arbeit: Sie können ihre Mittagsangebote automatisch per E-Mail oder via Sozialer Netzwerke an die potentiellen Gäste kommunizieren.
Ebenfalls gewonnen hat die Firma Flöff aus Nördlingen. Sie präsentierten passend zur kalten Jahreszeit die erste Alternative zu Glühwein und Punsch: den Flöff. Mit dem Flöff wurde eine neue Produktkategorie für Weihnachtsmarktgastronomie und Ski-Gebiete geschaffen. Denn das Heißgetränk auf Basis von Dunkelbier bietet mit Nuancen von Karamell, Bratapfel und Zimt nicht nur ein neuartiges Geschmackserlebnis, sondern hat auch eine echte Schaumkrone. Gastronomen ermöglicht der Flöff damit eine echte Portfolio-Erweiterung. Durch die Darreichung in etablierten Bag-in-Box-Gebinden, lässt sich der Flöff zudem problemlos über die Heißzapfanlage für Glühwein ausschenken. "Der Gastro Vision Förderpreis ist für uns die Bestätigung, das wir das richtige Konzept haben und spornt uns an, unseren Weg weiter zu verfolgen" freut sich Sebastian Haag, Geschäftsführer Flöff.
Die beiden Preisträger erhalten nun die Möglichkeit, ihre Produkte im Rahmen der Gastro Vision vom 8. bis 12. März 2013 im Empire Riverside Hotel in Hamburg dem Fachpublikum vorzustellen.
Der Förderpreis - Menschen mit Visionen und Ideen eine Plattform geben
In den vergangenen zehn Jahren wurden aus rund 300 eingereichten Konzepten pro Jahr jeweils zwei Sieger ermittelt. Der größte Teil davon besteht bis heute erfolgreich am Markt. Ziel des Förderpreises ist es, Menschen mit Visionen und Ideen eine Plattform zu bieten, sie konkret bei der Realisierung ihrer Idee zu unterstützen und ihnen mit Rat & Tat zur Seite zu stehen, um sich am Markt zu etablieren. Alleine die Teilnahme an der Endrunde stellt bereits einen Gewinn dar, präsentierten die Finalisten sich doch vor einer prominenten Jury aus Entscheidern der Branche. In diesem Jahr gehörten der Jury an:
- Andreas Fraatz - Eigentümer Hotel Hafen Hamburg Classic und Residenz sowie Empire Riverside Hotel, Fraatz Bartels Unternehmensgruppe, Hamburg
- Tommi Huuhtanen - Direktor Zentraleinkauf/Prokurist, progros Einkaufs-gesellschaft, Eschborn
- Hans Jürgen Krone - Chefredakteur der Fachzeitschriften Convenience Shop und Catering Inside, Neuwied
- Carsten Kritz - Geschäftsführer der Welcome Hotels GmbH, Warstein
- Klaus Klische - Initiator der Gastro Vision, Hamburg
- Götz Rubien - Key Account Management Hotellerie & Systemgastronomie, Radeberger Gruppe KG, Frankfurt
- Manfred Gerhards - Key Account Manager national Gastronomie und Hotellerie, Grossmann Feinkost, Reinbek
- Erik Altenhofen - Director of European Supply Management - Field Operations, Hilton Worldwide, Frankfurt.
Hinweis an die Redaktion: Druckfähiges Fotos zum kostenlosen Download finden Sie unter: http://www.gastro-vision.com/gastro-vision/presse/
Weitere Informationen im Internet
Web: http://www.gastro-vision.com/foerderpreis/
Facebook: http://www.facebook.com/gastrovision.net
Twitter: http://twitter.com/GastroVision
Gastro Vision Förderpreis 2013 Gastronomie Hotellerie Food and Beverages gastro-vision.com Lunchtime Flöff
http://www.gastro-vision.com
Gastro Vision GmbH & Co. KG
Porgesring 11 22113 Hamburg
Pressekontakt
http://www.whakami.de
Whakami
Osterstraße140 20255 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silvia Geßner
30.10.2013 | Silvia Geßner
Gastro Vision Förderpreis 2014: "Social Services" setzen sich gegen kulinarische Gaumenfreuden durch - erstmalig zwei digitale Ideen ausgezeichnet
Gastro Vision Förderpreis 2014: "Social Services" setzen sich gegen kulinarische Gaumenfreuden durch - erstmalig zwei digitale Ideen ausgezeichnet
19.08.2013 | Silvia Geßner
Visionäre gesucht: Bewerbungsfrist für den Gastro Vision Förderpreis 2014 endet in sechs Wochen
Visionäre gesucht: Bewerbungsfrist für den Gastro Vision Förderpreis 2014 endet in sechs Wochen
04.06.2013 | Silvia Geßner
Bewerbungsphase gestartet: Gastro Vision Förderpreis 2014
Bewerbungsphase gestartet: Gastro Vision Förderpreis 2014
14.03.2013 | Silvia Geßner
Fachmesse Gastro Vision 2013 präsentierte unter dem Dachthema "Food Meets Beverage" ein Menü voller Innovationen
Fachmesse Gastro Vision 2013 präsentierte unter dem Dachthema "Food Meets Beverage" ein Menü voller Innovationen
25.02.2013 | Silvia Geßner
Gastro Vision 2013 - Neu: Die Nature Taste Area
Gastro Vision 2013 - Neu: Die Nature Taste Area
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | UCOM Global GmbH
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus