Unterhaltsanspruch - Arbeiten nach Eintritt des Rentenalters
15.05.2013 / ID: 116961
Familie, Kinder & Zuhause
Karlsruhe/Berlin (DAV). Arbeitet der Unterhaltspflichtige nach Erreichen des Rentenalters weiter, kann sich dies auf die Höhe des zu zahlenden Unterhalts auswirken. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 31. Oktober 2012 (AZ: XII ZR 30/10).
Der Mann war nach der Scheidung (http://www.familienanwaelte-dav.de) verpflichtet, seiner Frau Unterhalt zu zahlen. Nachdem er das Rentenalter erreicht hatte, arbeitete er weiter. Die Frau war der Meinung, dies müsse sich auch auf den Unterhalt auswirken.
Die BGH-Richter stellten klar, dass Arbeiten im Rentenalter freiwillig ist und sich nicht automatisch auf den Unterhaltsanspruch auswirke. Es bedeute aber auch nicht zwingend, dass es ohne Einfluss bleibe, vielmehr müsse genau abgewogen werden. Kriterien seien dabei die ursprüngliche Planung der Eheleute sowie die beiderseitigen wirtschaftlichen Verhältnisse. Insbesondere komme es aber auf die Höhe der Einkünfte an.
In der Konsequenz bedeutet das, dass bei einem hohen Einkommen nach Eintritt des Rentenalters die Möglichkeit besteht, dass der Berechtigte einen höheren Unterhalt bekommt, so die DAV-Familienrechtsanwälte.
Informationen: familienanwaelte-dav.de (http://www.familienanwaelte-dav.de)
Unterhaltsforum: unterhaltsforum.de (http://www.unterhaltsforum.de)
Familienanwalt Familienanwältin Familienanwälte Scheidung Unterhalt Ehe Einkommen Rentenalter Rente Kontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Swen Walentowski
01.07.2014 | Swen Walentowski
Kein Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
Kein Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
26.05.2014 | Swen Walentowski
Immobilien im Ausland gehören zum Zugewinnausgleich
Immobilien im Ausland gehören zum Zugewinnausgleich
19.05.2014 | Swen Walentowski
Kein Kindergeld für berufstätige Kinder bei berufsbegleitendem Studium
Kein Kindergeld für berufstätige Kinder bei berufsbegleitendem Studium
24.03.2014 | Swen Walentowski
Gesetzlicher Vater muss Kindesunterhalt zahlen
Gesetzlicher Vater muss Kindesunterhalt zahlen
12.03.2014 | Swen Walentowski
Wer Ehewohnung allein nutzt, muss "Miete" zahlen
Wer Ehewohnung allein nutzt, muss "Miete" zahlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
08.09.2025 | WOV
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
